Die Duschwanne vorbereiten
Bevor Sie mit dem Einbau beginnen, sind einige Vorbereitungsarbeiten erforderlich. Stellen Sie sicher, dass der Bereich, in dem die Duschwanne installiert werden soll, vollständig sauber und trocken ist. Entfernen Sie alte Klebereste und reinigen Sie die Bodenfläche gründlich, damit der Kleber des Wannenträgers oder der Wannenfüße später optimal haftet.
Wenden Sie einen Dichtanstrich auf die Untergrundfläche an, sodass der Anstrich das vorhandene Dichtband in den Ecken abdeckt. Diese Maßnahme schützt den Bereich bestmöglich gegen Feuchtigkeit.
Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Anschlüsse für Wasserzu- und Abfluss an ihrer vorgesehenen Stelle liegen und zugänglich sind. Es ist ratsam, den Fliesenbelag an der Wand soweit vorzubereiten, dass Sie nach der Installation der Duschwanne problemlos die unteren Fliesen verlegen können.
Zeichnen Sie die exakte Position der Duschwanne auf dem Boden ein. Achten Sie darauf, dass die Markierungen für den Wasserablauf und die Platzierung der Wannenfüße oder des Wannenträgers präzise gesetzt sind, um die nachfolgenden Schritte des Einbaus zu erleichtern und sicherzustellen, dass alle Komponenten reibungslos passen.
Wannenfüße oder Wannenträger montieren
Zur Befestigung Ihrer Duschwanne können Sie Wannenfüße oder einen Wannenträger verwenden. Beide Methoden haben spezifische Vorteile und gewährleisten eine stabile Installation.
Wannenfüße
- Duschwanne vorbereiten: Legen Sie die Duschwanne auf eine saubere, weiche Unterlage mit der Unterseite nach oben.
- Wannenfüße montieren: Schrauben Sie die höhenverstellbaren Stellfüße in die vorgesehenen Aufnahmen an der Unterseite der Wanne und positionieren Sie die Füße nahe am Wannenrand, um maximale Stabilität zu gewährleisten.
- Duschwanne ausrichten: Stellen Sie die Duschwanne an ihren Platz und drehen Sie die Stellfüße, bis die Wanne horizontal ausgerichtet ist. Verwenden Sie eine Wasserwaage zur Überprüfung.
- Verankerung an der Wand: Übertragen Sie die Unterkante des Wannenrandes auf die Wand und montieren Sie dort Wannenrandklemmträger. Die Wanne wird später darauf ruhen und zusätzliche Stabilität erhalten.
Wannenträger
- Untergrund vorbereiten: Säubern und trocknen Sie die Bodenfläche gründlich.
- Wannenträger anbringen: Kleben Sie den vorgefertigten Wannenträger mit speziellem Kleber auf den vorbereiteten Boden und warten Sie die vom Hersteller angegebene Trocknungszeit ab.
- Duschwanne einsetzen: Setzen Sie die Duschwanne vorsichtig in den Wannenträger und richten Sie sie mit einer Wasserwaage exakt aus.
Duschablauf montieren
Für eine ordnungsgemäße Montage des Duschablaufs folgen Sie diesen Schritten:
- Vorbereitung des Abflussrohrs: Tragen Sie Gleitmittel auf die Rohrverbindungen auf, um ein einfaches Einführen und Dichten zu gewährleisten.
- Platzierung des Ablaufgehäuses: Legen Sie das Ablaufgehäuse an die markierte Position auf dem Wannenträger und stellen Sie sicher, dass es in der richtigen Höhe positioniert ist.
- Anschluss an das Abwasserrohr: Verbinden Sie das Ablaufgehäuse mit dem Abwasserrohr, indem Sie die HT-Rohre passgenau zuschneiden und entgraten. Bei Bedarf verwenden Sie HT-Bögen, um die richtige Richtung und Länge zu erzielen. Ein Gefälle von mindestens 2 % ist erforderlich.
- Fixierung des Ablaufgehäuses: Stützen Sie das Ablaufgehäuse mit Hartschaumresten, damit es während der weiteren Arbeiten stabil bleibt, und überprüfen Sie die Position erneut.
- Montage des Duschablaufs: Nach der Montage der Duschwanne verschrauben Sie das Oberteil des Duschablaufs mit dem Unterteil, setzen die vorgesehene Dichtung ein und prüfen die Dichtigkeit aller Verbindungen.
- Dichtigkeitsprüfung: Füllen Sie etwas Wasser in die Duschwanne und kontrollieren Sie die Verbindungsstellen sorgfältig auf undichte Stellen.
