Warum das Einbrennen auf dem Grill sinnvoll ist
Wenn Sie eine Eisenpfanne einbrennen, möchten Sie eine stabile und schützende Patina auf der Oberfläche erzeugen. Diese verhindert Rost und verbessert die Antihaft-Eigenschaften der Pfanne erheblich. Der Grill bietet dabei folgende Vorteile:
- Verlagerung von Rauch und Geruch ins Freie: Beim Einbrennen entsteht Rauch und intensiver Geruch. Im Freien wird der Rauch besser verteilt und ist weniger störend.
- Höhere Temperaturen: Grills erreichen häufig höhere Temperaturen als Haushaltsherde oder Backöfen. Diese hohen Temperaturen ermöglichen eine schnellere und gleichmäßigere Patina-Bildung.
- Gleichmäßige Hitzeverteilung: Durch indirekte Heizmethoden auf dem Grill wird die Pfanne gleichmäßig erhitzt, was zu einer gleichmäßigen Patina führt, besonders bei dickem Gusseisen.
- Platzverfügbarkeit: Der Grillrost bietet ausreichend Fläche, um die Pfanne auch umgedreht zu erhitzen, was eine gleichmäßige Behandlung von Innen- und Außenseite ermöglicht.
- Unabhängigkeit von Kücheneinschränkungen: Der Grill eignet sich besonders für Pfannen mit empfindlichen Griffen aus Holz oder Plastik, die im Ofen Schaden nehmen könnten.
Durch diese Vorteile erreichen Sie eine gut eingebrannte Pfanne unter entspannteren Bedingungen, was zu besseren Bratergebnissen führt.
Methode 1: Einbrennen mit Öl
Diese Methode ist besonders anfängerfreundlich und schnell umzusetzen.
- Reinigen der Pfanne: Vor dem ersten Gebrauch gründlich mit heißem Wasser und einer Bürste reinigen. Trocknen Sie die Pfanne vollständig ab und erwärmen Sie sie kurz auf dem Grill.
- Auftragen des Öls: Verwenden Sie ein hocherhitzbares Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl. Befeuchten Sie ein Stück Küchenpapier leicht mit dem Öl und reiben Sie die gesamte Innenfläche sowie die Wände der Pfanne dünn ein.
- Erhitzen auf dem Grill: Legen Sie die eingeölte Pfanne mit der Oberseite nach unten auf den heißen Grillrost und schließen Sie den Grilldeckel. Heizen Sie die Pfanne bei etwa 200-230°C auf, bis das Öl zu rauchen beginnt.
- Abkühlen lassen: Nehmen Sie die Pfanne vorsichtig vom Grill und lassen Sie sie auf einer feuerfesten Unterlage abkühlen.
- Vorgang wiederholen: Um eine widerstandsfähige Patina zu erzeugen, wiederholen Sie den Einöl- und Erhitzungsvorgang mindestens drei- bis viermal.
Durch diesen Prozess bildet sich eine dauerhafte, schützende Schicht, die Rost verhindert und die Antihaft-Eigenschaften der Pfanne verbessert.
Methode 2: Einbrennen mit Öl und Küchenkrepp
Diese Methode bietet umfassende Kontrolle über den Ölauftrag und eine gleichmäßige Patina-Bildung.
- Vorbereitung: Reinigen Sie die Eisenpfanne gründlich mit warmem Wasser und Spülmittel. Trocknen Sie sie gut ab und erwärmen Sie sie kurz auf dem Grill.
- Einölen: Tränken Sie ein gefaltetes Stück Küchenkrepp leicht mit hocherhitzbarem Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl. Fixieren Sie das Küchenkrepp mit einer Grillzange.
- Erhitzen und Verteilen: Stellen Sie die Pfanne auf den vorgeheizten Grillrost bei mittlerer Hitze. Verteilen Sie das Öl mit dem Küchenkrepp gleichmäßig auf der Innenfläche der Pfanne. Wiederholen Sie das Auftragen, sobald das Rauchen nachlässt.
