Warum einen Douglasie-Tisch selbst bauen?
Der Bau eines eigenen Gartentischs aus Douglasienholz bietet beachtliche Vorteile. Douglasie ist wegen ihrer hohen Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit hervorragend für Gartenmöbel geeignet. Ohne zusätzliche Behandlung kann ein Douglasie-Tisch bis zu 15 Jahre im Freien überdauern.
Die Flexibilität bei der Gestaltung ist ein weiterer Pluspunkt. Sie können den Tisch in Größe und Design nach Ihren Bedürfnissen und Platzverhältnissen anpassen. Douglasie lässt sich zudem leicht bearbeiten, sodass sowohl erfahrene Heimwerker als auch Einsteiger gute Ergebnisse erzielen können.
Ein Tisch aus Douglasienholz selbst zu bauen, ist oft kostengünstiger als ein fertiges Möbelstück zu kaufen. Die Materialkosten sind vergleichsweise niedrig, und durch eigene Arbeit können Sie Geld sparen. Zuletzt bietet der Eigenbau ein persönliches Erfolgserlebnis und die Möglichkeit, ein individuelles Möbelstück zu schaffen, das perfekt zu Ihrem Garten passt.
Methode 1: Der massive Douglasie-Tisch mit Metallbeinen
Diese Methode zeigt, wie Sie einen stabilen Tisch aus Douglasien-Kanthölzern und einem modernen Metallgestell bauen können, was dem Tisch eine robuste Konstruktion und ein zeitgemäßes Aussehen verleiht.
Materialbeschaffung
- Holzöl zur Versiegelung
- Rostschutzfarbe für Metallteile
- Schleifpapier in verschiedenen Körnungen, vorzugsweise 120 bis 240
- Befestigungsmaterialien: Schrauben
- Metallbeine, bestehend aus quadratischen Rohren (80 mm x 80 mm) und flachen Eisenstreifen als Halterungen
- Douglasien-Kanthölzer: Abmessungen 45 mm x 70 mm, Länge 2 m
Vorbereitung der Kanthölzer
- Zusammenpressen: Pressen Sie alle Kanthölzer mit Zwingen zusammen, um eventuelle Verzugstendenzen zu minimieren.
- Zuschnitt: Sägen Sie die Hölzer auf die gewünschte Länge, z.B. 184 cm.
- Schleifen: Schleifen Sie die Hölzer sorgfältig mit Schleifpapier (Körnung 120 bis 240).
- Kanten abrunden: Runden Sie die Stirnseiten der Hölzer mit einem Abrundfräser ab.
- Ölen: Tragen Sie ein Holzöl auf, um die Hölzer vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Montage der Tischplatte
- Anordnung und Fixierung: Legen Sie die Kanthölzer mit einem gleichmäßigen 6-mm-Abstand auf mehrere Zwingen. Verwenden Sie Abstandshalter.
- Flacheisen anbringen: Fixieren Sie die Kanthölzer mit fünf quer verlaufenden Flacheisen.
- Zusätzliche Stabilität: Schrauben Sie zwei seitliche Latten an die Außenseiten der Kanthölzer zur Stabilisierung.
Konstruktion der Tischbeine
- Zuschnitt und Schweißen: Schneiden Sie die Quadratrohre auf die gewünschte Länge und schweißen Sie die Flacheisen als Trägerplatten an.
- Rostschutz: Streichen Sie die Metallteile mit Rostschutzfarbe in zwei Schichten.
Endmontage
- Befestigung der Tischplatte: Setzen Sie die Tischplatte auf das Gestell und verschrauben Sie diese fest.
- Nachkontrolle und Feinschliff: Überprüfen Sie alle Verbindungen und führen Sie Nacharbeiten durch. Tragen Sie gegebenenfalls eine weitere Schicht Holzöl oder -lack auf.
Mit diesen einfachen Schritten haben Sie schnell einen stabilen und funktionalen Gartentisch aus Douglasienholz gebaut.
Methode 2: Der Douglasie-Tisch aus Terrassendielen
Bei dieser Variante entsteht ein attraktiver und langlebiger Tisch aus Douglasie-Terrassendielen, ideal für eine gleichmäßige Oberfläche und eine einfache, aber robuste Konstruktion.
