Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Advertorial
Matratze

Die 3 größten Vorteile von Federkernmatratzen

Von Hausjournal.net | 18. Mai 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net

www.hausjournal.net ist das Online-Fachmagazin rund um's Heimwerken und Wohnen. Mit aktuellen Tipps, ausführlichen Anleitungen und kreativen Ideen sind Sie bei uns bestens informiert. Auf gutes Gelingen!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Die 3 größten Vorteile von Federkernmatratzen”, Hausjournal.net, 18.05.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/die-3-groessten-vorteile-von-federkernmatratzen

Auf der Suche nach der optimalen Schlafunterlage? In unserem Artikel beleuchten wir die Federkernmatratze, die durch ihre flexible Ausstattung punktgenaue Anpassung an Körperkonturen verspricht. Entdecken Sie mehr über ihre raffinierte Konstruktion, lernen Sie die Vorteile der perfekten Belüftung kennen und erfahren Sie, wie Sie die richtige Matratze für Ihr Budget finden.

die-3-groessten-vorteile-von-federkernmatratzen
AUF EINEN BLICK
Was sind die 3 größten Vorteile von Federkernmatratzen?
Die drei größten Vorteile von Federkernmatratzen sind die punktgenaue Anpassung an den Körper für optimalen Liegekomfort, eine hervorragende Belüftung zur Vermeidung von Schimmelbildung und die Verfügbarkeit in verschiedenen Preisklassen für jedes Budget.

Aufbau: Ein Blick ins Innere der Federkernmatratze

Schauen wir einmal seitlich in die Matratze und werfen einen Blick auf ihren Aufbau. Die Federkernmatratze fällt auf dem ersten Blick wegen ihrer ordentlichen Höhe auf, das liegt an den flexiblen Federn, die im Inneren angebracht sind. Von oben nach unten sehen wir folgendes:

  • Matratzenbezug als abnehmbare Schutzhülle
  • Obermaterial als Umhüllung der Matratze
  • Polsterschicht zum gemütlichen Liegen
  • Schutzschicht als Pufferzone zwischen Polster und Federn
  • Federkern mit aufrechtstehenden Federn

Nach dem inneren Federkern folgt wieder derselbe Aufbau, nur in umgekehrter Reihenfolge, bis hin zum abnehmbaren Matratzenbezug. Das heißt, es gibt bei einer Federnkernmatratze normalerweise kein „Oben“ und „Unten“, und das ist gut so. Den meisten Matratzen tut nämlich das regelmäßige Wenden gut, weil sie dadurch gleichmäßiger belastet werden. Auch bei Federkernmatratzen ist das möglich und im Alltag absolut angebracht.

Individuelle Anpassung im Fokus der Qualitätshersteller

Heutige Qualitätshersteller haben vor allem die individuelle Anpassbarkeit ihrer Federnmatratzen im Blick. Die Federn leisten dazu von selbst einen wichtigen Beitrag, weil sie sich an belasteten Stellen mehr stauchen und so der jeweiligen Körperform folgen. Auch die verschiedenen Matratzenhärten tragen dazu bei, dass jeder Schläfer heutzutage „seine“ Matratze findet. Der höchste Härtegrad liegt bei H4, der niedrigste bei H1. Allerdings ist H1 für die wenigsten Erwachsenen zu empfehlen, weil solche Produkte sehr weich sind und deshalb nur zu außergewöhnlichen Leichtgewichten passen.

Härtegrade von Federkernmatratzen im Überblick

Härtegrad Körpergewicht Festigkeit
H1 höchstens 60 kg extrem weich
H2 höchstens 70 kg weich
H3 etwa 70 bis 100 kg stützend
H4 mehr als 100 kg fest

Die angegebenen Werte dienen der Orientierung, sie sind nicht pauschal auf jede Matratze übertragbar. Wichtig ist, zu wissen, dass auch Übergewichtige ihre passende Schlafunterlage finden können. Wer weit mehr als 100 kg wiegt, sollte sich entsprechend beraten lassen, vielleicht kommt ein Sondermodell infrage.

Verschiedene Matratzenformate zur Wahl

Die vielen verschiedenen Matratzenformate auf dem Markt dienen ebenfalls dazu, den bequemen Schlaf zu individualisieren. Besonders gängig sind die folgenden Größen:

  • 90 x 200 cm (Single Size)
  • 140 x 200 cm (Double Size)
  • 160 x 200 cm (Queen Size)
  • 180 x 200 cm (King Size)

Eine Boxspringbett Matratze in 160×200 cm gehört also in die Queen-Size-Kategorie. Einzelschläfer haben hier sehr viel Platz und können sich sogar noch eine vertraute Person mit ins Bett holen. Dann wird es schon merklich kuscheliger. Ein echtes Doppelbett ist meistens breiter, damit die Schlafenden mehr Abstand wahren können.

