Technische Voraussetzungen für eine Ladestation für E-Autos
Um ein Elektroauto zu Hause aufzuladen, benötigt man eine Ladeinfrastruktur. Während die Batterien von E-Bikes über eine normale Steckdose aufgeladen werden können, kommt diese Lösung für ein E-Auto nicht infrage. Als Notlösung ist es zwar grundsätzlich möglich, auch das E-Auto über eine Steckdose mit Energie zu versorgen. Es würde allerdings viel zu lange dauern und kann auch gefährlich werden. Aufgrund der nicht passenden Spannung kann es zu einer Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand kommen. Stattdessen empfiehlt sich der Einbau einer Wallbox. Eine Wallbox ist eine spezielle Ladestation für E-Autos, die an das Stromnetz angeschlossen wird und das Elektrofahrzeug schneller und sicherer aufladen kann als eine herkömmliche Steckdose. Viele Autohersteller arbeiten mit bestimmten Anbieter zusammen. So setzt smart bei ihrem „charge@home System“ auf die Wallbox von ABB E-mobility. In der Regel wird eine Wallbox mit einer Ladeleistung von 11 kW empfohlen.
Worauf sollte man bei einer Wallbox achten?
Bei der Installation der Wallbox muss darauf geachtet werden, dass sie fachgerecht installiert und angeschlossen wird. Außerdem muss die Wallbox über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI-Schutzschalter) verfügen, um ein sicheres Laden zu gewährleisten.
Wichtig ist auch, dass das Kabel vom Ladegerät bis zum Auto ausreichend dimensioniert ist, um den Stromverbrauch zu bewältigen. Die meisten Wallboxen verfügen über eine Typ-2-Steckdose, die auch bei öffentlichen Ladestationen zum Einsatz kommt. Allerdings ist nicht jedes Elektrofahrzeug mit einem Typ-2-Stecker ausgestattet. Vor der Installation einer Wallbox sollte man sich daher unbedingt über die passenden Anschlüsse seines Elektrofahrzeugs informieren.
Um die Ladestation sicher zu installieren und mögliche Gefahren zu vermeiden, sollte die Installation von einem Elektroinstallateur durchgeführt werden.
Auch der Platz für die Ladestation gut überlegt werden. Am wird sie an einem leicht zugänglichen aber trockenen Ort platziert. Ideal ist die Unterbringung in der Garage. Befindet sich die Wollbox im Außenbereich zum Beispiel an einem Stellplatz, musste bestimmte Anforderungen erfüllen. Sie sollte wasserdicht sein oder alternativ mit einem über Dach geschützt werden. Auch Sicherheitsaspekte sind wichtig, es gibt gute Wollboxen mit sehr guten Sicherheitssystemen, die vor der Nutzung durch unbefugte geschützt sind.
Was kostet eine Ladestation für zu Hause?
Die Kosten für eine Ladestation für zu Hause variieren je nach Anbieter und Modell. Im Durchschnitt liegen die Kosten zwischen 500 und 1.500 Euro. Hinzu kommen eventuelle Installationskosten, die je nach Aufwand zwischen 500 und 1.500 Euro liegen können. Bis 2021 gab es eine staatliche Förderung von bis zu 900 EUR für eine Wallbox, diese ist jedoch leider inzwischen ausgelaufen.
Fazit
Das Laden des Elektroautos zu Hause bietet eine bequeme Möglichkeit, das Auto mit ausreichend Energie zu versorgen. Um das Laden zu Hause zu ermöglichen, müssen jedoch technische Voraussetzungen geschaffen werden. Eine Wallbox bietet dabei die beste Möglichkeit, das Elektroauto schnell und sicher zu laden. Um die Stromkosten zu reduzieren, empfiehlt es sich, mit dem eigenen Stromversorger einen speziellen Tarif für Nachtstrom abzuschließen.