Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Advertorial
Fenster

Fenster kaufen: Die wichtigen Tipps für angehende Käufer

Von Hausjournal.net | 20. März 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net

www.hausjournal.net ist das Online-Fachmagazin rund um's Heimwerken und Wohnen. Mit aktuellen Tipps, ausführlichen Anleitungen und kreativen Ideen sind Sie bei uns bestens informiert. Auf gutes Gelingen!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Fenster kaufen: Die wichtigen Tipps für angehende Käufer”, Hausjournal.net, 20.03.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/fenster-kaufen-tipps-fuer-erfolgreiche-kaeufer

Die Wahl der richtigen Fenster kann umfangreich sein und sich auf Energieeffizienz, Sicherheit und den Komfort Ihres Eigenheims auswirken. In diesem Artikel beleuchten wir wichtige Qualitätsfaktoren, wie Fensterglas-Arten, Sicherheitsspezifikationen und verschiedene Varianten für einen effektiven Sonnenschutz. Weiterhin erwarten Sie hilfreiche Hinweise, wie Sie beim Fensterkauf sicher die richtige Entscheidung treffen.

fenster-kaufen-die-wichtigen-tipps-fuer-angehende-kaeufer
Quelle: Mindscape studio | Shutterstock
AUF EINEN BLICK
Welche Tipps gibt es für den erfolgreichen Fensterkauf?
Beim Fensterkauf achten Sie auf die Verglasung, Einbruchssicherheit, Sonnenschutz und Beschattung. Entscheiden Sie zwischen neuen oder gebrauchten Fenstern. Vergleichen Sie Preise und Materialien und beauftragen Sie über Aroundhome eine passende Fachfirma.

Qualitätsfaktor #1: Die Fenster-Verglasung

BU: Zweifach-verglaste Fenster zählen heute zum Standard. Quelle: Africa Studio | Shutterstock

Die Verglasung spielt nicht nur beim Preis, sondern auch beim Wohnkomfort und dem Energieverbrauch eine wichtige Rolle. Fenster mit Einfachverglasung werden nur noch für Gartenhütten genutzt. Zweifach- und Dreifach-verglaste Fenster sind heute der allgemeine Standard für das Eigenheim. Die Räume zwischen den einzelnen Fenstergläsern sind mit einem Edelgas gefüllt, welches Wärme besonders schlecht (nach außen) leitet. Somit lassen sich bei modernen Fenstern Spitzenwerte bei der Energieeffizienz und dem Wärmeschutz erreichen. Zudem bietet diese Dämmung den zusätzlichen Vorteil der sehr guten Geräuschdämmung.

Qualitätsfaktor #2: Fenstersicherung für den Einbruchschutz

BU: Abschließbare Fenstergriffe lassen sich auch nachträglich an die Fenster montieren.
Quelle: deepblue4you | iStock

Einbruchsichere Fenster sind das A und O für ein sicheres Zuhause. Je nach persönlichen Vorlieben können Sie auf verschiedene Einbruchschutz-Varianten zurückgreifen:

  • Abschließbare Fenstergriffe stellen den grundlegenden Schutz dar und lassen sich auch nachträglich montieren.
  • Sicherheitsfenster mit entsprechenden Schutz-Zapfen werden mit dem Mauerwerk verbunden und verhindern ein einfaches Aufhebeln des Fensters.
  • Mit der dazu passenden Sicherheitsverglasung lässt sich ein solches Fenster nicht mehr ohne schweres Gerät und viel Lärm öffnen.

Lassen Sie sich am besten von einem Fensteranbieter oder dem jeweiligen Fensterhersteller über die verfügbaren Schutzmaßnahmen beraten. So erhalten Sie einen groben Überblick und können die für Sie am besten passende Lösung wählen.

Qualitätsfaktor #3: Sonnenschutz und Beschattung für die Fenster

BU: Ein Rollladen bietet nicht nur Schutz vor Sonneneinstrahlung sondern bei entsprechender Ausstattung auch vor Einbrechern.
Quelle: yavdat | iStock

Grundsätzlich können Sie Fenster kaufen, die bereits über einen integrierten Sonnenschutz verfügen. Dieser besteht üblicherweise aus einer speziellen Sonnenschutzbeschichtung oder -folierung für Fenster. Alternativ können Markisen, Jalousien, Roll- oder Fensterläden nachträglich montiert werden, allerdings muss vor der Montage auf die baulichen Voraussetzungen geachtet werden, da diese Lösungen nicht in jeder Immobilie verbaut werden können. Prüfen Sie daher vor der Bestellung und dem Fenstereinbau, ob die richtigen Voraussetzungen wie vorhandene Rollladenkästen und sich mit der Hauswand plan öffnende Fenster bei Ihnen vorhanden sind.

Fensterkauf: Neue oder gebrauchte Fenster?

Wenn Sie Fenster kaufen, können Sie sowohl auf neue als auch auf gebrauchte Lösungen zurückgreifen. Doch Vorsicht: Wurden Fenster bereits einmal verbaut, sind deren Dichtigkeit sowie die Qualität der Dichtungen, der einzelnen Funktionen und der Scharniere nicht mehr gewährleistet. Auch auf die exakten Fenstermaße und die Qualität der Verglasung sollten vorab geprüft werden.
Neu produzierte Fenster werden hingegen umfassenden Qualitätskontrollen unterzogen und können bei Fehlern in der Produktion jederzeit beim Anbieter reklamiert werden. Diese Option entfällt bei den meisten gebrauchten Fenstern.

Mit diesen Fenster-Preisen sollten Sie rechnen

Die Fenster-Preise sind in der Regel abhängig von Faktoren wie:

  • Fenstermaßen
  • Fensterform
  • Rahmenmaterial
  • Verglasungsart und
  • Sicherheitsvorkehrungen.

