Cola als Reinigungsmittel für die Dunstabzugshaube – so geht’s!
Cola ist nicht nur ein beliebtes Getränk, sondern auch ein erstaunlich effektives Reinigungsmittel für Ihre Dunstabzugshaube. Mit der Kombination aus Phosphorsäure und Kohlensäure können Sie selbst hartnäckige Verschmutzungen und Fettansammlungen lösen. Hier erfahren Sie, wie Sie Cola optimal einsetzen.
Was Sie benötigen
- Ein weicher Schwamm oder Lappen
- Ein warmes Wasserbad
- Eine große Flasche Cola
- Ein tiefer Behälter oder ein großes Tablett
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung:
Nehmen Sie den Filter aus der Dunstabzugshaube heraus und legen Sie ihn auf das Backblech oder eine andere Unterlage. Diese sollte groß genug sein, um den Filter vollständig aufzunehmen und die Cola aufzufangen.
Cola-Bad anwenden:
Gießen Sie die Cola großzügig über den Filter, sodass dieser vollständig bedeckt ist. Lassen Sie die Cola für etwa 30 Minuten einwirken. Die in der Cola enthaltene Säure hilft, das Fett und den Schmutz zu zersetzen.
Nachbehandlung des Filters:
Entfernen Sie den Filter aus dem Cola-Bad und spülen Sie ihn gründlich mit warmem Wasser ab, um alle Cola-Rückstände zu entfernen. Lassen Sie den Filter vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie ihn wieder in die Dunstabzugshaube einsetzen.
Direkte Anwendung auf der Dunstabzugshaube:
Für verschmutzte Oberflächen der Dunstabzugshaube, tränken Sie einen Schwamm oder ein Tuch mit Cola und wischen die betroffenen Stellen gründlich ab. Lassen Sie die Cola bei hartnäckigen Verschmutzungen einige Minuten einwirken.
Oberflächenreinigung:
Wischen Sie die behandelten Flächen anschließend mit einem feuchten Tuch ab, um Cola-Reste zu entfernen. Für ein glänzendes Ergebnis können Sie die Flächen abschließend mit einem trockenen Tuch polieren.
Zusätzliche Tipps
- Einwirkzeit anpassen: Bei stärker verschmutzten Filtern kann die Einwirkzeit auf eine Stunde verlängert werden.
- Wiederholungen: Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen kann es erforderlich sein, den Reinigungsvorgang zu wiederholen.
- Keine Kratzer verursachen: Vermeiden Sie scharfe oder scheuernde Reinigungswerkzeuge, da diese die Oberfläche der Dunstabzugshaube beschädigen könnten.
Methoden zur Reinigung der Dunstabzugshaube mit Cola
Es gibt zwei bewährte Methoden, wie Sie Cola zur Reinigung Ihrer Dunstabzugshaube effizient einsetzen können: das Einweichen des Filters im Cola-Bad und die direkte Reinigung der Oberflächen.
Einweichen des Filters im Cola-Bad
Vorbereitung:
Entfernen Sie den Fettfilter aus der Dunstabzugshaube und legen Sie ihn auf ein tiefes Backblech oder in eine große Schüssel.
Reinigungsschritte:
Gießen Sie ausreichend Cola über den Filter, sodass dieser vollständig bedeckt ist. Lassen Sie die Cola für etwa 20-30 Minuten einwirken. Die Kohlensäure und Phosphorsäure in der Cola helfen, Fett und Schmutz zu lösen.
Nachbehandlung:
Spülen Sie den Filter gründlich mit warmem Wasser ab, um alle Cola-Rückstände zu entfernen. Lassen Sie den Filter vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
Direkte Reinigung der Oberflächen
Vorbereitung:
Decken Sie das Kochfeld und die umliegenden Flächen ab, um sie vor Spritzern zu schützen.
Reinigungsschritte:
Tränken Sie ein weiches Tuch oder einen Schwamm mit Cola und reiben Sie sorgfältig alle verschmutzten Bereiche der Dunstabzugshaube ab. Bei hartnäckigen Rückständen lassen Sie die Cola einige Minuten einwirken.
Nachbehandlung:
Wischen Sie die behandelten Stellen mit einem feuchten Tuch nach, um verbleibende Klebrigkeit zu entfernen. Polieren Sie die Flächen abschließend mit einem trockenen Tuch, um einen strahlenden Glanz zu erreichen.
