Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Durchlauferhitzer

Durchlauferhitzer-Alternative: Welche ist die Richtige?

Von Torsten Eckert | 9. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Durchlauferhitzer-Alternative: Welche ist die Richtige?”, Hausjournal.net, 09.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/durchlauferhitzer-alternative

Zentrale oder dezentrale Warmwasserversorgung? Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile verschiedener Systeme und hilft Ihnen, die optimale Lösung für Ihren Bedarf zu finden.

durchlauferhitzer-alternative
Solar-Module können den Durchlauferhitzer unterstützen und zu den meisten Zeiten ersetzen

Zentrale Warmwasserversorgung: Komfort und Effizienz

Die zentrale Warmwasserversorgung bietet Ihnen als Hausbesitzer einen hohen Komfort sowie eine effiziente Lösung für den Warmwasserbedarf in Ihrer Immobilie.

Warmwasserspeicher

Warmwasserspeicher, auch als Boiler bekannt, halten eine größere Wassermenge konstant auf der gewünschten Temperatur. Durch die zentrale Platzierung und die Isolierung des Tanks steht Ihnen jederzeit ausreichend warmes Wasser an allen Entnahmestellen im Haus zur Verfügung.

Lesen Sie auch

  • Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden

    Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden

  • durchlauferhitzer-oder-boiler

    Durchlauferhitzer oder Boiler: Was ist die beste Wahl?

  • warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer

    Warmwasser: Heizung oder Durchlauferhitzer? Ratgeber & Vergleich

Funktionsweise: Warmwasserspeicher arbeiten mit einem Wärmetauscher, der das Wasser durch die Abwärme Ihrer Heizanlage erwärmt. Die Isolierung minimiert Wärmeverluste und das Wasser bleibt stets auf Temperatur.

Vorteile:

  • Sofort verfügbare große Wassermengen
  • Ideal für Häuser mit mehreren Badezimmern oder hohem Warmwasserbedarf
  • Geringe Betriebskosten, insbesondere in Kombination mit erneuerbaren Energiequellen wie Solarthermie

Nachteile:

  • Hohe Anschaffungskosten
  • Platzbedarf für den Tank
  • Mögliche Wärmeverluste trotz Isolierung

Kombispeicher

Der Kombispeicher kombiniert die Funktionen eines Heizsystems und eines Warmwasserspeichers in einem Gerät. Er eignet sich besonders gut für Neubauten oder größere Sanierungen, bei denen Platzersparnis und Effizienz gefragt sind.

Funktionsweise: Der Kombispeicher verfügt über separate Kammern für Heizungs- und Trinkwasser. Das Heizwasser erwärmt das Trinkwasser im Durchlaufverfahren, was eine effiziente Nutzung der vorhandenen Heizenergie ermöglicht.

Vorteile:

  • Raumsparend durch die Doppelfunktion
  • Effizient durch optimale Wärmenutzung
  • Einfache Integration von Solarthermie oder anderen regenerativen Energien

Nachteile:

  • Höhere Anschaffungskosten als getrennte Systeme
  • Komplexere Installation und Wartung

Hygienespeicher

Hygienespeicher, auch bekannt als Frischwasserspeicher, bieten eine hygienische Aufbereitung von Warmwasser und beugen der Bildung von Legionellen vor.

Funktionsweise: In einem Hygienespeicher wird das Wasser über einen Wärmetauscher im Durchlauf erhitzt, sodass Stagnation und damit verbundene Hygienerisiken verhindert werden.

Vorteile:

  • Hohe Hygiene durch Vermeidung von stehenden Wassermengen
  • Eignung für die Kombination mit Solarthermie

Nachteile:

  • Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu herkömmlichen Speichern
  • Geringere Energieeffizienz, da der Speicher nicht die gesamte Wärme optimal nutzen kann

Dezentrale Warmwasserversorgung: Flexibel und platzsparend

Eine dezentrale Warmwasserversorgung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr warmes Wasser effizient und direkt an der Entnahmestelle zu erzeugen. Dies ist besonders vorteilhaft in Wohnungen, bei einzelnen Zapfstellen oder überall dort, wo ein Anschluss an ein zentrales Heizsystem nicht möglich oder wirtschaftlich sinnvoll ist.

Trinkwasserstationen

Trinkwasserstationen stellen eine innovative Lösung dar, um warmes Wasser hygienisch und effizient bereitzustellen. Hierbei wird die Wärme über einen Wärmetauscher aus dem Heizkreislauf der Zentralheizung gewonnen.

Vorteile:

  • Hohe Hygiene durch das Durchlaufprinzip
  • Platzersparnis im Vergleich zu großen Warmwasserspeichern
  • Möglichkeit zur Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarthermie

Nachteile:

  • Abhängigkeit von der Heizungsanlage
  • Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu einfachen Durchlauferhitzern

Elektronisch geregelte Durchlauferhitzer

Diese modernen Geräte bieten deutlich mehr Komfort und Energieeffizienz als ihre hydraulisch gesteuerten Vorgänger. Sie erwärmen das Wasser direkt beim Durchfließen und gewährleisten dabei eine konstante Temperatur.

