Wie schließt man einen Durchlauferhitzer an?
Um einen Durchlauferhitzer korrekt anzuschließen, müssen Sie einige wichtige Schritte beachten. Der Anschluss eines kleinen, elektrischen 230-Volt-Durchlauferhitzers mit Stecker kann in der Regel selbst durchgeführt werden. Größere Modelle mit Starkstromanschluss oder gasbetriebene Durchlauferhitzer erfordern jedoch die Expertise eines Fachbetriebs. Hier sind die Schritte für beide Varianten:
Kleiner Durchlauferhitzer mit 230-Volt-Anschluss
1. Vorbereitung:
- Schalten Sie die Stromversorgung über den Sicherungskasten ab.
- Unterbrechen Sie die Wasserzufuhr.
2. Montage:
- Befestigen Sie den Durchlauferhitzer an der Wand mit einer Montageschiene.
- Verwenden Sie eine Schablone, um die Bohrlöcher zu markieren, und prüfen Sie die Bohrstellen mit einem Ortungsgerät.
3. Wasseranschluss:
- Verwenden Sie die beigefügten Anschlussstutzen, um den Durchlauferhitzer mit der Niederdruckarmatur zu verbinden.
- Dichten Sie die Schraubgewinde der Schläuche mit Dichtpaste oder Hanf ab und schrauben Sie diese fest. Die blau markierten Schläuche sind für Kaltwasser, die rot markierten für Warmwasser und der nicht markierte Schlauch für die Wasserzufuhr zum Wasserhahn.
4. Entlüften:
Öffnen Sie die Wasserleitung und drehen Sie den Heißwasserhahn voll auf, bis das Wasser blasenfrei fließt.
5. Stromanschluss:
Stecken Sie den Durchlauferhitzer in die Steckdose und schalten Sie die Stromversorgung wieder ein.
6. Funktionstest:
Stellen Sie die gewünschte Wassertemperatur ein und überprüfen Sie die Warmwasserbereitung.
Größerer Durchlauferhitzer mit Starkstrom- oder Gasanschluss
Diese Geräte dürfen ausschließlich von qualifizierten Fachkräften angeschlossen werden. Die folgenden Schritte sind in diesem Zusammenhang relevant:
1. Vorarbeiten:
- Prüfen Sie die vorhandenen Anschlüsse und Leitungen und installieren Sie gegebenenfalls neue Leitungen.
- Beantragen Sie notwendige Genehmigungen beim Energieversorger.
2. Montage:
Befestigen Sie den Durchlauferhitzer sicher an der Wand.
3. Wasseranschluss:
Verbinden Sie das Gerät unter Beachtung aller Vorschriften direkt mit den Wasserleitungen und dichten Sie alle Verbindungen sorgfältig ab.
4. Strom- oder Gasanschluss:
Schließen Sie den Durchlauferhitzer fachgerecht an das Stromnetz (Starkstrom) oder die Gasleitung an.
5. Inbetriebnahme:
Führen Sie umfassende Funktionstests durch, um die Warmwasserbereitung und alle Sicherheitsfunktionen zu überprüfen.
Sicherheitshinweise
- Arbeiten an der Elektroinstallation im Haus dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden, besonders bei Starkstrom.
- Vor Beginn der Arbeiten sollte die Strom- und Wasserversorgung immer unterbrochen werden, um Unfälle zu vermeiden.
Mit diesen präzisen Schritten gelingt Ihnen der Anschluss eines Durchlauferhitzers sicher und zuverlässig. Achten Sie stets darauf, bei Unsicherheiten oder komplexen Anschlussarbeiten eine Fachkraft hinzuzuziehen.
Methode: Anschluss eines kleinen Durchlauferhitzers mit Stecker
Für den Anschluss eines kleinen 230-Volt-Durchlauferhitzers verwenden Sie eine Standardsteckdose. Achten Sie darauf, dass Ihre Armatur durchlauferhitzer-geeignet ist, also eine Niederdruckarmatur mit drei Schläuchen.
Sicherheitsvorkehrungen
- Schalten Sie die Stromversorgung am Sicherungskasten ab und sichern Sie den Stromkreis gegen unabsichtliches Wiedereinschalten ab.
- Drehen Sie die Wasserzufuhr ab, um eventuelle Wasserschäden zu vermeiden.
Montage des Durchlauferhitzers
- Befestigen Sie die Montageschiene des Durchlauferhitzers an der Wand. Eine mitgelieferte Schablone hilft Ihnen, die Bohrlöcher korrekt zu markieren.
- Prüfen Sie die Bohrstellen mit einem Ortungsgerät, um sicherzustellen, dass keine Leitungen im Weg sind.
