Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fassade

Efeu entfernen lassen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 18. Mai 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Efeu entfernen lassen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 18.05.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/efeu-entfernen-lassen-kosten

Die Kosten für das Entfernen lassen von Efeu liegen bei mittelgroßen Fassaden durchschnittlich zwischen 50 und 100 EUR pro m² (inkl. Sanierung), können aber im Einzelfall stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

efeu-entfernen-lassen-kosten
Efeu entfernen ist eine langwierige Angelegenheit
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Efeu entfernen lassen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Efeu entfernen lassen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Efeu entfernen lassen

Beispielsituation:

  • Putzfassade, 110 m²
  • mittlere Bewuchsstärke
  • Kappen in Eigenregie
  • Wurzelentfernung mit Trockeneis
  • nachfolgende Ausbesserungarbeiten an der Fassade (geringer Umfang)

Lesen Sie auch

  • efeu-fassade-entfernen

    Efeu von der Fassade entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • hecke-entfernen-lassen-kosten

    Hecke entfernen lassen - Kosten & Preisbeispiele

  • hecke-pflanzen-kosten

    Hecke pflanzen - Kosten & Preisbeispiele

Posten Preis
Kappen 0 EUR
Wurzelentfernung 2.450 EUR
Fassadenausbesserung 3.830 EUR
Gesamtkosten 6.280 EUR
pro m² 57,09 EUR pro m²

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Entfernungsmethode
  • Entfernungsaufwand
  • Zusätzliche Arbeiten

Entfernungsmethode

Aufgrund seiner Haftwurzeln ist Efeu an der Hauswand besonders schwierig zu entfernen. Die Wurzeln der Kletterpflanze halten sich hartnäckig an den kleinsten Vertiefungen Fassade fest, von wo sie nur mit viel Mühe zu entfernen sind. Das macht eine aufwendige Entfernung nötig.

Mechanische Entfernung. Abschleifen oder Herauskratzen der Haftwurzeln ist auf vielen Untergründen möglich, verursacht allerdings sehr hohen Arbeitsaufwand. Danach muss fast jeder Fassadenuntergrund umfassend saniert werden.

Abflämmen. Das Abflämmen ist nicht immer ausreichend, zudem sehr gefährlich und bei verbauten brennbaren Materialien grundsätzlich nicht einsetzbar. Prinzipiell stellt es aber bei geeigneten Fassaden eine mögliche (nicht allzu aufwendige) Option zur Entfernung der Wurzeln dar.

Hochdruckreinigung. Hochdruckreiniger genügen in den meisten Fällen nicht, wirklich alle verbliebenen Wurzelreste von der Hauswand vollständig zu entfernen. Zumindest der Großteil kann jedoch entfernt und mit zugesetztem Grünbelagsentferner vernichtet werden. Die Kosten dafür liegen gewöhnlich höher als bei einer gewöhnlichen Fassadenreinigung (zu den Kosten siehe Fassade reinigen: Kosten)

Trockeneisreinigung. Trockeneisstrahlen ist eine sehr schonende und gleichzeitig sehr wirksame Art der Oberflächenreinigung. Unerwünschte Bestandteile werden durch das Auftreffen des Trockeneises versprödet und platzen ab. Mehr zur Trockeneisreinigung können Sie in unserem Artikel Fassadenreinigung mit Trockeneis nachlesen. Die Kosten bewegen sich bei Fassaden durchschnittlicher Größe (120 – 140 m²) gewöhnlich zwischen 2.000 und 3.000 EUR, maßgeblich ist dabei vor allem der Zeitaufwand (Einsatzdauer).

