Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachziegel

Eternit-Solardachziegel: Vorteile, Kosten & Installation

Von Markus Schneider | 19. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Eternit-Solardachziegel: Vorteile, Kosten & Installation”, Hausjournal.net, 19.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/eternit-solardachziegel

Eternit Solardachziegel vereinen die Funktionen einer Dacheindeckung mit der nachhaltigen Energiegewinnung durch Solarenergie. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile, Herausforderungen und Einsatzmöglichkeiten dieser innovativen Dachlösung.

eternit-solardachziegel
Eternit-Solardachziegel sind teurer und halten weniger lang als Solarmodule

Was sind Eternit Solardachziegel?

Eternit Solardachziegel sind Dachziegel, die monokristalline Solarzellen zur Energiegewinnung integrieren. Sie ersetzen herkömmliche Dachziegel vollständig und bieten gleichzeitig die elektrische Leistungsfähigkeit von Solarmodulen. Hergestellt aus langlebigen Materialien und in verschiedenen Formaten sowie Farben erhältlich, passen sie sich unterschiedlichen architektonischen Anforderungen an.

Lesen Sie auch

  • photovoltaik-dachziegel

    Photovoltaik-Dachziegel: Funktion, Kosten und Vorteile erklärt

  • solardachziegel-kosten

    Solardachziegel - Kosten & Preisbeispiele

  • eternit-fassadenplatten

    Eternit Fassadenplatten: Auswahl, Vorteile und Tipps

Die integrierten Solarzellen wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um, wodurch Ihr Dach nicht nur vor Witterungseinflüssen schützt, sondern auch als nachhaltige Energiequelle dient. Je nach Modulgröße variiert die Nennleistung der Ziegel zwischen 115 und 195 Wattpeak. Dies ermöglicht es, den Energiebedarf eines Haushalts signifikant zu decken und überschüssige Energie ins Netz einzuspeisen.

Eternit Solardachziegel bieten eine ästhetische Lösung, da sie sich nahtlos in das Erscheinungsbild des Daches einfügen. Dank ihrer Vielfalt an Größen und Ergänzungsplatten lassen sie sich in schattige Bereiche integrieren, sodass eine effiziente Dacheindeckung möglich ist. Ergänzend dazu bietet Eternit Module zur Fassadenverkleidung an, was die Einsatzmöglichkeiten erweitert.

Vorteile von Eternit Solardachziegeln

Eternit Solardachziegel bieten zahlreiche Vorteile, die herkömmliche Dachziegel und Solarmodule kombinieren.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Diese Solardachziegel tragen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes bei, da sie saubere und erneuerbare Energie direkt über Ihr Dach erzeugen. Dies ermöglicht eine umweltfreundliche Energiegewinnung und ist ideal für nachhaltiges Bauen.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Eternit Solardachziegel sind in verschiedenen Farben und Formen erhältlich, sodass sie sich für unterschiedliche architektonische Anforderungen eignen. Sie können selbst bei komplexen Dachkonstruktionen eingesetzt werden und ermöglichen eine optimale Nutzung der vorhandenen Dachfläche.

Wertsteigerung der Immobilie

Durch die Installation der Solardachziegel kann der Wert Ihrer Immobilie gesteigert werden. Potenzielle Käufer schätzen die Kombination aus Ästhetik und technischer Innovation.

Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit

Diese Dachziegel sind widerstandsfähig gegen verschiedene Witterungseinflüsse wie Hagel und extreme Temperaturen, was ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit erhöht.

Unterstützung von Denkmalschutzauflagen

Die unauffällige Optik der Eternit Solardachziegel macht sie für denkmalgeschützte Gebäude besonders geeignet, da sie die historische Ästhetik bewahren.

Wirtschaftliche Vorteile

Neben staatlichen Förderungen für erneuerbare Energien profitieren Sie von Einspeisevergütungen für überschüssigen Solarstrom, was die Energiekosten reduziert und die Investition langfristig kosteneffizient macht.

Einfache Wartung und Austausch

Beschädigte Solardachziegel lassen sich einfach austauschen, was die Wartung vereinfacht und die Nutzung besonders komfortabel macht.

