Ist Emaille Geschirr gesundheitsschädlich?
Emaille-Geschirr ist gesundheitlich unbedenklich. Es besteht aus einer glasartigen Schicht, die unter hohen Temperaturen aus natürlichen Rohstoffen wie Quarz, Feldspat, Soda und Metalloxiden auf einen Eisenkern aufgeschmolzen wird. Diese Zusammensetzung sorgt dafür, dass Emaille nicht mit Lebensmitteln reagiert und selbst bei hohen Temperaturen keine schädlichen Stoffe freisetzt.
Beachten Sie jedoch folgende Aspekte bei der Nutzung:
- Beschädigungen: Beschädigte Emaille-Schichten können ihre Schutzfunktion verlieren. Insbesondere bei Geschirr mit einer Trägerschicht aus Aluminium, das bei Beschädigung in die Nahrung gelangen und Gesundheitsschäden verursachen kann.
- Hygiene: In Rissen und Abplatzungen können sich Bakterien ansammeln, die bei Kontakt mit Lebensmitteln zu gesundheitlichen Beschwerden führen können. Vermeiden Sie daher die Nutzung von beschädigtem Geschirr für Lebensmittel.
- Verletzungsgefahr: Abgeplatztes Emaille kann scharfkantig sein und potenzielle Verletzungen im Mund- und Verdauungstrakt verursachen.
Achten Sie genau auf die Unversehrtheit Ihres Emaille-Geschirrs und reparieren oder ersetzen Sie es bei ersten Anzeichen von Beschädigungen, um sicherzustellen, dass Ihre Küchenutensilien weiterhin sicher genutzt werden können.
Worauf Sie bei beschädigtem Emaille achten sollten
Weist Ihr Emaille-Geschirr Risse oder Abplatzungen auf, sollten Sie mehrere Punkte beachten, um gesundheitliche Risiken und weitere Beschädigungen zu vermeiden:
Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten
Beschädigte Emaille kann splittern und scharfe Kanten hinterlassen, die Unter anderem im Mund- und Verdauungstrakt ernsthafte Verletzungen verursachen können. Nutzen Sie derart beschädigte Teile daher nicht mehr für die Zubereitung oder den Verzehr von Speisen.
Rostbildung bei Feuchtigkeitseintritt
Wenn die Emaille-Schicht beschädigt ist, könnte Feuchtigkeit eindringen und Rostbildung am darunterliegenden Eisenkern verursachen. Dies verringert nicht nur die Ästhetik, sondern auch die strukturelle Integrität des Geschirrs. Lagern Sie beschädigtes Geschirr trocken und prüfen Sie regelmäßig auf Roststellen.
Bakterienansammlungen in Rissen
In Rissen und beschädigten Stellen können sich Bakterien ansammeln, was die hygienische Nutzung des Geschirrs problematisiert. Eine gründliche Reinigung reicht oft nicht aus, um Keime vollständig zu entfernen. Verzichten Sie daher darauf, beschädigtes Emaille-Geschirr weiterhin für Lebensmittel zu nutzen.
Tiefe Kratzer oder große Abplatzungen sollten Sie professionell reparieren lassen oder das Geschirr durch neue Stücke ersetzen, um die optische und funktionale Qualität sowie die Sicherheit Ihrer Küchenutensilien zu erhalten.
Richtiger Umgang mit Emaille Geschirr
Um die Langlebigkeit Ihres Emaille-Geschirrs zu gewährleisten, befolgen Sie diese Hinweise:
- Temperaturschwankungen vermeiden: Lassen Sie heiße Töpfe und Pfannen vor dem Spülen vollständig abkühlen, um Risse oder Abplatzungen der Emaille zu vermeiden.
- Schonende Reinigung: Verwenden Sie warmes Wasser, mildes Spülmittel und einen weichen Schwamm. Vermeiden Sie kratzende oder scheuernde Reinigungsutensilien wie Stahlwolle.
- Effektive Fleckenentfernung: Entfernen Sie Kalkflecken mit einer Mischung aus Wasser und Essig und trocknen Sie das Geschirr gründlich ab, um Rost zu verhindern.
- Schonendes Spülen: Nutzen Sie ein mildes Spülprogramm in der Spülmaschine, z.B. das Glasspülprogramm, um den Glanz zu bewahren.
- Richtige Lagerung: Lagern Sie das Geschirr an einem trockenen Ort. Schützen Sie kleine Beschädigungen oder offene Ränder vor Feuchtigkeit, um Rostbildung zu vermeiden.
- Pflege der Oberfläche: Regelmäßige Politur mit Politurpasten oder umweltfreundlichen Alternativen wie Wiener Kalk hält die Oberfläche in gutem Zustand.
Durch diese Sorgfalt bleibt Ihr Emaille-Geschirr nicht nur funktionsfähig, sondern behält auch seine ästhetische Erscheinung für viele Jahre und unterstützt gesundes Kochen und Servieren.