Entfernungsaufwand

Welcher Aufwand für die Entfernung notwendig ist, hängt im Einzelfall von vielen Faktoren ab:

  • der Stärke des Bewuchses
  • der Beschaffenheit des Untergrunds (harte Untergründe machen das Entfernen oft leichter)
  • das bereits eingetretene Schadensausmaß (besonders bei Putzfassaden)
  • die Größe der bewachsenen Fläche
  • der individuell gegebene Umfang einer nachfolgenden Sanierung der Fassadenfläche

Alle diese Faktoren bestimmen auch die Kosten für eine Efeu-Entfernung an der Fassade oder der Hauswand mit. Pauschale Kostenangaben sind daher nicht zielführend, da die Situation von Fall zu Fall sehr unterschiedlich aussehen kann.

efeu-entfernen-lassen-kosten


Je stärker der Bewuchs desto höher die Kosten für das Entfernen

Efeu als Fassadenbegrünung

Fassadenbegrünung mit Efeu ist prinzipiell möglich. Grundsätzlich könnte man den Gedanken haben, den Efeubewuchs einfach als natürliche Fassadenbegrünung zu betrachten und ihn einfach wachsen zu lassen, mit etwas Geschick als Hobbygärtner kann man ihn auch in Form und Fenster- und Türöffnungen freihalten. In diesem Fall könnte man auf eine Entfernung einfach verzichten.

Nachteile unbedingt beachten. Wenn man eine Fassade mit Efeu begrünt, sollte man unbedingt auf die möglichen Nachteile und Gefahren achten.

Die robuste Kletterpflanze schließt den Putz einer Hausfassade sehr dicht ab, eingedrungene Feuchtigkeit kann so häufig kaum mehr abtrocknen – in der Folge droht Schimmelbefall. Bei vorhandenen Putzschäden ist dieses Risiko noch deutlich höher.

Die kräftigen Triebe des Efeus können sich um die Dachrinne ranken und sie durch ihr mit der Zeit zunehmendes Gewicht beschädigen. Durch den Schaden kann wiederum Regenwasser die Hausfassade durchnässen und zu Schimmel führen. Die starken Triebe sind sogar häufig dazu in der Lage, Dachziegel anzuheben und darunter zu wachsen. Auch dadurch kann es zu Feuchteschäden und in der Folge zu Schimmelbildung kommen.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Gerüststellung: gewöhnlich 8 – 15 EUR pro m² eingerüsteter Fassadenfläche, mehr unter Gerüstbau: Kosten
  • Nachfolgendes Neuverfugen von Klinkerfassaden: gewöhnlich zwischen 40 und 80 EUR pro m², mehr unter Klinker verfugen: Preise
  • Fassadensanierung bei Putzfassaden: gewöhnlich 30 – 70 EUR pro m², gegebenenfalls höher mehr bei WDVS

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Klinkerfassade, 110 m²
  • hohe Bewuchsstärke
  • Kappen vom Fachbetrieb inkl. Entsorgung, Preisvereinbarung
  • Wurzelentfernung mit Trockeneis
  • nachfolgende Fugensanierung (komplette Fassade)
Posten Preis
Kappen 450 EUR
Wurzelentfernung 3.6558500 EUR
Fugensanierung 5.850 EUR
Gesamtkosten 9.950 EUR
pro m² 90,46 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Entfernung selbst versuchen: schonendes, überlegtes Vorgehen erforderlich, hoher Aufwand, Rollgerüst-Miete nötig
  • Zumindest Stämme und Blattwerk selbst entfernen: Reduzierung des Arbeitsaufwands für den Fachbetrieb
  • Gelegenheit für Fassadendämmung nutzen: Ohnehin-Kosten für Gerüst und Fassadensanierung

Video: Maschinelle Entfernung von Efeuwurzeln

FAQ

Was kostet es, Efeu entfernen zu lassen?