Vorteile:

  • Präzise Temperatureinstellung für mehr Komfort
  • Einsparungen bei den Investitions- und Betriebskosten durch wegfallende Zirkulationsleitungen
  • Sofortiges warmes Wasser ohne Vorlaufzeiten

Nachteile:

  • Hohe Betriebskosten im Vergleich zu Warmwasserspeichern, insbesondere bei häufigem Gebrauch
  • Aufwändige Installation bei größeren Warmwasseranforderungen

Gas-Durchlauferhitzer

Gas-Durchlauferhitzer nutzen eine Gasflamme zur Erwärmung des Wassers und sind eine preiswerte Alternative, insbesondere wenn ein Gasanschluss verfügbar ist. Sie bieten eine leistungsstarke Warmwasserversorgung ohne die hohen Stromkosten, die elektrische Modelle verursachen.

Vorteile:

  • Geringere Betriebskosten im Vergleich zu elektrischen Durchlauferhitzern
  • Hohe Warmwasserleistung ohne Vorlaufzeiten

Nachteile:

  • Nur durch Fachbetriebe installierbar
  • Abhängigkeit von der Gasversorgung

Elektroboiler

Elektroboiler sind kompakte Geräte, die Wasser in einem isolierten Tank erwärmen und speichern. Sie eignen sich besonders für kleine Haushalte oder einzelne Zapfstellen, wo sofort warmes Wasser benötigt wird.

Vorteile:

  • Günstige Anschaffung und einfache Installation
  • Sofortige Verfügbarkeit von warmem Wasser

Nachteile:

  • Höhere Betriebskosten durch kontinuierliches Warmhalten des Wassers
  • Begrenzte Warmwassermenge abhängig von der Speicherkapazität

Durch die Wahl des passenden Geräts können Sie sicherstellen, dass Ihre spezifischen Anforderungen an die Warmwasserversorgung effizient und kostensparend erfüllt werden.

Artikelbild: Beautiful landscape/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
durchlauferhitzer-oder-boiler
Durchlauferhitzer oder Boiler: Was ist die beste Wahl?
warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer
Warmwasser: Heizung oder Durchlauferhitzer? Ratgeber & Vergleich
warmwasser-ohne-heizung
Warmwasser ohne Heizung: So geht’s effizient & günstig
vorteile-nachteile-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Vorteile und Nachteile im Überblick
durchlauferhitzer-gas-oder-strom
Gas vs. Strom: Welcher Durchlauferhitzer ist günstiger?
zentraler-durchlauferhitzer-im-keller
Zentraler Durchlauferhitzer im Keller: Vor- & Nachteile
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser: Strom oder Gas – was ist günstiger?
boiler-durch-durchlauferhitzer-ersetzen
Boiler: Durchlauferhitzer Austausch – Anleitung & Vorteile
durchlauferhitzer-unter-spuele
Durchlauferhitzer unter Spüle: Tipps zur richtigen Wahl
durchlauferhitzer-kueche-anschliessen
Wie schließt man einen Durchlauferhitzer in der Küche an?
durchlauferhitzer-ohne-starkstrom
Warmwasser ohne Starkstrom: Mini-Durchlauferhitzer im Fokus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
durchlauferhitzer-oder-boiler
Durchlauferhitzer oder Boiler: Was ist die beste Wahl?
warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer
Warmwasser: Heizung oder Durchlauferhitzer? Ratgeber & Vergleich
warmwasser-ohne-heizung
Warmwasser ohne Heizung: So geht’s effizient & günstig
vorteile-nachteile-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Vorteile und Nachteile im Überblick
durchlauferhitzer-gas-oder-strom
Gas vs. Strom: Welcher Durchlauferhitzer ist günstiger?
zentraler-durchlauferhitzer-im-keller
Zentraler Durchlauferhitzer im Keller: Vor- & Nachteile
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser: Strom oder Gas – was ist günstiger?
boiler-durch-durchlauferhitzer-ersetzen
Boiler: Durchlauferhitzer Austausch – Anleitung & Vorteile
durchlauferhitzer-unter-spuele
Durchlauferhitzer unter Spüle: Tipps zur richtigen Wahl
durchlauferhitzer-kueche-anschliessen
Wie schließt man einen Durchlauferhitzer in der Küche an?
durchlauferhitzer-ohne-starkstrom
Warmwasser ohne Starkstrom: Mini-Durchlauferhitzer im Fokus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
durchlauferhitzer-oder-boiler
Durchlauferhitzer oder Boiler: Was ist die beste Wahl?
warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer
Warmwasser: Heizung oder Durchlauferhitzer? Ratgeber & Vergleich
warmwasser-ohne-heizung
Warmwasser ohne Heizung: So geht’s effizient & günstig
vorteile-nachteile-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Vorteile und Nachteile im Überblick
durchlauferhitzer-gas-oder-strom
Gas vs. Strom: Welcher Durchlauferhitzer ist günstiger?
zentraler-durchlauferhitzer-im-keller
Zentraler Durchlauferhitzer im Keller: Vor- & Nachteile
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser: Strom oder Gas – was ist günstiger?
boiler-durch-durchlauferhitzer-ersetzen
Boiler: Durchlauferhitzer Austausch – Anleitung & Vorteile
durchlauferhitzer-unter-spuele
Durchlauferhitzer unter Spüle: Tipps zur richtigen Wahl
durchlauferhitzer-kueche-anschliessen
Wie schließt man einen Durchlauferhitzer in der Küche an?
durchlauferhitzer-ohne-starkstrom
Warmwasser ohne Starkstrom: Mini-Durchlauferhitzer im Fokus
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.