Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Durchlauferhitzer

Durchlauferhitzer: Schutzschalter löst aus? Ursachen & Lösungen

Von Torsten Eckert | 21. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Durchlauferhitzer: Schutzschalter löst aus? Ursachen & Lösungen”, Hausjournal.net, 21.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/durchlauferhitzer-schutzschalter-loest-aus

Der Ausfall des Durchlauferhitzers ist ärgerlich und häufig auf verschiedene elektrische Probleme zurückzuführen. Dieser Artikel beleuchtet häufige Ursachen, die vom Fachmann geprüft werden sollten, und gibt Tipps zur Selbsthilfe.

durchlauferhitzer-schutzschalter-loest-aus
Der Schutzschalter löst nur dann aus, wenn ein Fehlerstrom auftritt

Mögliche Ursachen und Lösungen

Das unerwartete Auslösen des Schutzschalters bei einem Durchlauferhitzer kann auf verschiedene Probleme zurückzuführen sein. Hier sind einige der häufigsten Ursachen und wie Sie diese angehen können:

Lesen Sie auch

  • durchlauferhitzer-fi-schalter-fliegt-raus

    Durchlauferhitzer: FI-Schalter fällt raus? Ursachen & Lösungen

  • sicherung-durchlauferhitzer

    Durchlauferhitzer: Die richtige Sicherung finden

  • durchlauferhitzer-ueber-fi-schutzschalter-anschliessen

    Durchlauferhitzer: FI-Schutzschalter richtig anschließen

Elektrische Anschlussprobleme

Falls der Durchlauferhitzer unsachgemäß installiert wurde, kann dies zu Fehlermeldungen und dem Auslösen des Schutzschalters führen. Überprüfen Sie, ob alle elektrischen Verbindungen ordnungsgemäß und sicher sind.

Lösung: Beauftragen Sie eine professionelle Fachkraft, um die Installation zu überprüfen und gegebenenfalls Verbesserungen vorzunehmen.

Fehler im Heizsystem

Feuchtigkeit im System oder beschädigte Isolierungen können zur Auslösung des Fehlerschutzschalters führen. Dies ist besonders häufig bei älteren Geräten der Fall, die möglicherweise bereits Abnutzungserscheinungen aufweisen.

Lösung: Lassen Sie eine Fachkraft das Gerät auf sichtbare Schäden und Feuchtigkeit überprüfen. Falls erforderlich, sollten defekte Bauteile ausgetauscht werden.

Kabelquerschnitt und Leitungen

Ein zu geringer Kabelquerschnitt oder veraltete Leitungen können dazu führen, dass die benötigte Leistung nicht sicher transportiert werden kann, was das Auslösen des Schutzschalters zur Folge hat.

Lösung: Eine Fachkraft sollte den Kabelquerschnitt überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Auch moderne Leitungen können erforderlich sein, um die Leistungsanforderungen zu erfüllen.

Wasserfluss und Druck

Durchlauferhitzer benötigen einen bestimmten Wasserdruck, um effizient arbeiten zu können. Ist der Wasserdruck zu niedrig oder die Leitungen sind verstopft, kann dies zu Fehlfunktionen führen.

Lösung: Messen Sie den Wasserdruck und überprüfen Sie die Durchflussmenge. Blockierte Leitungen sollten gereinigt oder ausgetauscht werden, um einen ungehinderten Wasserfluss zu gewährleisten.

Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)

Ein nicht korrekt installierter oder defekter FI-Schalter kann ebenfalls Probleme verursachen. Stellen Sie sicher, dass dieser den gesetzlichen Anforderungen entspricht und für die Leistungsaufnahme des Durchlauferhitzers geeignet ist.

Lösung: Lassen Sie den FI-Schalter von einer Fachkraft prüfen und gegebenenfalls ersetzen, falls dieser nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Überprüfen der Armaturen

Die Einstellungen der Armaturen spielen eine wichtige Rolle für das reibungslose Funktionieren des Durchlauferhitzers. Veraltete oder falsch installierte Armaturen können Probleme verursachen.

Lösung: Überprüfen Sie die Armaturen und stellen Sie sicher, dass diese zum Modell des Durchlauferhitzers passen. Es kann notwendig sein, spezielle drucklose oder druckfeste Armaturen zu installieren.

Sicherheit geht vor

Ihre Sicherheit sollte bei Arbeiten an elektrischen Anlagen höchste Priorität haben. Beachten Sie daher folgende wichtige Maßnahmen:

  1. Stromversorgung unterbrechen: Bevor Sie an Ihrem Durchlauferhitzer oder anderen elektrischen Systemen arbeiten, schalten Sie die entsprechende Sicherung im Sicherungskasten aus, um die Stromzufuhr zu unterbrechen. Stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten an den Arbeiten wissen, dass der Strom abgeschaltet wurde.
  2. Nicht alleine arbeiten: Es ist ratsam, eine zweite Person hinzuzuziehen, die im Notfall sofort Hilfe leisten kann. Diese Maßnahme kann im Ernstfall Leben retten.
  3. Geeignetes Werkzeug verwenden: Nutzen Sie ausschließlich isoliertes Werkzeug und tragen Sie isolierende Handschuhe. Dies minimiert das Risiko eines Stromschlags erheblich.
  4. Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter): Seien Sie sich bewusst, dass ein FI-Schalter entwickelt wurde, um Sie vor potenziell gefährlichen Fehlerströmen zu schützen. Sollte dieser ausgelöst werden, deutet das auf ein ernstzunehmendes Problem hin, das umgehend behoben werden muss.
  5. Fachkräfte konsultieren: Bei Unsicherheiten oder unzureichendem Fachwissen sollten Sie sich immer an eine qualifizierte Fachkraft wenden. Fachkräfte verfügen nicht nur über das nötige Wissen, sondern auch über die passenden Werkzeuge, um die Arbeiten sicher und effizient durchzuführen.
  6. Regelmäßige Wartung: Lassen Sie Ihren Durchlauferhitzer regelmäßig warten. Eine kontinuierliche Überprüfung hilft, kleinere Probleme frühzeitig zu erkennen und somit größere Schäden und gefährliche Situationen zu vermeiden.

