Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gipskarton

Dichte von Gipskarton: Welche Platte für Ihr Projekt?

Von David Richter | 10. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Dichte von Gipskarton: Welche Platte für Ihr Projekt?”, Hausjournal.net, 10.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/dichte-gipskarton

Gipskartonplatten unterscheiden sich in ihrer Dichte. Die Dichte beeinflusst Gewicht, Festigkeit und Anwendungsmöglichkeiten. Dieser Artikel erklärt die Bedeutung der Dichte für verschiedene Bauprojekte.

dichte-gipskarton
Dichte und Gewicht hängen untrennbar zusammen

Dichte von Gipskartonplatten verstehen

Gipskartonplatten haben eine variable Dichte, die maßgeblich ihre Einsatzmöglichkeiten beeinflusst. Die Dichte, ausgedrückt in Kilogramm pro Kubikmeter (kg/m³), bestimmt das Gewicht und die Festigkeit der Platten. Eine typische Dichte von Standard-Gipskartonplatten liegt zwischen 600 und 650 kg/m³.

Lesen Sie auch

  • gipskarton-brennbar

    Gipskarton: Brennbar oder nicht? Die Fakten zum Brandschutz

  • gipskartonplatten-eigenschaften

    Gipskartonplatten: Eigenschaften, Nutzen und Anwendungen

  • gewicht-gipskartonplatte

    Gipskartonplatten Gewicht: So wählen Sie die richtige Stärke!

Bei der Fertigung besteht die Platte aus einem Gipskern, der häufig mit Karton ummantelt ist. Dies gewährleistet eine stabile Struktur und erleichtert die Handhabung. Die Dichteangaben umfassen die Rohdichte, die das Volumengewicht angibt, sowie das Flächengewicht, welches das Gewicht pro Quadratmeter beschreibt. Platten mit höherer Dichte, wie Brandschutzplatten, bieten besseren Gefügezusammenhalt bei hohen Temperaturen und eignen sich für sicherheitsrelevante Bereiche.

Um die passende Gipskartonplatte auszuwählen, sollten Sie die spezifischen Anforderungen Ihres Bauprojekts sowie die geforderten Normen beachten. Übliche Einsatzgebiete sind Innenverkleidungen, abgehängte Decken und leichte, nichttragende Innenwände. Spezialplatten erfüllen erhöhte Anforderungen an Feuchtigkeitsbeständigkeit oder Schallschutz.

Bedeutung der Dichte für verschiedene Anwendungen

Die Dichte von Gipskartonplatten spielt je nach Anwendung eine entscheidende Rolle. Sie beeinflusst das Gesamtgewicht der Konstruktion sowie deren Funktionalität und Haltbarkeit.

Anwendung im Innenausbau

Für den allgemeinen Innenausbau bei nichttragenden Wänden oder abgehängten Decken ist eine Dichte von etwa 600 bis 650 kg/m³ üblich. Diese Platten ermöglichen eine schnelle und einfache Verarbeitung, was den Bauprozess effizienter gestaltet.

Brandschutz

In Bereichen mit erhöhten Brandschutzanforderungen kommen spezielle Feuerschutzplatten zum Einsatz. Diese haben eine höhere Dichte und sind oft glasfaserverstärkt, was den Gefügezusammenhalt bei hohen Temperaturen verbessert. Sie erreichen zuverlässig Feuerwiderstandsklassen wie F90.

Schallschutz

Für effektive Schallschutzlösungen sind Gipskartonplatten mit hoher Rohdichte besonders geeignet. Durch ihren hohen Massenanteil mindern sie die Geräuschübertragung deutlich und sind ideal für Wohn- oder Arbeitsbereiche.

Feuchträume

In Feuchträumen wie Badezimmern oder Küchen werden imprägnierte Gipskartonplatten verwendet. Diese grünen Platten sind durch spezielle Zusätze wasserabweisend und verhindern Schimmelbildung. Für dauerfeuchte Umgebungen sollte jedoch auf alternative Materialien wie Zementfaserplatten zurückgegriffen werden.

Strahlenschutz

Für den medizinischen Bereich, beispielsweise in Röntgenräumen, sind spezielle Strahlenschutzplatten notwendig. Diese Platten, oft mit Bleiblech kaschiert, bieten den notwendigen Schutz vor ionisierender Strahlung und haben eine entsprechend hohe Dichte und Gewicht.

