Kostenbeispiel: Deckendurchbruch
Beispielsituation:
- Deckendurchbruch in Betondecke
- Schnitt 1,5 Qm²
- Gerüst wird bauseitig gestellt (Auftraggeber)
- statisch unproblematisch
Posten | Preis |
---|---|
Statische Begutachtung | 450 EUR |
Baustelleneinrichtung | 130 EUR |
Schnittkosten | 1.150 EUR |
Zusatzarbeiten | 280 EUR |
Gesamtkosten | 2.010 EUR |
pro Qm² | 1.340,00 EUR pro Qm² |
Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.
Kostenfaktoren
- Statische Begutachtung
- Baustelleneinrichtung
- Abdeckarbeiten
- Schnittarbeiten
- Ortsbedingte Kostenfaktoren
- Zusätzliche Arbeiten
Statische Begutachtung
Die Begutachtung durch den Statiker und seine statische Freigabe sind zwingend erforderlich, wenn man einen Deckendurchbruch herstellen lassen möchte. Die Kosten für die Begutachtung richten sich nach dem individuellen Aufwand, gewöhnlich kann man von Kosten zwischen 350 und 1.200 EUR ausgehen. Erfolgt eine einfache Freigabe ohne aufwendige Berechnung und Vorschreibung von Abstützmaßnahmen, liegen die Kosten meist eher im unteren Bereich dieses Spektrums.
Baustelleneinrichtung
Die Einrichtung der Baustelle wird häufig zusammen mit der Anfahrt verrechnet – die Kosten liegen dann meist zwischen 100 und 250 EUR. Bei zusätzlich zur Anfahrt verrechneten Einrichtungskosten ist gewöhnlich mit Kosten zwischen 100 und 150 EUR zu rechnen.
Abdeckarbeiten
Das Abdecken dient dem Schutz der Umgebung vor Durchnässen und Verschmutzung. Abdeckarbeiten können entweder als Pauschale verrechnet werden oder nach Stundensatz („Regie-Arbeiten“) abgerechnet werden. Übliche Quadratmeter-Pauschalen liegen zwischen 2 und 5 EUR pro m² abgedeckter Fläche, für Regie-Arbeiten werden gewöhnlich Stundensätze zwischen 50 und 100 EUR verlangt.
Schnittarbeiten
Berechnung nach Qm². Schnitte in harten Materialien werden gewöhnlich nach m² Querschnittsfläche (Qm²) berechnet. Die Schnittfläche in Qm² berechnet sich aus der Schnittlänge, multipliziert mit der Schnitttiefe (Gesamt-Tiefe, inkl. Dämmschichten).
Bei sehr kleinen Schnitten (geringe Anzahl an Qm²) können Mindest-Schnittpreise gelten, in den meisten Fällen sind das 2 – 5 Qm² (abhängig von der individuellen Kostenkalkulation des Unternehmens).
Übliche Kosten. Die Kosten bewegen sich gewöhnlich zwischen 350 und 700 EUR pro Qm², da bei Deckendurchbrüchen immer Überkopf gearbeitet werden muss.
Höhere Kosten. Bei aufwendigen Bewehrungen können die Kosten im Einzelfall höher liegen, da der hohe Stahlanteil eine erhöhte Geräteabnutzung verursacht, die entsprechend eingepreist wird.
Für die kalkulierten Kosten ist grundsätzlich der individuell gegeben Aufwand entscheidend – da für Schnittpreise aber bei den meisten Unternehmen feste Preistabellen gelten, wird ein höherer Aufwand häufig über zusätzliche Regie-Arbeiten abgerechnet. Das kann etwa der Fall sein, wenn sich der Arbeitsort in einem hoch gelegenen Geschoss befindet und der Zugang zur Durchbruchsstelle erschwert ist.
Ortsbedingte Kostenfaktoren
Einige Faktoren können die Gesamtkosten weiter erhöhen. Dazu gehören:
- schlechte Zugänglichkeit des Arbeitsortes
- hoch gelegenes Geschoss als Arbeitsort
- kein verfügbarer Starkstromanschluss (32 A): Generator muss vom Unternehmen mitgebracht werden
- kein Wasseranschluss: aufwendige Sonderlösungen durch das Unternehmen nötig (Wasserkühlung der Sägen ist erforderlich)
- bewohntes Haus als Arbeitsort: umfassende Schutzmaßnahmen gegen Verschmutzung und Wasser erforderlich
Die örtlichen Faktoren dürfen nicht unterschätzt werden – gewöhnlich führt jeder einzelne dieser Faktoren zu beträchtlichen Erhöhungen der Gesamtkosten. Für einen Stromgenerator werden beispielsweise allein häufig Pauschalen von 150 – 350 EUR pro Einsatztag verlangt.
Zusätzliche Arbeiten
Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:
- Bauschutt-Entsorgung: je nach Kostensatzung des Unternehmens (individuelle Entsorgungskosten), häufig als Regie-Arbeiten (Stundensatz), gegebenenfalls auftraggeberseitig verlangt
- Gerüstpauschale: gewöhnlich 50 – 150 EUR, gleiche Kosten für das Umsetzen (wenn nötig) – kann auch auftraggeberseitig verlangt werden
- zusätzliche Arbeiten: z. B. Sicherung, Absperrung, höherer Arbeitsaufwand, Abrechnung über Regiekosten: 50 – 100 EUR für Mitarbeiter, 100 – 200 EUR für Teams
Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
Beispielsituation:
- Deckendurchbruch in Betondecke
- Schnitt 1,5 Qm²
- Gerüst wird bauseitig gestellt (Auftraggeber)
- Stromversorgung nötig (kein Stromanschluss im Gebäude)
- statisch problematisch (umfassende Begutachtung erforderlich)
- Anfahrtskosten in Baustelleneinrichtung enthalten
Posten | Preis |
---|---|
Statische Begutachtung | 1.150 EUR |
Baustelleneinrichtung | 230 EUR |
Stromversorgung | 220 EUR |
Schnittkosten | 1.250 EUR |
Zusatzarbeiten | 395 EUR |
Gesamtkosten | 3.245 EUR |
pro Qm² | 2.163, 33 EUR pro Qm² |
Kostenbeispiel einfache Ausführung
Beispielsituation:
- Deckendurchbruch in Betondecke
- Schnitt 1,5 Qm²
- Gerüst wird bauseitig gestellt (Auftraggeber)
- statisch unproblematisch
- Anfahrtskosten in Baustelleneinrichtung enthalten
Posten | Preis |
---|---|
Statische Begutachtung | 350 EUR |
Baustelleneinrichtung | 90 EUR |
Schnittkosten | 750 EUR |
Zusatzarbeiten | 180 EUR |
Gesamtkosten | 1.370 EUR |
pro Qm² | 913,33 EUR pro Qm² |
Kosten sparen
Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:
- Angebote vergleichen: häufig deutliche Preisunterschiede zwischen einzelnen Anbietern, unterschiedliche Mindestschnittpreise
- günstige Pauschalpreise vereinbaren: bei größeren Arbeiten besteht fast immer etwas Verhandlungsspielraum
FAQ
Was kostet ein Deckendurchbruch?
In unserem Beispiel kostet der Deckendurchbruch für einen Treppeneinbau 2.010 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Die wichtigsten Faktoren sind die Größe der Schnittfläche (Qm² = Schnittlänge x Schnitttiefe), die Art des Deckenmaterials und der individuelle gegebene Aufwand für den Durchbruch. Weitere Faktoren finden Sie hier.
Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?
Kosten lassen sich sparen, indem man im Vorfeld mehrere Angebote einholt und vergleicht . Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.