- Bohren Sie die Löcher und setzen Sie die geeigneten Dübel ein.
- Schrauben Sie die Montageschiene fest an und hängen Sie den Durchlauferhitzer darauf ein.
Wasseranschluss
- Schließen Sie die drei Schläuche der Niederdruckarmatur entsprechend den Markierungen (blau für Kaltwasser, rot für Warmwasser) an den Durchlauferhitzer an.
- Verwenden Sie Dichtpaste oder Hanf, um die Schraubgewinde der Schläuche abzudichten. Dies verhindert Wasseraustritt.
- Schließen Sie den Wasserführungsschlauch, welcher unmarkiert ist, an die Kaltwasserzufuhr des Wasserhahns an.
- Entlüften Sie das Gerät, indem Sie die Wasserzufuhr öffnen und den Warmwasserhahn voll aufdrehen. Lassen Sie das Wasser mindestens eine Minute laufen, bis es blasenfrei fließt.
Stromanschluss
Stecken Sie den Stecker des Durchlauferhitzers in die Steckdose und sorgen Sie dafür, dass die Stromversorgung wieder eingeschaltet wird.
Funktionstest
- Schalten Sie den Durchlauferhitzer ein.
- Stellen Sie die gewünschte Wassertemperatur ein.
- Prüfen Sie die Warmwasserbereitung am Wasserhahn und stellen Sie sicher, dass das Wasser die gewünschte Temperatur hat.
Mit diesen Schritten ist der Anschluss eines kleinen Durchlauferhitzers unkompliziert möglich und gewährleistet Ihnen eine zuverlässige Warmwasserversorgung.
Methode: Anschluss eines stärker abgesicherten Durchlauferhitzers
Der Anschluss eines größeren Durchlauferhitzers, der entweder mit Starkstrom oder Gas betrieben wird, erfordert die Expertise von Fachkräften. Das Verfahren umfasst mehrere sorgfältig aufeinander abgestimmte Schritte:
1. Prüfen und Vorbereiten der Installation:
- Zunächst wird eine umfassende Prüfung der vorhandenen Leitungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass diese die notwendige Strom- oder Gaszufuhr unterstützen.
- Es muss zudem überprüft werden, ob Genehmigungen vom Energieversorger einzuholen sind. Diese Schritte sind notwendig, um rechtlichen Anforderungen und Sicherheitsvorschriften zu entsprechen.
2. Sicherheitsmaßnahmen:
Vor Beginn der Arbeiten wird die Strom- und Wasserversorgung unterbrochen. Bei gasbetriebenen Geräten ist außerdem sicherzustellen, dass die Gaszufuhr abgestellt ist, um Leckagen oder andere Gefahren zu vermeiden.
3. Montage des Geräts:
Der Durchlauferhitzer wird durch ein geeignetes Montagesystem fest an der Wand befestigt. Dabei sind die mitgelieferten Schienen und das passende Montagewerkzeug zu verwenden, um eine sichere Installation zu gewährleisten.
4. Verbindung zu Wasserleitungen:
Der Anschluss an die Wasserleitungen erfolgt mithilfe der im Lieferumfang enthaltenen Adapter. Alle Gewinde müssen mit Dichtmaterial, wie Dichtpaste oder Hanf, versehen werden, um eine wasserdichte Verbindung zu gewährleisten. Nach dem Anschluss der Wasserleitungen wird das Gerät entlüftet, indem die Wasserzufuhr geöffnet und der Warmwasserhahn aufgedreht wird, bis das Wasser blasenfrei fließt.
5. Elektrische und gasbetriebene Anschlüsse:
Elektrische Durchlauferhitzer werden mit passendem Kabelquerschnitt an das Starkstromnetz angeschlossen. Ist eine Gasleitung zu verwenden, wird diese fachkundig montiert und mit dem Schornstein verbunden. Beide Anschlüsse erfordern spezifische Kenntnisse, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.
6. Inbetriebnahme und Test:
Nach der Montage und den erforderlichen Anschlüssen wird das Gerät in Betrieb genommen. Ein umfassender Funktionstest stellt sicher, dass sowohl die Warmwasserbereitung als auch alle Sicherheitsfunktionen einwandfrei arbeiten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Überprüfung der maximalen Durchflussmenge und der Einhaltung der vorgegebenen Temperaturwerte.
Durch die Durchführung dieser präzisen Schritte durch qualifizierte Fachkräfte wird sichergestellt, dass Ihr Durchlauferhitzer sicher und effizient betrieben wird. Beachten Sie, dass eine unsachgemäße Installation zu erheblichen Gefahren und Schäden führen kann, daher ist professionelles Fachwissen unerlässlich.