Doppelt verglaste Fenster in Standard-Bemaßung und mit Kunststoff-Rahmen sind in der Regel die günstigste Lösung. Alternative Materialien wie Holz, Holz-Aluminium und Aluminium bieten allerdings zu einem höheren Preis auch deutlich bessere Eigenschaften. Häufig werden die Preise zudem inklusive Montage und der Demontage der alten Fenster berechnet. Wir zeigen Ihnen die durchschnittlichen Preise im Überblick:

Material durchschnittl. Kosten pro Fenster (Standard-Größe)
Kunststofffenster ab 500 Euro
Holzfenster ab 560 Euro
Holz-Aluminium-Fenster ab 680 Euro
Aluminiumfenster ab 780 Euro

Benötigen Sie hingegen Fenster nach Maß, weichen die Preise wie folgt ab:

Fensterarten durchschnittl. Kosten pro Fenster
Bodentiefe Fenster ab 800 Euro
Dachfenster ab 1.200 Euro
Gaubenfenster ab 500 Euro
Kellerfenster ab 250 Euro
Schiebefenster ab 1.500 Euro
Rundbogenfenster ab 1.000 Euro
Sprossenfenster ab 800 Euro

Fenster günstig und mit Qualität kaufen: So finden Sie passende Fachfirma

Die Auswahl an Fensteranbietern ist groß – wer aber bietet gute Fenster zu einem guten Preis? Laien stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Unterstützung bietet hier Aroundhome:

Auf Basis Ihrer Anforderungen an die neuen Fenster findet Aroundhome für Sie den passenden Anbieter direkt in ihrer Region. So funktioniert’s: Sie füllen den kurzen Online-Fragebogen aus und beschreiben Ihre Wunsch-Fenster. Anschließend erhalten Sie Empfehlungen für bis zu drei Fenster-Fachfirmen in Ihrer Region. Diese machen Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Fenster. Ist ein passendes Angebot dabei, können Sie die Fachfirma direkt beauftragen. Sie sparen dadurch nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch Geld, denn die Firmen konkurrieren direkt miteinander. Außerdem ist der Service von Aroundhome für Sie völlig kostenlos und unverbindlich. Überzeugen Sie sich selbst und stellen Sie jetzt eine Anfrage!

Artikelbild: Mindscape studio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Qualitätskriterien für Kunststofffenster
Kunststofffenster Auswahl: Wichtige Qualitätskriterien erklärt
Dachfenstertausch Amortisation
Dachfenstertausch – wann amortisieren sich neue Fenster?
Fenstertausch Altbau Amortisierung
Fenstertausch im Altbau: Kosten, Förderung, Amortisierung
Fensterflügel tauschen
Fensterflügel tauschen: Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung
fensteraustausch-ohne-schaeden
Fensteraustausch ohne Schäden: Ihre Anleitung & Tipps
fenster-nachruesten
Fenster nachrüsten
Fenster ersetzen
Fenster ersetzen
Fenster modernisieren
Fenster modernisieren
Kunststofffenster kaufen und einbauen
Kunststofffenster kaufen und einbauen – worauf muss man achten?
Einfamilienhaus Höhe
Einfamilienhaus-Höhe: Was ist erlaubt & ideal?
Reihenhaus worauf achten
Reihenhaus kaufen: Worauf Sie unbedingt achten sollten
Reihenhaus zur Miete
Das Reihenhaus zur Miete

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Qualitätskriterien für Kunststofffenster
Kunststofffenster Auswahl: Wichtige Qualitätskriterien erklärt
Dachfenstertausch Amortisation
Dachfenstertausch – wann amortisieren sich neue Fenster?
Fenstertausch Altbau Amortisierung
Fenstertausch im Altbau: Kosten, Förderung, Amortisierung
Fensterflügel tauschen
Fensterflügel tauschen: Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung
fensteraustausch-ohne-schaeden
Fensteraustausch ohne Schäden: Ihre Anleitung & Tipps
fenster-nachruesten
Fenster nachrüsten
Fenster ersetzen
Fenster ersetzen
Fenster modernisieren
Fenster modernisieren
Kunststofffenster kaufen und einbauen
Kunststofffenster kaufen und einbauen – worauf muss man achten?
Einfamilienhaus Höhe
Einfamilienhaus-Höhe: Was ist erlaubt & ideal?
Reihenhaus worauf achten
Reihenhaus kaufen: Worauf Sie unbedingt achten sollten
Reihenhaus zur Miete
Das Reihenhaus zur Miete

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Qualitätskriterien für Kunststofffenster
Kunststofffenster Auswahl: Wichtige Qualitätskriterien erklärt
Dachfenstertausch Amortisation
Dachfenstertausch – wann amortisieren sich neue Fenster?
Fenstertausch Altbau Amortisierung
Fenstertausch im Altbau: Kosten, Förderung, Amortisierung
Fensterflügel tauschen
Fensterflügel tauschen: Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung
fensteraustausch-ohne-schaeden
Fensteraustausch ohne Schäden: Ihre Anleitung & Tipps
fenster-nachruesten
Fenster nachrüsten
Fenster ersetzen
Fenster ersetzen
Fenster modernisieren
Fenster modernisieren
Kunststofffenster kaufen und einbauen
Kunststofffenster kaufen und einbauen – worauf muss man achten?
Einfamilienhaus Höhe
Einfamilienhaus-Höhe: Was ist erlaubt & ideal?
Reihenhaus worauf achten
Reihenhaus kaufen: Worauf Sie unbedingt achten sollten
Reihenhaus zur Miete
Das Reihenhaus zur Miete
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.