Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fassade

Fassadenfarbe abtönen: Anleitung & Tipps für die perfekte Farbe

Von David Richter | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Fassadenfarbe abtönen: Anleitung & Tipps für die perfekte Farbe”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/fassadenfarbe-abtoenen

Individuelle Fassadengestaltung durch Abtönen der Farbe. Dieser Artikel stellt verschiedene Methoden und Materialien vor, um den perfekten Farbton für Ihre Fassade zu erzielen.

fassadenfarbe-abtoenen
Beim Abtönen von Fassadenfarbe ist darauf zu achten, dass alle Farbe gleich abgetönt wird

Möglichkeiten zum Abtönen von Fassadenfarbe

Beim Abtönen von Fassadenfarbe stehen Ihnen verschiedene Methoden und Materialien zur Verfügung, um den idealen Farbton zu finden. Jede Methode hat spezifische Vorzüge, die sich für unterschiedliche Gestaltungsansprüche eignen:

Lesen Sie auch

  • fassadenfarbe-mischen

    Fassadenfarbe mischen: Anleitung und Tipps für perfekte Töne

  • Wandfarbe mixen

    Wandfarbe mischen: So gelingt der perfekte Farbton

  • Wandfarbe herstellen

    Wunschfarbton selber mischen: Einfache Anleitungen & Tipps

1. Bindemittelfreie Abtönpasten und Volltonfarben:

Diese Produkte bieten eine hohe Farbintensität und sind ideal, um individuelle Farbtöne zu kreieren. Sie haben die Auswahl aus Farben wie Ocker, Schwarz, Smaragdgrün, Goldgelb und vielen weiteren Nuancen. Diese Lösung bietet Ihnen die Flexibilität, die Farbintensität nach Ihren Wünschen anzupassen.

2. Fertig abgetönte Fassadenfarben:

Eine praktische Alternative, wenn Sie unverzüglich mit dem Streichen beginnen möchten. In Baumärkten sind diese Farben in unterschiedlichen Gebindegrößen erhältlich, ideal für diejenigen, die eine klare Vorstellung von der gewünschten Farbe haben und keine Zeit für eigene Mischungen investieren wollen.

3. Mischsysteme im Fachhandel:

Viele Baumärkte und Fachgeschäfte bieten Mischsysteme an, die eine präzise Farbanpassung ermöglichen. Die Abtönfarbe wird hierbei maschinell eingemischt, was besonders für größere Projekte vorteilhaft ist. Sie können sicherstellen, dass Sie jederzeit denselben Farbton nachbestellen.

4. Selbst abtönen mit Abtönfarben:

Wenn Sie volle Kontrolle über den Farbton wünschen, können Sie die weiße Fassadenfarbe eigenständig mit Abtönfarbe mischen. Dies erfordert zwar Geduld und ein gutes Gespür für Farben, aber bietet Ihnen maximale Gestaltungsfreiheit.

Es ist empfehlenswert, die Farbmischungen gründlich zu rühren und Probeanstriche auf unauffälligen Stellen vorzunehmen, um den genauen Farbton nach der Trocknung zu überprüfen. Notieren Sie sich die Mischverhältnisse für zukünftige Nachmischungen.

Anleitung zum Selberabtönen von Fassadenfarbe

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Fassadenfarbe selbst abzutönen, können Sie sowohl Kosten sparen als auch eine einzigartige Gestaltung erzielen. Folgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Vorbereitung

  1. Fläche abmessen: Messen Sie die zu streichende Fläche genau aus, um die benötigte Farbmenge zu berechnen. Berücksichtigen Sie die Deckkraft der Fassadenfarbe und planen Sie ausreichend Farbe für mindestens zwei Anstriche ein.
  2. Werkzeuge und Materialien bereitlegen: Planen Sie alle erforderlichen Utensilien wie Mischeimer, Rührgerät, Messbehälter und bei Bedarf einen Farbrührer für große Mengen ein.
  3. Schutzvorkehrungen treffen: Schützen Sie sich mit entsprechender Kleidung und decken Sie angrenzende Oberflächen sowie den Boden mit Folie ab, um Verschmutzungen durch Farbspritzer zu verhindern.

Mischvorgang

  1. Größe des weißen Farbgebindes vorbereiten: Schütten Sie etwa zwei Drittel der weißen Basisfarbe in den Mischbehälter.
  2. Farbtöne dosieren: Fügen Sie nach und nach die Tönungsfarbe hinzu und rühren Sie kontinuierlich um. Verwenden Sie Messhilfen für exakte Mengenangaben.
  3. Testanstrich machen: Streichen Sie einen kleinen Bereich auf einem Kartonstück oder einer unauffälligen Stelle der Wand und lassen Sie die Farbe vollständig trocknen, um die endgültige Nuance zu sehen.
  4. Farbkorrekturen durchführen: Justieren Sie die Farbdosis nach Bedarf und testen Sie erneut, bis Sie die gewünschte Farbe erreichen. Merken Sie sich das Mischverhältnis für spätere Nachmischungen.
  5. Alle Komponenten gleichmäßig mischen: Wenn die Farbe stimmt, verrühren Sie die Masse gründlich, um eine gleichmäßige Farbgebung zu erzielen. Bei großen Projekten empfiehlt es sich, die Farbe in großen Behältern zu mischen und in kleinere Eimer zu verteilen.