- Wiederholen: Um eine stabile Patina zu entwickeln, wiederholen Sie den Erhitzungs- und Ölauftragungsvorgang mindestens drei- bis viermal.
Diese Methode erfordert Geduld, gewährleistet jedoch eine gleichmäßige und schützende Patina.
Methode 3: Einbrennen mit Kartoffeln, Salz und Öl
Diese Methode eignet sich besonders für eine intensive Reinigung der Pfanne und gleichzeitigen Patinabildung.
- Vorbereitung: Reinigen und trocknen Sie die Pfanne gründlich.
- Befüllen: Bedecken Sie den Pfannenboden mit einer etwa 3-mm-Schicht hitzebeständigem Öl. Geben Sie ausreichend Kartoffelschalen hinzu und streuen Sie eine großzügige Handvoll Salz darüber.
- Erhitzen: Stellen Sie die Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze auf den Grill und lassen Sie die Mischung unter gelegentlichem Wenden der Kartoffelschalen erhitzen, bis diese schwarz sind.
- Abkühlen: Nehmen Sie die Pfanne vom Grill und lassen Sie sie samt Inhalt abkühlen. Entsorgen Sie die verbrannten Kartoffelschalen und das überschüssige Öl.
- Nachbehandlung: Wischen Sie die Pfanne mit einem feuchten Tuch aus und tragen Sie eine dünne Schicht Öl auf die Innenseite auf.
Diese Methode kann zu starker Rauchentwicklung führen und sollte im Freien durchgeführt werden.
Methode 4: Einbrennen im geschlossenen Grill
Ideal für eine gleichmäßige Patinabildung auf Ihrer Gusseisenpfanne.
- Vorbereitung der Pfanne: Reinigen Sie die Pfanne gründlich mit warmem Wasser und einem rauen Schwamm. Trocknen Sie sie gut ab.
- Öl dünn auftragen: Tragen Sie ein hocherhitzbares Öl dünn auf die gesamte Innen- und Außenfläche der Pfanne auf. Überschüssiges Öl entfernen.
- Erhitzen im geschlossenen Grill: Legen Sie die Pfanne mit der Öffnung nach unten auf den Grillrost. Heizen Sie den Grill auf etwa 200-230°C auf und schließen Sie den Deckel. Lassen Sie die Pfanne ca. 45 Minuten im Grill oder bis kein Rauch mehr aufsteigt.
- Schichten aufbauen: Wiederholen Sie den Einöl- und Einbrennvorgang mindestens drei- bis viermal.
- Zusätzliche Hinweise: Achten Sie darauf, dass die Ölschicht immer hauchdünn ist und keine Ölreste in die Glut tropfen.
Durch diese systematische Vorgehensweise erzielen Sie eine gleichmäßige und widerstandsfähige Patina, die Ihre Grillpfanne perfekt macht.
Tipps für das Einbrennen auf dem Grill
Für optimale Ergebnisse beim Einbrennen der Eisenpfanne auf dem Grill sollten Sie folgende Schritte beachten:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Grill vorgeheizt ist und etwa 200-230°C erreicht. Reinigen und trocknen Sie die Pfanne gründlich.
- Öl dünn auftragen: Verwenden Sie hocherhitzbares Öl und tragen Sie es hauchdünn auf die gesamte Innen- und Außenseite der Pfanne auf.
- Erhitzen: Legen Sie die Pfanne umgedreht auf den Grillrost. Schließen Sie den Deckel und lassen Sie die Pfanne etwa 20-30 Minuten erhitzen.
- Abkühlen lassen und wiederholen: Lassen Sie die Pfanne abkühlen und wiederholen Sie den Vorgang mindestens drei- bis viermal, um eine stabile Patina zu bilden.
- Belüftung sicherstellen: Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen, auch im Freien.
Mit diesen Tipps stellen Sie sicher, dass Ihre Eisenpfanne optimal eingebrannt wird und lange hervorragende Brateigenschaften behält.