Duschwanne abdichten
Folgen Sie diesen Schritten für eine wasserdichte Installation:
- Untergrund vorbereiten: Reinigen Sie den Bereich um die Duschwanne gründlich und lassen Sie ihn vollständig trocknen.
- Dicht- und Schallschutzband anbringen: Kleben Sie ein Dichtband entlang des Wannenrandes an und drücken es gut an. Bringen Sie zusätzlich ein Schallschutzband oberhalb des Dichtbandes an, um Schallbrücken zu vermeiden.
- Ecke und Kanten versiegeln: Verwenden Sie flüssige Dichtmasse, um die Übergänge zwischen dem Dichtband und den Wandanschlüssen zu versiegeln. Stellen Sie sicher, dass auch die Dichtecken gründlich abgedeckt sind.
- Dichtband fixieren: Klappen Sie das Dichtband nach oben und drücken es in die frische Dichtmasse für eine nahtlose Verbindung.
- Endgültige Versiegelung: Tragen Sie eine zweite Schicht Dichtmasse über das angeklebte Dichtband auf. Versiegeln Sie die Fuge zwischen Duschwanne und Wand mit Sanitärsilikon.
- Dichtigkeitsprüfung: Füllen Sie die Duschwanne mit etwas Wasser und überprüfen Sie alle Verbindungen und Dichtungen auf Undichtigkeiten.
Duschwanne verkleiden und einbauen
Nach der Abdichtung können Sie mit dem Verkleiden und dem finalen Einbau fortfahren. Präzision ist dabei entscheidend:
Materialwahl und Verkleidung
- Verwendung von Bauplatten: Schneiden Sie die Bauplatten genau zu, befestigen Sie sie mit Fliesenkleber an den Seitenflächen der Duschwanne und versehen alle Verbindungsfugen mit Dichtband.
- Mauerwerk mit Porenbeton oder Ziegelsteinen: Errichten Sie eine Umfassungsmauer, die gerade und im rechten Winkel zur Wanne ausgerichtet ist. Verkleben Sie die Steine mit Dünnbett-Mörtel und glätten Sie die Fugen.
- Vorgefertigte Verkleidungselemente: Nutzen Sie vorgefertigte Elemente aus Styropor oder Acryl und befestigen Sie diese mit Sanitätssilikon oder speziellen Klebekomponenten.
Fixieren der Duschwanne
Richten Sie die Wanne mit einer Wasserwaage genau aus und befestigen Sie sie an den vorgesehenen Stellfüßen oder im Wannenträger. Überprüfen Sie während des Befestigungsprozesses Position und Höhe der Wanne mehrmals.
Finalisierung
Versiegeln Sie alle Übergänge zwischen der Duschwanne und den Verkleidungselementen mit Sanitärsilikon und lassen Sie die Materialien gemäß Herstellerangaben vollständig trocknen, bevor Sie die Dusche weiter ausbauen oder nutzen.
Letzte Arbeiten und Dichtigkeitsprüfung
Führen Sie abschließende Arbeiten und die Dichtigkeitsprüfung sorgfältig durch:
- Armaturen montieren: Befestigen Sie die Duscharmatur an den vorbereiteten Anschlüssen. Stellen Sie sicher, dass alle Dichtungen korrekt eingesetzt sind. Verbinden Sie den Duschkopf und den Brauseschlauch mit der Armatur und prüfen Sie die Verbindungen.
- Duschkabine installieren: Stellen Sie die vormontierte Duschkabine auf die Duschwanne, richten Sie sie genau aus und markieren Sie die Bohrlöcher an der Wand. Montieren Sie die Duschkabine gemäß den Herstellerangaben und überprüfen Sie die Dichtungen.
- Übergänge abdichten: Versiegeln Sie die Übergänge zwischen Duschwanne und Duschkabine mit Sanitärsilikon und achten Sie darauf, das Silikon gut trocknen zu lassen.
- Dichtigkeitsprüfung durchführen: Füllen Sie die Duschwanne mit Wasser und lassen es einige Minuten stehen. Überprüfen Sie alle Verbindungsstellen und Dichtungen sorgfältig auf Undichtigkeiten. Lassen Sie anschließend Wasser durch den Duschkopf laufen und kontrollieren Sie erneut alle Anschlüsse.
Mit einer erfolgreichen Dichtigkeitsprüfung können Sie Ihre neue Dusche ohne Bedenken nutzen und Ihr neues Badezimmer genießen.