Was ist ein Fallrohr und welche Funktion hat es?
Ein Fallrohr ist eine wesentliche Komponente der Dachentwässerung und übernimmt eine bedeutende Schutzfunktion für Ihr Gebäude. Es handelt sich um ein vertikal verlaufendes Rohr, das Regenwasser von der Dachrinne des Hauses nach unten leitet. Das Fallrohr leitet das Wasser entweder in die Kanalisation, eine Regenwassernutzungsanlage oder ein anderes Abflusssystem. Durch seine Position entlang der Hausfassade verhindert es, dass überschüssiges Wasser unkontrolliert über die Außenwände abläuft und somit potenzielle Schäden an Fassade, Dämmung und Fundament verursacht.
Ein funktionierendes Fallrohr sorgt dafür, dass Regenwasser effizient abgeleitet wird und sich nicht an kritischen Punkten des Gebäudes sammelt. Dadurch werden Wasserschäden verhindert, die durch stehendes Wasser an Wänden oder im Boden entstehen können. Regelmäßige Inspektionen und Reinigungen sind unerlässlich, um Verstopfungen durch Laub, Geäst und andere Ablagerungen zu vermeiden. Durch die korrekte Installation und Wartung kann eine langfristige Funktionalität und Schutz des Gebäudes sichergestellt werden.
Welche Arten von Fallrohren gibt es?
Fallrohre lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen. Diese unterteilen sich vor allem in unterschiedliche Bauformen und Materialien:
Bauformen
- Runde Fallrohre: Diese sind die gängigste Variante und werden häufig für die Ableitung von Regenwasser verwendet.
- Kastenförmige Fallrohre: Sie bieten eine attraktive, moderne Optik und werden zunehmend bei Flachdächern eingesetzt.
Materialien
- Kunststoffrohre (PP und PVC): Diese Rohre sind langlebig und leicht zu handhaben. PVC-Rohre eignen sich besonders für den Außenbereich, während Polypropylen-Rohre im Innenbereich verwendet werden.
- Gusseisenrohre: Aufgrund ihrer Masse sind sie schalldämmend und besonders robust, was sie ideal für Schmutzwasser macht.
- Steinzeugrohre: Diese Rohre sind äußerst widerstandsfähig und langlebig, jedoch seltener in der Hausinstallation zu finden.
- Edelstahlrohre: Diese Rohre sind besonders haltbar und finden bevorzugt in Bereichen Anwendung, in denen die Leitungen sichtbar bleiben sollen.
Spezielle Funktionalitäten
- Schallgedämmte Rohre: Besonders in Wohngebäuden wichtig, um die Geräuschentwicklung bei der Wasserableitung zu minimieren.
- Verstärkte Rohre: Diese bieten eine erhöhte Belastbarkeit und werden oft in Bereichen mit erhöhten physischen Anforderungen genutzt.
Je nach Bedarf und baulichen Gegebenheiten können verschiedene Fallrohrtypen kombiniert werden, um eine optimale Entwässerung zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass die gewählten Fallrohre den baulichen Anforderungen und geltenden Normen entsprechen.
Was ist bei der Verlegung von Fallrohren zu beachten?
Für eine effiziente und langlebige Funktion der Fallrohre müssen Sie bei der Verlegung auf mehrere Aspekte achten:
- Gefälle und Ausrichtung: Ein leichtes Gefälle von etwa 1-2 % ist notwendig, damit das Wasser zuverlässig abläuft. Vermeiden Sie starke Neigungen oder waagerechte Abschnitte, um das Risiko von Verstopfungen zu minimieren.
- Befestigungen: Rohrschellen oder Rohrhaken sollten mindestens alle zwei Meter gesetzt werden, um die Rohre sicher zu fixieren. Besonders stabilisierende Befestigungen an Übergängen und Bögen sind wichtig, um Versätze und Undichtigkeiten zu vermeiden.
- Vermeidung von Verstopfungen: Die Muffen sollten immer am höheren Ende des Gefälles verlegt werden, um Ablagerungen an den Rohrübergängen zu verhindern. Ein gerades Zwischenstück vor dem Übergang in eine waagerechte Sammelleitung verhindert zu starke Wasserdruckspitzen.
- Schutz vor Frost: In Regionen mit strengen Wintern sollten die Rohre mindestens 80 cm tief im Erdreich verlegt werden, um Frostschäden zu vermeiden.
- Wasseraustritt und Umgebung: Achten Sie darauf, dass das gesammelte Wasser an einem Punkt austritt, der weit genug vom Gebäude entfernt ist und idealerweise abfallend vom Gebäude wegführt. Fallrohrverlängerungen können nützlich sein, um das Wasser weiter wegzuführen.
