Professionelle Ansprüche an Rohstoffbearbeitung
Um ein Edelstahlgeländer aus den Rohmaterialien wie Rohren und Blechen selber zu bauen, muss die Material- und Werkstoffkunde ausreichen, um den Stahl fachgerecht zu schneiden und zu verbinden. Für das Bearbeiten des Edelstahls müssen neben physikalischen auch chemische Kenntnisse zu Legierungen und Edelstahlsorten vorliegen.
Durch das unsachgemäße Fräsen und Schneiden von Edelstahl kann das Oxidationsverhalten beeinträchtigt werden. Edelstahl ist nicht immer rostfrei, wenn die vorliegende Legierung verletzt wird. Typische Fehler treten nach dem Bohren von Edelstahl und dem Schneiden von Gewinden durch Lochfraß auf. Die Geräte und Arbeitsmaterialien beim Schweißen und Löten müssen exakt zum Legierungstyp passen.
Montierfertige Bausätze aus V2A- und V4A-Edelstahl
Wer ein Edelstahlgeländer selber baut, muss einige äußere Faktoren berücksichtigen. Wenn es sich um ein Geländer im Außenbereich handelt, sollte möglichst hoch legierter V4A-Edelstahl gewählt werden. Unverzichtbar ist eine hochwertigste Stahlsorte, wenn eine viel befahrene Straße, eine Autobahn oder eine Meeresküste in der Nähe ist. Autoabgase und Salzwasserluft greifen Edelstahl an und nur Legierungen mit hohem Chromanteil von etwa zwanzig Prozent verhindern Flugrostbildung und Eintrübungen. Die Preise für Edelstahlgeländer und für Edelstahlrohr hängen von der Stahlsorte ab. Die teuersten Stähle können bis zum Dreifachen einfacher Edelstähle kosten.
Bauteile eines Edelstahlgeländers
Zum Umfang einer Edelstahlgeländerkonstruktion gehören Basisbauteile, die alle aus der gleichen Edelstahlsorte bestehen sollten:
- Handlauf: Meist rundes, manchmal viereckiges Edelstahlrohr in massiver oder Hohlraumausführung
- Ober- und Untergurt
- Pfosten
- Füllhalter für Pfosten- und Gurtbefestigung
- Füllklemmen
- Befestigungsflansch
- Endstücke
- Verbindungen
- Zier- und Schmuckelemente wie Auf- und Durchsteckkugeln
Geländerformen und Füllungen
Unter den Bausätzen genauso wie beim kompletten Selbstbau kann zwischen unterschiedlichen Aufbauformen gewählt werden. Wichtig ist die Beachtung der baurechtlichen Vorschriften, die für Absturzsicherungen gültig sind. Abgesehen von der Höhe sind nicht alle Füllungsarten immer einsetzbar. Stab- und Strebenabstände hängen zum Beispiel auch davon ab, ob eine Geländernutzung durch Kleinkinder zu erwarten ist. Folgende Konstruktionsausführungen sind grundsätzlich möglich:
- Geländerreling mit waagerechten Verstrebungen
- Stabgeländer mit senkrechten Stahlstäben oder Streben
- Seilgeländer mit gedrehtem Edelstahlseil
- Glasgeländer mit Pfosten
- Glasgeländer ohne Pfosten
- Geschlossenes Geländer mit Blechfüllung