Weitere Tipps zur Reinigung mit Cola
- Schutz der umliegenden Bereiche: Decken Sie das Kochfeld und die umliegenden Arbeitsflächen mit alten Handtüchern oder Plastikfolie ab, um Verschmutzungen oder Schäden durch versehentlich verschüttete Cola zu verhindern.
- Verwendung eines Sprühaufsatzes: Um die Cola gleichmäßig auf Oberflächen zu verteilen, können Sie eine Sprühflasche verwenden. Füllen Sie die Cola ein und sprühen Sie sie direkt auf die verschmutzten Stellen. Dies erleichtert die Handhabung und sorgt für eine gleichmäßige Abdeckung.
- Nachspülen mit Essigwasser: Nach der Behandlung mit Cola und der gründlichen Reinigung mit Wasser empfiehlt es sich, die Oberflächen mit einer Lösung aus Wasser und Essig (Verhältnis 1:1) abzuwischen. Dies hilft, eventuelle Rückstände zu entfernen und neutralisiert Gerüche.
- Vorsicht bei empfindlichen Materialien: Testen Sie die Cola-Reinigung zunächst an einer unauffälligen Stelle, insbesondere wenn Ihre Dunstabzugshaube aus empfindlichen Materialien wie unlackiertem Metall oder speziellen Kunststoffen besteht, um sicherzustellen, dass keine Verfärbungen oder Schäden entstehen.
- Regelmäßige Pflege: Um starke Verschmutzungen zu vermeiden, sollten Sie die Dunstabzugshaube regelmäßig, z.B. alle vier bis sechs Wochen, einer gründlichen Reinigung unterziehen. So halten Sie die Ansammlung von Fett und Schmutz in Schach und erleichtern sich zukünftige Reinigungsarbeiten.
Zusätzliche Reinigungstipps für Ihre Dunstabzugshaube
Neben der Verwendung von Cola stehen Ihnen noch weitere bewährte Methoden zur Verfügung, um Ihre Dunstabzugshaube effektiv zu reinigen:
Essiglösung:
Essig ist ein hervorragendes Mittel zur Entfernung von Fett und Schmutz. Mischen Sie eine Lösung aus 1 Teil Essig und 1 Teil Wasser und wischen Sie die Oberfläche der Dunstabzugshaube gründlich ab. Nach einer kurzen Einwirkzeit spülen Sie mit klarem Wasser nach und trocknen die Flächen mit einem fusselfreien Lappen.
Natronpaste:
Hartnäckige Verschmutzungen können Sie mit Natron effektiv behandeln. Vermischen Sie ein wenig Natron mit Wasser, sodass eine streichfähige Paste entsteht. Tragen Sie diese auf die verschmutzten Stellen auf und lassen Sie sie einwirken. Anschließend reiben Sie die Paste mit einem Tuch ab und wischen mit warmem Wasser nach.
Spülmaschinenreinigung:
Wenn der Metallfettfilter in Ihrer Dunstabzugshaube leicht verschmutzt ist, können Sie ihn senkrecht in die Spülmaschine stellen und ein Intensivprogramm wählen. Bei stark verschmutzten Filtern legen Sie diese waagerecht in die Spülmaschine und lassen zwei Spülgänge durchlaufen.
Sodalösung:
Eine umweltfreundliche Alternative bietet Soda. Stellen Sie eine Lösung aus 1 Esslöffel Soda und 1 Liter heißem Wasser her. Weichen Sie den Fettfilter darin ein und entfernen Sie die Verschmutzungen mit einem Schwamm. Spülen Sie abschließend gründlich mit heißem Wasser nach.
Backofenspray:
Bei stark verkrusteten Fettfiltern oder Flächen kann handelsübliches Backofenspray wahre Wunder wirken. Sprühen Sie das Spray auf die zu reinigenden Bereiche, lassen Sie es nach Herstellerangaben einwirken und wischen Sie die Rückstände mit einem feuchten Tuch ab.
Regelmäßige Reinigung ist entscheidend, um die Lebensdauer und Effizienz Ihrer Dunstabzugshaube zu erhalten. Nutzen Sie die genannten Hausmittel, um Ihre Dunstabzugshaube sowohl funktionsfähig als auch optisch ansprechend zu halten.