Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Drainage

Drainage spülen: Anleitung & Profi-Tipps für zu Hause

Von Rafael di Silva | 26. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Drainage spülen: Anleitung & Profi-Tipps für zu Hause”, Hausjournal.net, 26.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/drainage-spuelen

Eine funktionierende Drainage schützt Ihr Haus vor Feuchtigkeitsschäden. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Ihre Drainage selbst spülen oder wann eine professionelle Reinigung sinnvoll ist.

Drainage reinigen
Eine Drainage sollte regelmäßig gespült werden, um Verstopfungen vorzubeugen

Die Drainage spülen – So geht’s

Eine gut funktionierende Drainage ist essenziell, um Ihr Haus vor Feuchtigkeit und Schimmel zu schützen. Das Spülen der Drainage gehört daher zu den wichtigen Wartungsaufgaben, um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen. So gehen Sie dabei vor:

Lesen Sie auch

  • Drainage spülen Preis

    Drainage spülen - Kosten & Preisbeispiele

  • Drainage läuft nicht ab

    Drainage verstopft? Ursachen & Lösungen für freie Rohre

  • Drainage kaputt

    Drainage reparieren: Kosten & Methoden im Überblick

Vorbereitung

  • Zugang schaffen: Stellen Sie sicher, dass alle Kontrollschächte gut zugänglich sind. Entfernen Sie Abdeckungen und andere Hindernisse.
  • Equipment bereitstellen: Sie benötigen einen Hochdruckreiniger mit einem passenden Rohrreinigungsschlauch sowie einer speziellen Spüldüse. Die Geräte können bei einem Fachhändler gemietet werden, falls sie nicht vorhanden sind.

Durchführung

  1. Schacht öffnen: Beginnen Sie am ersten Kontrollschacht. Öffnen Sie diesen und legen Sie den Deckel beiseite.
  2. Schlauch einführen: Führen Sie den Schlauch des Hochdruckreinigers vorsichtig in das Drainagerohr ein. Achten Sie darauf, keinen allzu hohen Druck zu verwenden, um das Rohr nicht zu beschädigen. Ein Druck von etwa 7 bis 10 Bar ist optimal.
  3. Spülvorgang starten: Beginnen Sie das Spülen in der Fließrichtung des Wassers. Halten Sie den Schlauch fest und bewegen Sie ihn langsam vor und zurück, um alle Ablagerungen zu lösen.
  4. Entgegengesetzte Richtung reinigen: Nachdem der erste Durchgang abgeschlossen ist, wiederholen Sie den Spülvorgang in die entgegengesetzte Richtung.

Abschluss

  • Schächte reinigen: Spülen Sie die Kontrollschächte gründlich aus, um alle gelösten Ablagerungen zu entfernen.
  • Kontrolle: Prüfen Sie, ob das Wasser frei abläuft. Sollte das Wasser weiterhin schlecht abfließen oder sich am Boden absetzen, wiederholen Sie den Spülvorgang oder ziehen Sie eine Fachkraft zurate.

Durch die regelmäßige Spülung Ihrer Drainage sorgen Sie dafür, dass Regen- und Grundwasser zuverlässig abgeleitet werden. Das schützt Ihr Gebäude langfristig vor Schäden und bewahrt den Wert Ihrer Immobilie.

Professionelle Drainagereinigung

Wenn Sie die Drainage von einem Fachbetrieb spülen lassen, profitieren Sie in vielerlei Hinsicht. Professionelle Dienstleister verfügen über spezialisierte Hochdruckreinigungsgeräte und jahrelange Erfahrung, wodurch eine gründliche und schonende Reinigung gewährleistet wird.

Vorteile einer professionellen Reinigung

  1. Effiziente Entfernung von Verstopfungen: Durch den Einsatz modernster Technik können auch hartnäckige Ablagerungen von Schlamm und Sand effizient entfernt werden.
  2. Sichere Handhabung: Fachbetriebe wissen genau, welcher Wasserdruck (zwischen 7 und 10 Bar) verwendet werden muss, um Beschädigungen zu vermeiden und dennoch effektiv zu reinigen.
  3. Spezielle Ausrüstung: Zur Beseitigung von eingewachsenen Baumwurzeln können spezielle Wurzelschneider genutzt werden, die besonders dort zum Einsatz kommen, wo herkömmliche Methoden nicht ausreichen.
  4. Kamerabefahrung: Mithilfe von Kamerabefahrungen werden schwer zugängliche Bereiche der Drainage überprüft, um den Reinigungserfolg zu garantieren und mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen.