Die 3 Vorteile der Federnmatratze auf einem Blick

Während wir Ihnen die Federnmatratze ausführlich vorgestellt haben, kamen bereits einige Vorzüge zur Sprache. Die drei größten Vorteile möchten wir an dieser Stelle auflisten, für alle, die sich mit der Überlegung tragen, demnächst auf Federkern zu schlafen:

  • Punktgenaue Anpassung: Die punktgenaue Anpassung gehört zu den größten Vorteilen der Federkernmatratze. Dafür sind die Federn im Inneren da, die dem Druck von oben mehr oder weniger stark nachgeben. Sinkt die schwere Hüfte tiefer ein als der leichtere Oberschenkel, liegt die Wirbelsäule gerade. Das Prinzip funktioniert sowohl bei weichen als auch bei harten Matratzen.
  • Belüftung: Der Federkern sorgt außerdem dafür, dass im Inneren ein großer Hohlraum entsteht und dadurch viel Luft zur Verfügung steht. Die Belüftung ist deshalb in einer Federkernmatratze einwandfrei; Schimmelbildung im Inneren so gut wie ausgeschlossen. Die Oberflächen sollten Sie regelmäßig ablüften, damit sich auch dort keine Stockflecke bilden. Stark schwitzende Menschen finden so für viele Jahre eine haltbare, lüftende Unterlage.
  • Viele Preisklassen: Die Federnmatratze gibt es in vielen Preisklassen, sowohl in der günstigen Variante für den kleine Geldbeutel als auch in der Luxusausführung. So findet jeder, was er braucht und sich leisten kann.

Artikelbild: J. Zhuk/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Federkernmatratze Nachteile
Federkernmatratze Vorteile: Warum sie die beste Wahl ist
federkernmatratze-federn-spuerbar
Federkernmatratze: So spüren Sie die Federn NICHT mehr
Kaltschaum oder Federkernmatratze
Federkern oder Kaltschaum: Welche Matratze ist besser?
Taschenfederkernmatratze Nachteile
Taschenfederkernmatratzen Vorteile: Schlafkomfort & Langlebigkeit
Federkernmatratze schädlich
Federkernmatratze ungesund? Was wirklich dran ist & Alternativen
Taschenfederkernmatratze versus Komfortschaummatratze
Kaltschaum vs Taschenfederkern: Welche Matratze passt zu Ihnen?
Federkernmatratze Querschnitt
Federkernmatratze-Aufbau: Qualität und Komfort erklärt
gewicht-federkernmatratze
Federkernmatratze: Welches Gewicht ist ideal?
Taschenfederkernmatratze Federkernmatratze Unterschied
Federkern vs. Taschenfederkern: Die wichtigsten Unterschiede
Komfortschaummatratze oder Kaltschaummatratze
Kaltschaum vs Komfortschaum: Welche Matratze passt zu Ihnen?
Kaltschaummatratze contra
Kaltschaummatratzen Nachteile: Häufige Probleme & Lösungen
federkern-oder-latexmatratze
Federkern vs Latex: Welche Matratze ist die richtige?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Federkernmatratze Nachteile
Federkernmatratze Vorteile: Warum sie die beste Wahl ist
federkernmatratze-federn-spuerbar
Federkernmatratze: So spüren Sie die Federn NICHT mehr
Kaltschaum oder Federkernmatratze
Federkern oder Kaltschaum: Welche Matratze ist besser?
Taschenfederkernmatratze Nachteile
Taschenfederkernmatratzen Vorteile: Schlafkomfort & Langlebigkeit
Federkernmatratze schädlich
Federkernmatratze ungesund? Was wirklich dran ist & Alternativen
Taschenfederkernmatratze versus Komfortschaummatratze
Kaltschaum vs Taschenfederkern: Welche Matratze passt zu Ihnen?
Federkernmatratze Querschnitt
Federkernmatratze-Aufbau: Qualität und Komfort erklärt
gewicht-federkernmatratze
Federkernmatratze: Welches Gewicht ist ideal?
Taschenfederkernmatratze Federkernmatratze Unterschied
Federkern vs. Taschenfederkern: Die wichtigsten Unterschiede
Komfortschaummatratze oder Kaltschaummatratze
Kaltschaum vs Komfortschaum: Welche Matratze passt zu Ihnen?
Kaltschaummatratze contra
Kaltschaummatratzen Nachteile: Häufige Probleme & Lösungen
federkern-oder-latexmatratze
Federkern vs Latex: Welche Matratze ist die richtige?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Federkernmatratze Nachteile
Federkernmatratze Vorteile: Warum sie die beste Wahl ist
federkernmatratze-federn-spuerbar
Federkernmatratze: So spüren Sie die Federn NICHT mehr
Kaltschaum oder Federkernmatratze
Federkern oder Kaltschaum: Welche Matratze ist besser?
Taschenfederkernmatratze Nachteile
Taschenfederkernmatratzen Vorteile: Schlafkomfort & Langlebigkeit
Federkernmatratze schädlich
Federkernmatratze ungesund? Was wirklich dran ist & Alternativen
Taschenfederkernmatratze versus Komfortschaummatratze
Kaltschaum vs Taschenfederkern: Welche Matratze passt zu Ihnen?
Federkernmatratze Querschnitt
Federkernmatratze-Aufbau: Qualität und Komfort erklärt
gewicht-federkernmatratze
Federkernmatratze: Welches Gewicht ist ideal?
Taschenfederkernmatratze Federkernmatratze Unterschied
Federkern vs. Taschenfederkern: Die wichtigsten Unterschiede
Komfortschaummatratze oder Kaltschaummatratze
Kaltschaum vs Komfortschaum: Welche Matratze passt zu Ihnen?
Kaltschaummatratze contra
Kaltschaummatratzen Nachteile: Häufige Probleme & Lösungen
federkern-oder-latexmatratze
Federkern vs Latex: Welche Matratze ist die richtige?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.