Effizient und platzsparend
Ein wesentlicher Vorteil der großen Dachfläche eines Pultdaches ist die Möglichkeit, bei günstiger Gebäudeausrichtung den optimalen Einsatz einer Photovoltaik-Anlage zu ermöglichen: Denn je länger diese mit Sonnenlicht bestrahlt wird, desto effizienter ist sie. So können Solarzellen nicht nur für geringere Strom- und Heizkosten, sondern auch für verringerte Wasserkosten sorgen.
Das Problem vieler Häuser ist der Platzverlust durch das Dach; Schrägen sorgen dafür, dass die Einrichtung erschwert und der Wohnkomfort eingeschränkt wird. Beim Pultdach hingegen ist dieser Platzverlust sehr gering; je geringer die Schräge Ihres Dachs ist, desto besser ist der Raum im Haus nutzbar. Besonders beim Doppelhaus, das im Prinzip zwei Häuser darstellt, ist dieser Vorteil spürbar.
Auch beim Bau stellt das Pultdach eine Erleichterung dar: Die einfache Konstruktion senkt die Kosten für Material und Arbeit. Es profitieren also beide Bauherren des Doppelhauses von höherem Wohnkomfort sowie geringeren Anschaffungs- und laufenden Kosten.
Die Hitzeentwicklung wird zum Problem
Doch auch diese Dachform hat, wenn auch nicht viele, Nachteile. Den wohl größten stellt die oft auftretende Hitzeentwicklung dar, die durch die große Dachfläche entsteht. Ist diese Richtung Süden ausgerichtet, prallt fast den gesamten Tag Sonnenlicht auf ihr Dach und sorgt für Hitze im Doppelhaus.
Ein weiteres Problem stellen die gegenüber einem Satteldach höheren Kosten für die Abdichtung dar: Ein Pultdach muss besonders gründlich abgedichtet sein, um anhaltende Qualität zu gewährleisten.
Fazit
Im Folgenden erläutern wir noch einmal die zeichnenden Vor- und Nachteile des Pultdachs beim Doppelhaus:
Vorteile:
- Geringere Heiz-, Strom- und Wasserkosten durch effektiven Einsatz einer Photovoltaik-Anlage
- Kaum Raumverlust in den oberen Etagen
- Erleichterter und oftmals günstigerer Bau durch eine einfache Konstruktion
Nachteile:
- Hohe Wärmeentwicklung vor allem in oberen Etagen
- Höhere Kosten für die Abdichtung