Duschrückwand montieren: So geht’s
Für die Montage Ihrer neuen Duschrückwand stehen Ihnen zwei Verfahren zur Auswahl: mit Profilen oder ausschließlich mit Silikonverfugung. Die folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen Sie durch beide Methoden, sodass Sie sich für diejenige entscheiden können, die am besten zu Ihrem Projekt passt.
1. Montage mit Profilen
Die Verwendung von Profilen ermöglicht eine präzise und saubere Installation, besonders bei Eck- und Nischenlösungen. Hierbei sind einige zusätzliche Materialien und Werkzeuge erforderlich.
- Vorbereitung: Entfernen Sie zunächst alle Armaturen und Duschhalterungen. Messen Sie die Fläche exakt aus und bestellen Sie die Rückwand passend zugeschnitten. Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Fläche eben, sauber und trocken ist.
- Profile zuschneiden: Schneiden Sie die Eck- und Abschlussprofile mit einer Gehrungslade und einer Metallsäge zu. Entgraten Sie die Schnittkanten mit Schleifpapier.
- Ausschnitte für Armaturen: Kleben Sie Malerkrepp auf die Vorderseite der Rückwand, markieren Sie die Positionen der Armaturen und bohren Sie die benötigten Löcher mit einem Lochkronenbohrer.
- Profile anbringen: Tragen Sie Montagekleber dünn auf die Innenflächen der Profile auf und setzen Sie die Rückwand in die Profile ein. Beginnen Sie bei Ecklösungen mit dem Eckprofil und fügen Sie anschließend die Wandplatte hinzu.
- Rückwände verkleben: Tragen Sie großzügig Montagekleber auf die Rückseite der Rückwände auf. Lassen Sie am unteren Rand zur Duschtasse etwa 2-3 mm Abstand für eine Silikonfuge. Drücken Sie die Platten gleichmäßig an die Wand.
- Verfugen: Dichten Sie nach dem Aushärten des Klebers alle Übergänge und Kanten mit Silikon ab. Achten Sie darauf, auch die Ausschnitte für die Armaturen abzudichten. Glätten Sie die Silikonfugen mit einem Fugenglätter.
- Aushärtung: Lassen Sie sowohl den Kleber als auch das Silikon mindestens 12 Stunden aushärten, bevor Sie die Armaturen montieren und die Dusche wieder in Gebrauch nehmen.
2. Montage ohne Profile (direkte Verklebung)
Dieses Verfahren ist besonders einfach und kostengünstig, ideal für gerade Wände ohne spezielle Ecklösungen.
- Vorbereitung: Erfassen Sie die genauen Maße der Fläche und bestellen Sie eine passgenaue Rückwand. Sorgen Sie dafür, dass die Wand eben und sauber ist.
- Untergrund vorbereiten: Rauen Sie die Rückseite der Rückwand leicht an und entfernen Sie alle Schutzfolien. Reinigen Sie die zu beklebende Fläche gründlich von Staub und Fett.
- Aussparungen für Armaturen: Kleben Sie Malerkrepp auf die Vorderseite und markieren Sie die Positionen der Armaturen. Schneiden Sie die Löcher mit einem Cuttermesser oder einer Lochsäge aus.
- Kleber und Klebeband anbringen: Bringen Sie doppelseitiges, feuchtraumgeeignetes Klebeband auf der Rückseite an, und tragen Sie großflächig Sanitärsilikon auf. Achten Sie besonders auf die Bereiche um die Ausschnitte.
- Rückwände anbringen: Setzen Sie die Rückwand an der unteren Kante an und drücken Sie sie gleichmäßig an die Wand. Verwenden Sie Abstandshalter, um rundherum einen 2-3 mm breiten Spalt für die Silikonfuge zu lassen.
- Verfugen: Nachdem der Kleber ausgehärtet ist, verfugen Sie die Kanten und Übergänge mit Silikon. Glätten Sie die Fugen und achten Sie darauf, alle Aussparungen für die Armaturen dicht abzuschließen.
- Aushärtung: Lassen Sie auch hier den Kleber und das Silikon mindestens 12 Stunden aushärten. Danach können Sie die Armaturen montieren und Ihre neue Dusche nutzen.
Diese präzisen Anleitungen helfen Ihnen, Ihre Duschrückwand eigenständig und erfolgreich zu montieren. Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!