Material und Werkzeug
- Holzschutz und Pflegemittel: Holzöl oder ähnliche Produkte
- Douglasie-Terrassendielen: Passende Stärke (ca. 24-28 mm)
- Kanthölzer für Unterkonstruktion und Querbalken
- Befestigungsmaterial: Schrauben, Holzleim
- Schleifpapier in verschiedenen Körnungen (120 bis 240)
- Werkzeuge: Elektroschrauber, Gehrungssäge, elektrische Schleifmaschine, Holzspannzwingen
Schritt 1: Vorbereitung und Zuschnitt der Dielen
Sägen Sie die Terrassendielen auf die gewünschte Länge zu und stellen Sie sicher, dass alle Kanten sauber geschnitten sind.
Schritt 2: Konstruktion der Tischplatte
Legen Sie die Dielen mit gleichmäßigem Abstand nebeneinander und verbinden Sie diese mit mindestens zwei Querstreben aus Kantholz, die Sie unter der Tischplatte verschrauben.
Schritt 3: Bau des Tischgestells
Bauen Sie das Tischgestell aus den Kanthölzern. Die L-förmige Verbindung der Beine mit Querstreben sorgt für Stabilität. Idealerweise sind die Tischbeine etwa 75 cm hoch.
Schritt 4: Oberflächenbehandlung
Schleifen Sie die Tischplatte und das Gestell glatt und tragen Sie ein Holzschutzmittel auf. Zwei Aufträge gewährleisten eine gleichmäßige Schutzschicht.
Schritt 5: Endmontage
Setzen Sie die Tischplatte auf das Gestell und verschrauben Sie diese fest. Prüfen Sie die Konstruktion auf Standfestigkeit und führen Sie Nacharbeiten durch.
Durch diese Schritte entsteht ein ansprechender Douglasie-Tisch, witterungsbeständig und langlebig.
Methode 3: Der einfache Douglasie-Tisch (für Heimwerker-Einsteiger)
Diese Methode eignet sich besonders für Heimwerker-Einsteiger, da sie weniger Werkzeug und handwerkliches Geschick erfordert.
Material
- Geschliffene Douglasie-Bretter für die Tischplatte
- Douglasie-Kanthölzer für Tischbeine und Querverstrebungen
- Befestigungsmaterial: Schrauben, Holzleim
- Holzschutzmittel: Holzöl oder schützender Holzlack
- Schleifmaterial: Schleifpapier in den Körnungen 120 bis 240
Fertigung der Tischplatte
- Zuschneiden und Vorbereiten: Schneiden Sie die Bretter auf die gewünschte Größe zu.
- Verbindung der Bretter: Verwenden Sie Holzleim und Schrauben, um die Bretter zu einer stabilen Platte zu verbinden.
Einfaches Gestell konstruieren
- Beine und Querstreben zuschneiden: Schneiden Sie die Kanthölzer für die Beine auf eine Höhe von etwa 75 cm zu. Bereiten Sie auch Quer- und Längsstreben vor.
- Montage des Gestells: Verbinden Sie die Tischbeine mithilfe der Quer- und Längsstreben zu einem stabilen Rahmen. Verwenden Sie Winkelverbinder und Schrauben für eine robuste Konstruktion.
Oberflächenbehandlung
Schleifen Sie alle Holzoberflächen gründlich und tragen Sie ein Holzschutzmittel auf. Zwei Aufträge sorgen für eine gleichmäßige Schutzschicht.
Zusätzliche Tipps
- Sicherheitsvorkehrungen: Tragen Sie stets Schutzbrille und Arbeitshandschuhe.
- Wahl der Holzschutzmittel: Verwenden Sie regelmäßig Holzöl oder Holzlasur, um die Langlebigkeit zu erhöhen.
- Lagerung vor dem Bau: Lagern Sie die Hölzer einige Tage in der Nähe des Einsatzorts, um das Holz an die örtliche Luftfeuchtigkeit anzupassen.
- Werkzeugwartung: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Werkzeuge scharf und gut gewartet sind, um saubere Schnitte und Schleifarbeiten zu gewährleisten.
- Probeliegen der Hölzer: Legen Sie die Hölzer testweise aus, um sicherzustellen, dass alle Bauteile perfekt zueinander passen.
- Flexibilität bei den Maßen: Passen Sie die Maße der Holzteile bei Bedarf an.
- Transport: Sichern Sie den Tisch beim Transport mit Transportbrettern oder -gurten, um Schäden zu vermeiden.
Mit diesen Tipps und den ausführlichen Bauanleitungen sind Sie bestens gerüstet, um Ihren eigenen Douglasie-Tisch zu bauen. Viel Erfolg!