- Materialwahl: Verwenden Sie die geeigneten Rohrmaterialien für den entsprechenden Einsatzort. Graue HT-Rohre eignen sich gut für den Innenbereich, während robuste PVC- oder PE-Rohre für den Außenbereich und die Verlegung im Erdreich geeignet sind.
Eine sorgfältige Planung und fachgerechte Verlegung der Fallrohre tragen entscheidend zur Langzeitfunktionalität bei. Im Zweifelsfall sollten Sie immer einen Fachbetrieb zu Rate ziehen.
Wie werden Fallrohre an die Sammelleitung angeschlossen?
Der korrekte Anschluss der Fallrohre an die Sammelleitung ist essenziell für die effiziente Wasserableitung. Beachten Sie folgende Schritte:
- Anschlussort festlegen: Der Anschluss erfolgt üblicherweise im Kellergeschoss oder in bodennahen Bereichen.
- Verbindungselemente nutzen: Verwenden Sie Bögen und gerade Zwischenstücke, um den Druck auf die Sammelleitung zu reduzieren. Eine Beruhigungsstrecke sollte mindestens 250 mm lang sein.
- Gefälle beachten: Ein gleichmäßiges Gefälle von mindestens 1-2 % sollte eingehalten werden, damit das Wasser ungehindert abfließen kann.
- Befestigung: Befestigen Sie die Rohre in regelmäßigen Abständen mit Rohrschellen oder Rohrhaken, um Absackungen oder Verschiebungen zu vermeiden.
- Verbindungen sorgfältig abdichten: Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen zwischen den Rohren und der Sammelleitung wasserdicht sind, um Leckagen zu verhindern.
- Belüftung nicht vergessen: Um einen Druckausgleich im Abwassersystem zu sichern, sollten alle Abwasserfallrohre mit einer Belüftung ausgestattet sein. Dies kann durch eine geeignete Lüftungsleitung erfolgen, die durch das Dach geführt wird.
- Sammelleitung dimensionieren: Die Sammelleitung sollte ausreichend dimensioniert sein, um das abgeleitete Wasser problemlos aufzunehmen. Die Mindestnennweite der Sammelleitung sollte DN 80 betragen.
- Regelungen für Schmutz- und Regenwasser beachten: Regen- und Schmutzwasser müssen im Gebäude getrennt geführt werden. Eine Zusammenführung darf erst außerhalb des Hauses erfolgen.
Durch sorgfältige Planung und Ausführung dieser Schritte gewährleisten Sie einen sicheren Anschluss der Fallrohre an die Sammelleitung.
Was ist bei der Wartung von Fallrohren zu beachten?
Eine regelmäßige Wartung der Fallrohre ist entscheidend, um die ordnungsgemäße Funktion des Abwassersystems sicherzustellen. Folgende Maßnahmen sollten Sie ergreifen:
- Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie die Fallrohre auf sichtbare Schäden wie Risse, Löcher oder lose Verbindungen. Achten Sie auch auf Rost oder Schimmel, die auf ein Feuchtigkeitsproblem hinweisen können.
- Reinigung: Reinigen Sie die Fallrohre von innen mit einer Rohrreinigungsspirale, um festhängenden Schmutz wie Laub, Äste und Schlamm zu entfernen. Dieser Vorgang sollte mehrfach durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das Wasser ungehindert abfließen kann.
- Präventive Maßnahmen: Verwenden Sie spezielle Schutzgitter oder -körbe für Fallrohre, um grobe Verschmutzungen abzufangen, bevor sie ins Rohr gelangen. Installieren Sie Dachrinnenschutzgitter, um die Zufuhr von Laub und anderem Schmutz zu minimieren.
- Belüftung und Funktionstest: Stellen Sie sicher, dass die Belüftung der Fallrohre nicht blockiert ist, um einen Druckausgleich im Abwassersystem zu gewährleisten und Geruchsprobleme zu vermeiden. Testen Sie nach der Reinigung, ob das Wasser wieder ungehindert abfließen kann.
- Professionelle Unterstützung: Ziehen Sie bei hartnäckigen Verstopfungen oder größeren Schäden einen Fachbetrieb hinzu. Diese verfügen über die notwendigen Werkzeuge und Fachkenntnisse, um eine gründliche Reinigung und gegebenenfalls Sanierung durchzuführen.
Eine regelmäßige Wartung der Fallrohre reduziert das Risiko von Wasserschäden erheblich und verlängert die Lebensdauer des Abwassersystems. Planen Sie daher Wartungsintervalle, um langfristige Probleme zu vermeiden.