Ablauf der professionellen Spülung

  1. Inspektion: Vor der Spülung überprüft der Fachbetrieb die Drainage mithilfe einer Kamera. Dies ermöglicht eine genaue Zustandsanalyse.
  2. Hochdruckspülung: Anschließend werden die Rohre mit einem speziell dafür konzipierten Hochdruckgerät gespült. Dabei kann der Schlauch sowohl vorwärts als auch rückwärts bewegt werden, um die gesamte Länge der Drainage zu reinigen.
  3. Wurzelentfernung: Sollten Wurzeln vorhanden sein, kommen spezielle Wurzelschneider zum Einsatz, die diese gründlich entfernen.
  4. Kontrolle und Nachspülung: Nach der Spülung erfolgen eine erneute Kamerabefahrung und, falls notwendig, eine nachträgliche Spülung, um sicherzustellen, dass alle Ablagerungen beseitigt sind.

Eine professionelle Spülung der Drainage sollte mindestens einmal jährlich durchgeführt werden, vor allem in Regionen mit hohen Niederschlägen oder dicht bewachsenem Garten. So bleibt Ihr Drainagesystem stets funktionsfähig und schützt Ihr Haus effektiv vor Feuchtigkeit und daraus resultierenden Schäden.

Regelmäßige Kontrolle gibt Sicherheit

Eine regelmäßige Kontrolle der Drainage sorgt dafür, dass Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden können, bevor ernsthafte Schäden entstehen. Sie sollten mindestens einmal jährlich, idealerweise nach der Regenperiode, die Kontrollschächte Ihrer Drainage inspizieren. Dies hilft dabei, potenzielle Verstopfungen und Beschädigungen zu identifizieren und umgehend Maßnahmen ergreifen zu können.

Wichtige Kontrollpunkte

  • Ablagerungen und Verstopfungen: Überprüfen Sie die Kontrollschächte auf Schlamm, Sand oder andere Ablagerungen, die den Wasserfluss behindern könnten.
  • Wasserabfluss: Stellen Sie sicher, dass das Wasser in den Kontrollschächten ungehindert abfließt. Ansammlungen von stehenden Wasser sind ein Warnsignal für eine Verstopfung in den Rohren.
  • Wurzeleinwuchs: Kontrollieren Sie, ob Wurzeln in die Drainagerohre eingedrungen sind, dies kann die Funktion erheblich beeinträchtigen und eventuell professionelle Maßnahmen erfordern.
  • Geruchsbildung: Ein unangenehmer Geruch aus den Kontrollschächten kann auf eine Ansammlung von organischem Material hinweisen, das entfernt werden muss.

Maßnahmen bei Auffälligkeiten

Wenn Sie während der Kontrolle Auffälligkeiten feststellen, wie zum Beispiel eine verminderte Abflussleistung oder sichtbare Ablagerungen, sollten Sie schnell handeln:

  • Sofortige Reinigung: Führen Sie eine Reinigung durch, um kleinere Verstopfungen zu entfernen. Sie können hierfür je nach Bedarf einen Hochdruckreiniger verwenden.
  • Professionelle Hilfe: Bei schwerwiegenderen Problemen, wie etwa massiven Wurzeleinwüchsen oder hartnäckigen Ablagerungen, ist es empfehlenswert, eine Fachkraft zu Rate zu ziehen. Eine professionelle Inspektion und Reinigung kann helfen, kostspielige Schäden zu vermeiden.

Präventive Maßnahmen

Um die Lebensdauer und Funktionsfähigkeit Ihrer Drainage zu erhöhen, empfiehlt sich der Abschluss eines Wartungsvertrags mit einem Fachbetrieb. Diese bieten in der Regel regelmäßige Inspektionen und Spülungen an und können dadurch größeren Schäden vorbeugen. Kurzfristig mag ein Wartungsvertrag als zusätzlicher Aufwand erscheinen, langfristig gesehen sparen Sie jedoch Kosten durch vermiedene Schäden und Reparaturen.