Durch die Einhaltung dieser Sicherheitsvorkehrungen können Sie das Risiko von Unfällen erheblich minimieren und den sicheren Betrieb Ihres Durchlauferhitzers gewährleisten.

Artikelbild: Sutiwat Jutiamornloes/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-fi-schalter-fliegt-raus
Durchlauferhitzer: FI-Schalter fällt raus? Ursachen & Lösungen
sicherung-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Die richtige Sicherung finden
durchlauferhitzer-ueber-fi-schutzschalter-anschliessen
Durchlauferhitzer: FI-Schutzschalter richtig anschließen
durchlauferhitzer-springt-nicht-an
Durchlauferhitzer springt nicht an? Ursachen & Lösungen
durchlauferhitzer-springt-an-kein-warmes-wasser
Durchlauferhitzer springt an: Kein warmes Wasser? Ursachen & Lösungen
durchlauferhitzer-durchflussmenge-zu-gering
Durchlauferhitzer: Geringe Durchflussmenge? Ursachen & Lösungen!
durchlauferhitzer-durchflussmenge
Durchlauferhitzer-Durchflussmenge: So bestimmen Sie richtig!
durchlauferhitzer-kein-warmes-wasser
Durchlauferhitzer: Kein Warmes Wasser? Ursachen & Lösungen
fi-schalter-fliegt-raus-feuchtigkeit
FI-Schalter fliegt raus bei Feuchtigkeit? Ursachen & Lösungen
durchlauferhitzer-bad
Durchlauferhitzer für Ihr Bad: Tipps zur richtigen Wahl
durchlauferhitzer-defekt
Durchlauferhitzer defekt? Ursachen, Lösungen & Kosten erklärt
Durchlauferhitzer verkalkt
Durchlauferhitzer entkalken: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-fi-schalter-fliegt-raus
Durchlauferhitzer: FI-Schalter fällt raus? Ursachen & Lösungen
sicherung-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Die richtige Sicherung finden
durchlauferhitzer-ueber-fi-schutzschalter-anschliessen
Durchlauferhitzer: FI-Schutzschalter richtig anschließen
durchlauferhitzer-springt-nicht-an
Durchlauferhitzer springt nicht an? Ursachen & Lösungen
durchlauferhitzer-springt-an-kein-warmes-wasser
Durchlauferhitzer springt an: Kein warmes Wasser? Ursachen & Lösungen
durchlauferhitzer-durchflussmenge-zu-gering
Durchlauferhitzer: Geringe Durchflussmenge? Ursachen & Lösungen!
durchlauferhitzer-durchflussmenge
Durchlauferhitzer-Durchflussmenge: So bestimmen Sie richtig!
durchlauferhitzer-kein-warmes-wasser
Durchlauferhitzer: Kein Warmes Wasser? Ursachen & Lösungen
fi-schalter-fliegt-raus-feuchtigkeit
FI-Schalter fliegt raus bei Feuchtigkeit? Ursachen & Lösungen
durchlauferhitzer-bad
Durchlauferhitzer für Ihr Bad: Tipps zur richtigen Wahl
durchlauferhitzer-defekt
Durchlauferhitzer defekt? Ursachen, Lösungen & Kosten erklärt
Durchlauferhitzer verkalkt
Durchlauferhitzer entkalken: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-fi-schalter-fliegt-raus
Durchlauferhitzer: FI-Schalter fällt raus? Ursachen & Lösungen
sicherung-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Die richtige Sicherung finden
durchlauferhitzer-ueber-fi-schutzschalter-anschliessen
Durchlauferhitzer: FI-Schutzschalter richtig anschließen
durchlauferhitzer-springt-nicht-an
Durchlauferhitzer springt nicht an? Ursachen & Lösungen
durchlauferhitzer-springt-an-kein-warmes-wasser
Durchlauferhitzer springt an: Kein warmes Wasser? Ursachen & Lösungen
durchlauferhitzer-durchflussmenge-zu-gering
Durchlauferhitzer: Geringe Durchflussmenge? Ursachen & Lösungen!
durchlauferhitzer-durchflussmenge
Durchlauferhitzer-Durchflussmenge: So bestimmen Sie richtig!
durchlauferhitzer-kein-warmes-wasser
Durchlauferhitzer: Kein Warmes Wasser? Ursachen & Lösungen
fi-schalter-fliegt-raus-feuchtigkeit
FI-Schalter fliegt raus bei Feuchtigkeit? Ursachen & Lösungen
durchlauferhitzer-bad
Durchlauferhitzer für Ihr Bad: Tipps zur richtigen Wahl
durchlauferhitzer-defekt
Durchlauferhitzer defekt? Ursachen, Lösungen & Kosten erklärt
Durchlauferhitzer verkalkt
Durchlauferhitzer entkalken: Schritt-für-Schritt Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.