Anwendung

  • Farbauftrag methodisch: Beginnen Sie an den Kanten und arbeiten Sie sich in die größeren Flächen vor, um eine gleichmäßige Verteilung der Farbe sicherzustellen.
  • Zwischentrocknung beachten: Lassen Sie die Farbschicht für etwa sechs Stunden trocknen, bevor Sie eine weitere Schicht auftragen. Berücksichtigen Sie dabei die Angaben der Hersteller zur Trocknungszeit.

Wichtige Hinweise

  • Zuerst helle Farben verwenden: Starten Sie mit geringeren Mengen der Tönungsfarbe und passen Sie an, da es einfacher ist, einen Farbton abzudunkeln als aufzuhellen.
  • Farbgemisch in einem Rutsch anfertigen: Um Farbunterschiede zu vermeiden, mischen Sie die vollständige benötigte Farbmenge in einem Durchgang.
  • Pflege der Hilfsmittel: Waschen Sie Ihre Utensilien unmittelbar nach Gebrauch gründlich mit Wasser, um deren Haltbarkeit zu sichern.

Mit sorgfältiger Planung und Durchführung wird Ihre Fassade in einem individuellen, perfekt abgestimmten Farbton erstrahlen. Ihr persönlicher Beitrag verleiht Ihrem Haus nicht nur neuen Glanz, sondern auch eine persönliche Note.

Artikelbild: Eaaw/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fassadenfarbe-mischen
Fassadenfarbe mischen: Anleitung und Tipps für perfekte Töne
Wandfarbe mixen
Wandfarbe mischen: So gelingt der perfekte Farbton
Wandfarbe herstellen
Wunschfarbton selber mischen: Einfache Anleitungen & Tipps
holzlasur-mit-abtoenfarbe-mischen
Holzlasur mit Abtönfarbe mischen: So gelingt’s!
Latexfarbe anmischen
Latexfarbe abtönen: Profi-Tipps & Anleitung für zu Hause
lackfarbe-mischen
Lackfarbe mischen: Anleitung für perfekte Farbtöne
oelfarben-mischen
Ölfarben mischen: Grundlagen und praktische Tipps
Acrylfarben vermischen
Acrylfarben mischen: Tipps und Tricks für leuchtende Farben
Latexfarbe zu dick
Latexfarbe verdünnen: So gelingt’s richtig
Silikatfarbe mischen
Silikatfarbe abtönen: So gelingt’s richtig!
welche-fassadenfarbe
Optimale Fassadenfarbe: Tipps für die richtige Wahl
fassadenfarbe-innen-streichen
Fassadenfarbe innen streichen: Gesundheitsrisiken & Alternativen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fassadenfarbe-mischen
Fassadenfarbe mischen: Anleitung und Tipps für perfekte Töne
Wandfarbe mixen
Wandfarbe mischen: So gelingt der perfekte Farbton
Wandfarbe herstellen
Wunschfarbton selber mischen: Einfache Anleitungen & Tipps
holzlasur-mit-abtoenfarbe-mischen
Holzlasur mit Abtönfarbe mischen: So gelingt’s!
Latexfarbe anmischen
Latexfarbe abtönen: Profi-Tipps & Anleitung für zu Hause
lackfarbe-mischen
Lackfarbe mischen: Anleitung für perfekte Farbtöne
oelfarben-mischen
Ölfarben mischen: Grundlagen und praktische Tipps
Acrylfarben vermischen
Acrylfarben mischen: Tipps und Tricks für leuchtende Farben
Latexfarbe zu dick
Latexfarbe verdünnen: So gelingt’s richtig
Silikatfarbe mischen
Silikatfarbe abtönen: So gelingt’s richtig!
welche-fassadenfarbe
Optimale Fassadenfarbe: Tipps für die richtige Wahl
fassadenfarbe-innen-streichen
Fassadenfarbe innen streichen: Gesundheitsrisiken & Alternativen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fassadenfarbe-mischen
Fassadenfarbe mischen: Anleitung und Tipps für perfekte Töne
Wandfarbe mixen
Wandfarbe mischen: So gelingt der perfekte Farbton
Wandfarbe herstellen
Wunschfarbton selber mischen: Einfache Anleitungen & Tipps
holzlasur-mit-abtoenfarbe-mischen
Holzlasur mit Abtönfarbe mischen: So gelingt’s!
Latexfarbe anmischen
Latexfarbe abtönen: Profi-Tipps & Anleitung für zu Hause
lackfarbe-mischen
Lackfarbe mischen: Anleitung für perfekte Farbtöne
oelfarben-mischen
Ölfarben mischen: Grundlagen und praktische Tipps
Acrylfarben vermischen
Acrylfarben mischen: Tipps und Tricks für leuchtende Farben
Latexfarbe zu dick
Latexfarbe verdünnen: So gelingt’s richtig
Silikatfarbe mischen
Silikatfarbe abtönen: So gelingt’s richtig!
welche-fassadenfarbe
Optimale Fassadenfarbe: Tipps für die richtige Wahl
fassadenfarbe-innen-streichen
Fassadenfarbe innen streichen: Gesundheitsrisiken & Alternativen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.