Regelmäßige Kontrollen und Wartungen gewährleisten, dass Ihre Drainage nachhaltig funktioniert und Ihr Haus effektiv vor Feuchtigkeit geschützt bleibt. So erhalten Sie den Wert Ihrer Immobilie und beugen kostspieligen Reparaturen vor.

Artikelbild: nicolamargaret/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Drainage spülen Preis
Drainage spülen - Kosten & Preisbeispiele
Drainage läuft nicht ab
Drainage verstopft? Ursachen & Lösungen für freie Rohre
Drainage kaputt
Drainage reparieren: Kosten & Methoden im Überblick
Drainage Einsatz
Drainage-Funktion: So schützen Sie Haus & Garten vor Wasser
Drainage Versickerung
Effektive Drainage-Systeme: Leitfaden zur Gartenentwässerung
Drainage austauschen
Drainage erneuern: Kosten & Anleitung in 9 Schritten
drainage-haus-kosten
Drainage am Haus - Kosten & Preisbeispiele
Drainage rund ums Haus
Drainage ums Haus: Wann & wie Sie richtig entwässern
drainage-verlegen
Drainage verlegen: Alles was Sie wissen müssen
Drainagerohr an Fallrohr anschließen
Fallrohr an Drainagerohr anschließen: Risiken & Alternativen
drainage-abfluss
Drainage-Abfluss: So schützen Sie Ihr Grundstück vor Staunässe
Regenwasser Versickerung
Regenwasser-Drainage: So schützen Sie Haus & Garten effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Drainage spülen Preis
Drainage spülen - Kosten & Preisbeispiele
Drainage läuft nicht ab
Drainage verstopft? Ursachen & Lösungen für freie Rohre
Drainage kaputt
Drainage reparieren: Kosten & Methoden im Überblick
Drainage Einsatz
Drainage-Funktion: So schützen Sie Haus & Garten vor Wasser
Drainage Versickerung
Effektive Drainage-Systeme: Leitfaden zur Gartenentwässerung
Drainage austauschen
Drainage erneuern: Kosten & Anleitung in 9 Schritten
drainage-haus-kosten
Drainage am Haus - Kosten & Preisbeispiele
Drainage rund ums Haus
Drainage ums Haus: Wann & wie Sie richtig entwässern
drainage-verlegen
Drainage verlegen: Alles was Sie wissen müssen
Drainagerohr an Fallrohr anschließen
Fallrohr an Drainagerohr anschließen: Risiken & Alternativen
drainage-abfluss
Drainage-Abfluss: So schützen Sie Ihr Grundstück vor Staunässe
Regenwasser Versickerung
Regenwasser-Drainage: So schützen Sie Haus & Garten effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Drainage spülen Preis
Drainage spülen - Kosten & Preisbeispiele
Drainage läuft nicht ab
Drainage verstopft? Ursachen & Lösungen für freie Rohre
Drainage kaputt
Drainage reparieren: Kosten & Methoden im Überblick
Drainage Einsatz
Drainage-Funktion: So schützen Sie Haus & Garten vor Wasser
Drainage Versickerung
Effektive Drainage-Systeme: Leitfaden zur Gartenentwässerung
Drainage austauschen
Drainage erneuern: Kosten & Anleitung in 9 Schritten
drainage-haus-kosten
Drainage am Haus - Kosten & Preisbeispiele
Drainage rund ums Haus
Drainage ums Haus: Wann & wie Sie richtig entwässern
drainage-verlegen
Drainage verlegen: Alles was Sie wissen müssen
Drainagerohr an Fallrohr anschließen
Fallrohr an Drainagerohr anschließen: Risiken & Alternativen
drainage-abfluss
Drainage-Abfluss: So schützen Sie Ihr Grundstück vor Staunässe
Regenwasser Versickerung
Regenwasser-Drainage: So schützen Sie Haus & Garten effektiv
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.