Nachteile von Eternit Solardachziegeln

Auch wenn Eternit Solardachziegel viele Vorteile bieten, sollten Sie auch die potenziellen Nachteile berücksichtigen.

Komplexität der Installation

Die Montage erfordert spezialisierte Fachkräfte, da jeder Ziegel einzeln installiert und elektrisch verbunden werden muss. Dies macht den Installationsprozess zeitintensiv und kostenintensiv.

Höhere Störanfälligkeit

Die Vielzahl der verbauten Komponenten erhöht die Fehlerquellen. Steckverbindungen und einzelne Ziegel stellen potenzielle Ausfallrisiken dar, was die Wartung und Reparatur aufwendiger macht.

Begrenzte Auswahl und Verfügbarkeit

Im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen gibt es eine eingeschränktere Auswahl an Herstellern und Modellen, was die Flexibilität bei der Auswahl und Anpassung der Anlage einschränkt.

Geringere Energieeffizienz

Solardachziegel haben typischerweise einen geringeren Wirkungsgrad, was zu einer niedrigeren Energieausbeute pro Quadratmeter führt.

Hohe Anschaffungskosten

Die hohen Material- und Herstellungskosten sowie die aufwendige Installation machen die Solardachziegel kostspieliger als herkömmliche Dachziegel oder aufgesetzte Solaranlagen.

Komplexe Wartung

Der Austausch defekter Ziegel ist komplizierter und teurer, da es schwieriger sein kann, defekte Ziegel schnell zu identifizieren und zu ersetzen.

Funktionsweise von Eternit Solardachziegeln

Eternit Solardachziegel vereinen Dacheindeckung und Solarenergiegewinnung. Sie bestehen aus robusten Materialien wie Keramik, Kunststoff oder Schiefer und integrieren monokristalline Solarzellen, die Sonnenlicht absorbieren und in elektrische Energie umwandeln.

Die Solardachziegel werden wie herkömmliche Dachziegel montiert, was eine nahtlose Dachfläche ergibt. Die elektrische Verkabelung verläuft auf der Innenseite des Daches, wobei mehrere Ziegel zu größeren Modulen verbunden werden. Der erzeugte Gleichstrom wird zu einem Wechselrichter geleitet, der ihn in haushaltsüblichen Wechselstrom umwandelt, der direkt im Haus verwendet oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann.

Durch die Integration der Solarzellen in die Dachziegel ermöglichen Eternit Solardachziegel eine effiziente Nutzung der Dachfläche zur erneuerbaren Energiegewinnung.

Anwendungsbereiche von Eternit Solardachziegeln

Eternit Solardachziegel bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für unterschiedliche Bauprojekte und Gebäudetypen.

Wohngebäude

Für Wohngebäude sind sie ideal, um erneuerbare Energien zu nutzen und gleichzeitig eine ansprechende Dachoptik zu erzielen. Besonders bei Neubauten kann die Solartechnik von Anfang an nahtlos integriert werden.

Landwirtschaftliche Bauten

In der Landwirtschaft werden die Solardachziegel zunehmend eingesetzt, um Scheunen, Ställe und andere Gebäude mit nachhaltiger Energie zu versorgen. Die robusten Materialien bieten neben der Energienutzung auch Schutz vor rauen Witterungsbedingungen.

Öffentliche Gebäude

Öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Sporthallen und Kindergärten profitieren durch die Installation von Solardachziegeln. Diese reduzieren den Energieverbrauch und setzen ein Zeichen für Umweltbewusstsein.

Dächer mit besonderen Anforderungen

Für komplizierte Dachformen oder denkmalgeschützte Gebäude eignen sich Eternit Solardachziegel besonders gut. Ihre unauffällige Optik und das breite Angebot an Farben und Formaten ermöglichen die Umsetzung anspruchsvoller architektonischer Anforderungen.

Industriedächer

In der Industrie können Eternit Solardachziegel zur Deckung des hohen Energiebedarfs beitragen. Die Module sind darauf ausgelegt, extremen Bedingungen standzuhalten und eignen sich für große Dachflächen.

Installation von Eternit Solardachziegeln

Die Installation von Eternit Solardachziegeln sollte nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden, um eine sichere und effiziente Montage zu gewährleisten.

Vorbereitung und Planung

  • Dachinspektion: Überprüfen Sie vor der Installation die Stabilität und Eignung des Dachs. Eine detaillierte Planung stellt sicher, dass alle Module korrekt platziert werden.
  • Verkabelung: Planen Sie die elektrische Verkabelung sorgfältig, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Installation der Solardachziegel

  • Einzeln verkabeln: Jeder Solardachziegel muss separat angeschlossen und in das System integriert werden, um mögliche Fehlerquellen zu minimieren.
  • Modulverbund: Die Ziegel werden in einem zusammenhängenden System installiert, das wie eine herkömmliche Dacheindeckung funktioniert.
  • Flexible Anpassung: Ergänzungsplatten ohne Solarzellen sorgen für eine einheitliche Optik und ermöglichen eine optimale Nutzung der Dachfläche, auch bei verwinkelten Dachflächen.

Elektrische Inbetriebnahme

  • Wechselrichterinstallation: Der erzeugte Gleichstrom wird zu einem Wechselrichter geleitet, der ihn in haushaltsüblichen Wechselstrom umwandelt.
  • Systemprüfung: Testen Sie das gesamte System nach der Installation, um sicherzustellen, dass alle Ziegel korrekt arbeiten.

Abschließende Arbeiten

  • Übergabe und Einweisung: Nach der erfolgreichen Installation erhalten Sie eine umfassende Einweisung in die Bedienung und Wartung der Anlage.
  • Dokumentation: Alle relevanten technischen Daten und Pläne werden dokumentiert, um zukünftige Wartungen zu erleichtern.

Eine gut geplante und fachgerecht ausgeführte Installation stellt die optimale Energiegewinnung und lange Lebensdauer Ihres Solardachs sicher.

Kosten von Eternit Solardachziegeln

Die Kosten für Eternit Solardachziegel variieren je nach verschiedenen Faktoren. Pro Ziegel können Sie mit Preisen zwischen 30 und 35 Euro rechnen. Für ein typisches Einfamilienhaus mit einer Dachfläche von etwa 50 Quadratmetern liegen die Materialkosten somit bei etwa 18.000 bis 21.000 Euro.

Zusätzlich zu den Materialkosten müssen auch die Installation und gegebenenfalls die Dacheindeckung samt Dämmung berücksichtigt werden. Diese Arbeiten können für eine 50 Quadratmeter Fläche weitere 10.000 bis 15.000 Euro kosten. Damit liegen die Gesamtkosten bei 28.000 bis 36.000 Euro.

Es ist ratsam, verschiedene Angebote einzuholen, da die Preise je nach Anbieter variieren können. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Kosten-Nutzen-Analyse auch die niedrigere Effizienz der Solardachziegel im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen.

Fördermöglichkeiten für Eternit Solardachziegel

Die Installation von Eternit Solardachziegeln kann durch verschiedene staatliche Förderprogramme unterstützt werden. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Fördermöglichkeiten aufgeführt:

KfW-Förderkredite

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet zinsgünstige Darlehen für die Anschaffung und Installation von Solaranlagen an, einschließlich Eternit Solardachziegeln. Diese Kredite decken nicht nur Material- und Installationskosten, sondern auch Planung und weitere erforderliche Arbeiten ab. Zur Teilnahme an diesem Programm müssen Sie einen Teil des erzeugten Stroms ins öffentliche Netz einspeisen.

Einspeisevergütung

Wenn Sie überschüssigen Solarstrom ins Stromnetz einspeisen, können Sie eine Einspeisevergütung erhalten. Diese stellt eine zusätzliche Einnahmequelle dar, die die Investitionskosten teilweise kompensieren kann.

Regionale Förderprogramme

Neben den Bundesprogrammen bieten auch viele Bundesländer individuelle Förderungen für Solaranlagen an. Diese können Zuschüsse oder zusätzliche zinsgünstige Darlehen umfassen. Informieren Sie sich bei den entsprechenden Energieagenturen oder Umweltministerien Ihres Bundeslandes.

Steuerliche Vorteile

Durch die Installation von Solardachziegeln können Sie steuerliche Vorteile nutzen. Einige Aufwendungen für Installation und Betrieb solcher Anlagen können steuerlich geltend gemacht werden, was die finanzielle Belastung reduziert.

Indem Sie diese Fördermöglichkeiten nutzen, können Sie die initialen Investitionskosten für Eternit Solardachziegel erheblich senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Planen Sie die Förderanträge und Einspeiseverträge frühzeitig, um alle verfügbaren Finanzierungsoptionen optimal auszuschöpfen.

Artikelbild: iaremenko/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

photovoltaik-dachziegel
Photovoltaik-Dachziegel: Funktion, Kosten und Vorteile erklärt
solardachziegel-kosten
Solardachziegel - Kosten & Preisbeispiele
eternit-fassadenplatten
Eternit Fassadenplatten: Auswahl, Vorteile und Tipps
eternit-dach
Eternitdach sanieren: Asbestgefahr, Beschichtung & Neudeckung
eternit-dachziegel
Eternit Dachziegel: Langlebigkeit, Auswahl und Montage
dachziegelarten-vor-und-nachteile
Dachziegelarten: Vor- und Nachteile im Überblick
kunststoff-dachziegel-nachteile
Kunststoff-Dachziegel: Nachteile, die Sie kennen sollten
Die bekanntesten Dachziegelhersteller
Dachziegelhersteller: Die Wichtigsten im Vergleich
flachziegel-nachteile
Flachdachziegel Nachteile: Darauf sollten Sie achten
Dachziegel und Dachlast die richtige Abstimmung
Dachziegel und Dachlast die richtige Abstimmung
schwarze-dachziegel-nachteile
Schwarze Dachziegel: Nachteile & Lösungen gegen die Hitze
blechdachplatten
Blechdachplatten: Tipps zu Auswahl, Kauf und Montage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

photovoltaik-dachziegel
Photovoltaik-Dachziegel: Funktion, Kosten und Vorteile erklärt
solardachziegel-kosten
Solardachziegel - Kosten & Preisbeispiele
eternit-fassadenplatten
Eternit Fassadenplatten: Auswahl, Vorteile und Tipps
eternit-dach
Eternitdach sanieren: Asbestgefahr, Beschichtung & Neudeckung
eternit-dachziegel
Eternit Dachziegel: Langlebigkeit, Auswahl und Montage
dachziegelarten-vor-und-nachteile
Dachziegelarten: Vor- und Nachteile im Überblick
kunststoff-dachziegel-nachteile
Kunststoff-Dachziegel: Nachteile, die Sie kennen sollten
Die bekanntesten Dachziegelhersteller
Dachziegelhersteller: Die Wichtigsten im Vergleich
flachziegel-nachteile
Flachdachziegel Nachteile: Darauf sollten Sie achten
Dachziegel und Dachlast die richtige Abstimmung
Dachziegel und Dachlast die richtige Abstimmung
schwarze-dachziegel-nachteile
Schwarze Dachziegel: Nachteile & Lösungen gegen die Hitze
blechdachplatten
Blechdachplatten: Tipps zu Auswahl, Kauf und Montage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

photovoltaik-dachziegel
Photovoltaik-Dachziegel: Funktion, Kosten und Vorteile erklärt
solardachziegel-kosten
Solardachziegel - Kosten & Preisbeispiele
eternit-fassadenplatten
Eternit Fassadenplatten: Auswahl, Vorteile und Tipps
eternit-dach
Eternitdach sanieren: Asbestgefahr, Beschichtung & Neudeckung
eternit-dachziegel
Eternit Dachziegel: Langlebigkeit, Auswahl und Montage
dachziegelarten-vor-und-nachteile
Dachziegelarten: Vor- und Nachteile im Überblick
kunststoff-dachziegel-nachteile
Kunststoff-Dachziegel: Nachteile, die Sie kennen sollten
Die bekanntesten Dachziegelhersteller
Dachziegelhersteller: Die Wichtigsten im Vergleich
flachziegel-nachteile
Flachdachziegel Nachteile: Darauf sollten Sie achten
Dachziegel und Dachlast die richtige Abstimmung
Dachziegel und Dachlast die richtige Abstimmung
schwarze-dachziegel-nachteile
Schwarze Dachziegel: Nachteile & Lösungen gegen die Hitze
blechdachplatten
Blechdachplatten: Tipps zu Auswahl, Kauf und Montage
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.