In unserem Beispiel kostet die Entfernung der Haftwurzeln mit Trockeneis (samt Fassadensanierung) 57,09 EUR pro m². Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Stärke des Efeu-Wuchses und die Stärke der Haftwurzeln, die Art und Beschaffenheit der Fassadenoberfläche und der individuell gegebene Aufwand für die nachfolgende Fassadensanierung. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man eine Entfernung in Eigenregie versucht. Dafür muss aber zumindest ein Roll-Gerüst angemietet werden, bei der Entfernung sollte man schonend und überlegt vorgehen. Gegebenenfalls lohnt es sich aufgrund der Ohnehin-Kosten eine noch ungedämmte Fassade direkt mit dämmen zu lassen. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: RVillalon/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

efeu-fassade-entfernen
Efeu von der Fassade entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
hecke-entfernen-lassen-kosten
Hecke entfernen lassen - Kosten & Preisbeispiele
hecke-pflanzen-kosten
Hecke pflanzen - Kosten & Preisbeispiele
hecke-auf-grundstuecksgrenze-entfernen
Hecke entfernen: Rechte, Methoden und Nachbarschaftsrecht
fassade-begruenen
Fassade begrünen: Methoden, Kosten & Anleitung
hecke-schneiden-kosten
Hecke schneiden - Kosten & Preisbeispiele
hecke-auf-grundstuecksgrenze-wer-muss-schneiden
Hecke auf der Grenze: Wer muss schneiden?
gartenpflege-kosten
Gartenpflege - Kosten & Preisbeispiele
fassadenbegruenung-nachteile
Fassadenbegrünung: Diese Nachteile sollten Sie kennen
fundament-ragt-auf-nachbargrundstueck
Fundament ragt auf Nachbargrundstück: Was tun?
fassadenreinigung-trockeneis
Umweltfreundlich und effektiv: Fassadenreinigung mit Trockeneis
gartenhaus-direkt-an-hauswand
Gartenhaus an Hauswand: Vorteile, Planung & Bau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

efeu-fassade-entfernen
Efeu von der Fassade entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
hecke-entfernen-lassen-kosten
Hecke entfernen lassen - Kosten & Preisbeispiele
hecke-pflanzen-kosten
Hecke pflanzen - Kosten & Preisbeispiele
hecke-auf-grundstuecksgrenze-entfernen
Hecke entfernen: Rechte, Methoden und Nachbarschaftsrecht
fassade-begruenen
Fassade begrünen: Methoden, Kosten & Anleitung
hecke-schneiden-kosten
Hecke schneiden - Kosten & Preisbeispiele
hecke-auf-grundstuecksgrenze-wer-muss-schneiden
Hecke auf der Grenze: Wer muss schneiden?
gartenpflege-kosten
Gartenpflege - Kosten & Preisbeispiele
fassadenbegruenung-nachteile
Fassadenbegrünung: Diese Nachteile sollten Sie kennen
fundament-ragt-auf-nachbargrundstueck
Fundament ragt auf Nachbargrundstück: Was tun?
fassadenreinigung-trockeneis
Umweltfreundlich und effektiv: Fassadenreinigung mit Trockeneis
gartenhaus-direkt-an-hauswand
Gartenhaus an Hauswand: Vorteile, Planung & Bau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

efeu-fassade-entfernen
Efeu von der Fassade entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
hecke-entfernen-lassen-kosten
Hecke entfernen lassen - Kosten & Preisbeispiele
hecke-pflanzen-kosten
Hecke pflanzen - Kosten & Preisbeispiele
hecke-auf-grundstuecksgrenze-entfernen
Hecke entfernen: Rechte, Methoden und Nachbarschaftsrecht
fassade-begruenen
Fassade begrünen: Methoden, Kosten & Anleitung
hecke-schneiden-kosten
Hecke schneiden - Kosten & Preisbeispiele
hecke-auf-grundstuecksgrenze-wer-muss-schneiden
Hecke auf der Grenze: Wer muss schneiden?
gartenpflege-kosten
Gartenpflege - Kosten & Preisbeispiele
fassadenbegruenung-nachteile
Fassadenbegrünung: Diese Nachteile sollten Sie kennen
fundament-ragt-auf-nachbargrundstueck
Fundament ragt auf Nachbargrundstück: Was tun?
fassadenreinigung-trockeneis
Umweltfreundlich und effektiv: Fassadenreinigung mit Trockeneis
gartenhaus-direkt-an-hauswand
Gartenhaus an Hauswand: Vorteile, Planung & Bau
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.