Gängige geometrische Formen und Figuren
Ein Edelstahlbrunnen lässt sich genauso als Zimmerbrunnen wie im Aussenberech bauen und betreiben. Durch die ständige Wasserberührung sollte in beiden Fällen als
Edelstahlsorte ein hoch legierter Stahl der Qualitätsstufe immer rostfrei gewählt werden. Die Hochwertigkeit erlaubt zudem, den Brunnen mit Trinkwasser zu betreiben, dass genutzt werden kann.
Bauelemente für Edelstahlbrunnen sind in sehr vielen unterschiedlichen Formen erhältlich, die selber zusammengestellt werden können oder als Bausatz montiert werden. Typische Bauteile sind:
- Säulen
- Kugeln
- Flachbleche
- Stelen
- Geschwungene Bleche und Platten
Als die gängigsten Konstruktionsformen werden ein oder mehrere längliche Elemente senkrecht aufgestellt oder eine Edelstahlkugel gewählt. Die Bewässerung wird entweder durch Bohrlöcher im Edelstahl geführt oder trifft von außen auf Edelstahlflächen auf.
Grundlegende Planungsschritte
Sowohl für einen Innen- als auch einen Außenbrunnen gibt es einige Entscheidungen, die Sie treffen müssen, bevor Sie Ihren Edelstahlbrunnen selber aufbauen können.
1. Unterbau planen
Je nach Größe und Höhe von frei stehenden Bauteilen müssen Sie für eine stabile Bodenbefestigung sorgen. Für Brunnen mit Höhen ab einem Meter sollten Sie ein Punkt- oder Streifenfundament mit eingelassenen Schraubgewinden vorbereiten. Je nach Brunnenart kann das Fundament unter einer Kiesschicht „versteckt“ werden.
2. Wasserkreislauf festlegen
Ihr Edelstahlbrunnen kann mit einem geschlossenen Wasserkreislauf betrieben werden, bei dem das gleiche Wasser immer wieder durch eine Hebepumpe zum oberen Auslass befördert wird. Alternativ kann eine Anbindung an Leitungswasser oder eine durchlaufende Wassereinspeisung durch ein Gewässer wie einen Bach erfolgen.
3. Wasserweg festlegen
Je nach Kreislauf müssen Sie die Fortbewegung des Wassers als Fließwasser, in Fontänenform oder im freien Fall festlegen. Zu- und Abläufe müssen platziert werden.
4. Edelstahlgüte auswählen
Wählen Sie nur als rostfrei ausgewiesenes V2A- oder V4A-Edelstahl, bei dem Schweißnähte, Verschraubungen und Verbindungen aller Art zusätzlich geglättet und abgedichtet wurden.