Die Bedeutung der Lumenzahl
Früher diente die Wattzahl als Hauptindikator für die Helligkeit einer Glühbirne. Heute gibt sie ausschließlich den Stromverbrauch eines Leuchtmittels an. Die Lumenzahl ist wesentlich aussagekräftiger, da sie die tatsächliche Lichtmenge misst, die ein Leuchtmittel abgibt.
Möchten Sie eine herkömmliche Glühbirne gegen eine effizientere Energiesparlampe austauschen, sollten Sie daher eher auf die Lumenzahl achten. Um die passende Helligkeit zu wählen, nutzen Sie die Lumenangaben auf der Verpackung.
Beispiele:
- Eine 60-Watt-Glühbirne erzeugt etwa 710 Lumen.
- Eine vergleichbar leuchtende Energiesparlampe benötigt nur etwa 11 Watt.
Der Wechsel zu Energiesparlampen oder LED-Leuchten ermöglicht es Ihnen, nicht nur die gewünschte Helligkeit zu erzielen, sondern auch Energie und Kosten zu sparen. Verlassen Sie sich auf die Lumenangabe, um die Lichtintensität in Ihren Räumen optimal zu gestalten.
Umrechnung von Watt in Lumen
Um die richtige Energiesparlampe für Ihre Bedürfnisse zu finden, ist es hilfreich, die Wattzahl der alten Glühlampe in die entsprechende Lumenzahl umzurechnen. Nachstehend einige Vergleichswerte, die Ihnen bei der Auswahl helfen:
- 25-Watt-Glühbirne: circa 220 Lumen
- 40-Watt-Glühbirne: etwa 430 Lumen
- 60-Watt-Glühbirne: ungefähr 730 Lumen
- 75-Watt-Glühbirne: etwa 970 Lumen
- 100-Watt-Glühbirne: circa 1340 Lumen
Für eine Energiesparlampe lässt sich daraus ableiten:
- Eine Energiesparlampe mit 5 bis 7 Watt erzeugt etwa 400 bis 480 Lumen.
- Eine 8 bis 11 Watt Energiesparlampe bietet etwa 600 bis 850 Lumen.
- Eine Energiesparlampe von 13 bis 15 Watt liefert etwa 950 bis 1100 Lumen.
Diese Richtwerte können je nach Hersteller und Modell variieren. Indem Sie sich an diesen Lumenzahlen orientieren, finden Sie die passende Energiesparlampe für Ihren Lichtbedarf.
Wichtige Kriterien bei der Auswahl
Neben der Helligkeit und Lichtfarbe (Kelvin) sollten Sie weitere Kriterien bei der Auswahl der Energiesparlampe berücksichtigen:
- Bauform und Größe: Achten Sie darauf, dass die Lampe in Ihre Leuchte passt. Es gibt neben der klassischen Glühlampenform auch stab- oder spiralförmige Varianten sowie spezielle Modelle für Deckenstrahler und Einbaustrahler.
- Einschaltverhalten: Einige Energiesparlampen erreichen ihre volle Helligkeit erst nach einer gewissen Anlaufzeit. Für Bereiche wie Flur oder Badezimmer, in denen sofortige Beleuchtung benötigt wird, sollten Sie Modelle wählen, die sofort hell werden.
- Schaltzyklen: In häufig genutzten Bereichen wie Flur oder Küche ist es wichtig, eine Lampe mit einer hohen Anzahl an Schaltzyklen zu wählen, um die Lebensdauer nicht unnötig zu verkürzen.
- Umweltverträglichkeit: Achten Sie darauf, dass die Lampe umweltfreundlich ist. Energiesparlampen werden oft wegen ihres Quecksilbergehalts umweltbewusst entsorgt. Sie gehören in den Sondermüll, nicht in den Hausmüll.
- Energieeffizienzklasse: Die Energieeffizienzklasse beeinflusst langfristig Ihre Stromkosten. Höhere Effizienzklassen bedeuten geringeren Energieverbrauch.
- Lebensdauer: Die Lebensdauer variiert zwischen den Modellen. Lampen mit längerer Lebensdauer können teurer sein, lohnen sich aber langfristig durch geringere Austauschkosten.
Indem Sie diese Faktoren in Ihre Kaufentscheidung einfließen lassen, finden Sie die Energiesparlampe, die Ihren ökonomischen und ökologischen Ansprüchen gerecht wird. So tragen Sie zu einer optimalen und energieeffizienten Beleuchtung bei und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz.