Lässt sich Fachwerk mit Steinen aus Porenbeton ausmauern?
Generell eignet sich Porenbeton als Ausfachungsmaterial beim Ausmauern von Fachwerk. Der Baustoff wird auch von Branchenangehörigen des Fachwerkbaus empfohlen und erfüllt alle baurechtlichen Vorschriften und Normen nach DIN und EN und dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) mit der Ausnahmeregel für Bestandsbauten (EnEV 2009). Die Steine sollten kleinteilig gesetzt werden, um den notwendigen Toleranzen beim Quellen und Schwinden des Holzes entgegenzukommen. Neben den Befürwortern von Porenbeton gibt es viele Skeptiker, die in Porenbeton eine falsche und schädliche Gefachfüllung sehen.
Gibt es Probleme beim Ausmauern von Fachwerk mit Porenbeton?
Skeptiker gegenüber dem Ausmauern von Fachwerk mit Porenbeton betonen vor allem zwei nachteilige Aspekte:
Anschlussfugen
Im Gegensatz zu Lehmbausteinen oder weich gebrannten Vollziegeln hat Gasbeton keine konservierende Wirkung auf das Holz. Gasbeton kann dem Holz nicht „helfen“, mit Feuchtigkeit umzugehen. Verstärkt wird dieser Effekt durch die zwangsläufig harte Fuge. Ist die Fuge zwischen Holz und Mauer härter als Stein, entstehen Spannungen im Fachwerk.
Wasseraufnahme
Gasbeton nimmt kein Wasser auf und fällt als hilfreicher Partnerbaustoff des Holzes weg.
Was spricht für Porenbeton beim Ausmauern von Fachwerk?
Befürworter des Ausmauerns von Fachwerk mit Porenbeton weisen vor allem auf drei vorteilhafte Aspekte des Materials hin:
Bearbeitungsfähigkeit
Ähnelt der Bearbeitungsfähigkeit von Holz.
Preis
Porenbeton wird ab dreißig Euro pro Quadratmeter (m2) angeboten, weich gebrannte Ziegelsteine ab vierzig Euro/m2 und Lehmsteine ab sechzig Euro/m2.
Wärmeleitfähigkeit beziehungsweise Dämmungseigenschaften
Hervorgehoben wird die gute Wärmeleitfähigkeit und daraus resultierende Dämmung. Holzdämmwerte werden von Porenbeton erreicht. Das soll außerdem das Abzeichnen des Gebälks auf der Innenseite des Gebäudes durch gleichmäßige Temperierung der Außenwand verhindern.
Was bringt Porenbeton beim Ausmauern von Fachwerk noch mit?
Bei der Ausmauerung von Fachwerk mit Porenbeton sollten folgende weitere wichtige Eigenschaften beachtet werden:
- Porenbeton hat eine geringere Wärmespeicherkapazität beziehungsweise spezifische Wärmekapazität als Lehm- und Ziegelsteine
- Schallschutzeigenschaften (Befürworter verweisen auf normgerechte Eigenschaften, Skeptiker heben die klar besseren Eigenschaften von Lehm und wecih gebrannten Ziegeln hervor)
- Die Ausgleichsfeuchte von Porenbeton, auch als Gleichgewichtsfeuchte bezeichnet, führt zu sehr kleinen prozentualen Masseveränderungen bei schwankenden Luft- und Raumfeuchten und damit größerer Maßhaltigkeit las beispielsweise beim Ausmauern von Fachwerk mit Lehm.