Technische Hinweise

Bei der Auswahl von Gipskartonplatten sollten Sie die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts im Blick behalten. Berücksichtigen Sie die erforderliche Dichte sowie zusätzliche Eigenschaften wie Feuchtigkeitsbeständigkeit oder akustische Effekte. Durch die Beachtung der geltenden Normen und Vorschriften stellen Sie sicher, dass Ihre Konstruktion sowohl technisch als auch sicherheitstechnisch den Anforderungen entspricht.

Artikelbild: Vladimir Konstantinov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskarton-brennbar
Gipskarton: Brennbar oder nicht? Die Fakten zum Brandschutz
gipskartonplatten-eigenschaften
Gipskartonplatten: Eigenschaften, Nutzen und Anwendungen
gewicht-gipskartonplatte
Gipskartonplatten Gewicht: So wählen Sie die richtige Stärke!
trockenbauplatten-arten
Trockenbauplatten-Arten: Welche Platte passt zu Ihrem Projekt?
gipskarton-brandschutz
Gipskarton Brandschutz: Sicher bauen mit Gipsplatten
gipskarton-aufbau
Gipskarton-Aufbau: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
gipskarton-feuerschutz
Gipskarton: So verbessern Sie den Feuerschutz in Ihrem Zuhause
gipskarton-rigips-unterschied
Gipskarton & Rigips: Was ist der Unterschied?
gipskartonplatten-staerke
Gipskartonplatten-Stärke: Die richtige Dicke finden
trockenbau-gipskarton
Trockenbau leicht gemacht: Alles über Gipskartonplatten
gipskarton-oder-gipsfaserplatten
Gipskarton oder Gipsfaserplatten: Die richtige Wahl treffen
gipsfaserplatten-gewicht
Gipsfaserplatten Gewicht: So berechnen Sie es richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskarton-brennbar
Gipskarton: Brennbar oder nicht? Die Fakten zum Brandschutz
gipskartonplatten-eigenschaften
Gipskartonplatten: Eigenschaften, Nutzen und Anwendungen
gewicht-gipskartonplatte
Gipskartonplatten Gewicht: So wählen Sie die richtige Stärke!
trockenbauplatten-arten
Trockenbauplatten-Arten: Welche Platte passt zu Ihrem Projekt?
gipskarton-brandschutz
Gipskarton Brandschutz: Sicher bauen mit Gipsplatten
gipskarton-aufbau
Gipskarton-Aufbau: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
gipskarton-feuerschutz
Gipskarton: So verbessern Sie den Feuerschutz in Ihrem Zuhause
gipskarton-rigips-unterschied
Gipskarton & Rigips: Was ist der Unterschied?
gipskartonplatten-staerke
Gipskartonplatten-Stärke: Die richtige Dicke finden
trockenbau-gipskarton
Trockenbau leicht gemacht: Alles über Gipskartonplatten
gipskarton-oder-gipsfaserplatten
Gipskarton oder Gipsfaserplatten: Die richtige Wahl treffen
gipsfaserplatten-gewicht
Gipsfaserplatten Gewicht: So berechnen Sie es richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskarton-brennbar
Gipskarton: Brennbar oder nicht? Die Fakten zum Brandschutz
gipskartonplatten-eigenschaften
Gipskartonplatten: Eigenschaften, Nutzen und Anwendungen
gewicht-gipskartonplatte
Gipskartonplatten Gewicht: So wählen Sie die richtige Stärke!
trockenbauplatten-arten
Trockenbauplatten-Arten: Welche Platte passt zu Ihrem Projekt?
gipskarton-brandschutz
Gipskarton Brandschutz: Sicher bauen mit Gipsplatten
gipskarton-aufbau
Gipskarton-Aufbau: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
gipskarton-feuerschutz
Gipskarton: So verbessern Sie den Feuerschutz in Ihrem Zuhause
gipskarton-rigips-unterschied
Gipskarton & Rigips: Was ist der Unterschied?
gipskartonplatten-staerke
Gipskartonplatten-Stärke: Die richtige Dicke finden
trockenbau-gipskarton
Trockenbau leicht gemacht: Alles über Gipskartonplatten
gipskarton-oder-gipsfaserplatten
Gipskarton oder Gipsfaserplatten: Die richtige Wahl treffen
gipsfaserplatten-gewicht
Gipsfaserplatten Gewicht: So berechnen Sie es richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.