Welche Fenster Sie nicht selbst verglasen können
Bedenken Sie vor dem Verglasen, dass Sie nicht jedes Fenster selbst verglasen können. Moderne Wärmedämmverglasungen und Isolierfenster sind doppelt oder dreifach verglast. Zwischen den Glasscheiben befindet sich aber nur bei alten Doppelglasfenstern einfach nur „Luft“.
Moderne Isolier- und Wärmedämmfenster weisen entweder ein Vakuum auf oder sind mit einem Edelgas befüllt. Dazu kommt, dass es sich oft nicht um einfaches Fensterglas, sondern bedampftes oder beschichtetes Glas handelt.
Diese Fenster können Sie meist verglasen
Jedoch gibt es zahlreiche Fenster, die Sie durchaus selber verglasen können:
- Kellerfenster
- Geräteschuppen-Fenster
- Garagenfenster
- Dachbodenfenster
Besonderheiten der Fenstermaterialien beim Verglasen beachten
Das Glas können Sie entweder selber zuschneiden oder vom Glaser auf Maß schneiden lassen. Außerdem müssen Sie nun noch nach dem Material der Fenster unterscheiden:
- Kunststofffenster
- Holzfenster
- Metallfenster
Kunststofffenster einglasen
Kunststofffenster werden verklotzt. Das heißt, die Glasscheibe liegt auf einem Klotz auf. Die Anordnung erfolgt in der Regel folgendermaßen: ein Klotz an der Unterseite auf der Angelseite (wo das Fenster eingehängt wird). Der zweite dann diagonal, also auf der Außenseite (zur Angel) oben.
Seitlich wird in denselben Ecken verklotzt, wo die beiden anderen Klötzer sind. Alle vier Klötzer sind also diagonal angeordnet. Das Fenster liegt dabei nur auf dem unteren Klotz auf. Alle anderen Klötze dienen zur Stabilisierung. Hier können Sie übrigens auch ein Fenster ausrichten.
Holz- und Metallfenster verglasen
Bei Holzfenstern benötigen Sie spezielle Glaserstifte oder Nägel. Diese werden in den Rahmen geschlagen und fixieren die Scheibe. Bei Metallfenstern werden meist spezielle Schlaufen oder Ösen verwendet, die in dafür vorgesehene Löcher gesteckt werden und so das Glas halten.
Schrittweise Anleitung zum Verglasen von einem Fenster
- Glaserstifte oder Nägel, Klötze oder Ösen (nach Fensterart)
- Glaserkitt, geeignet für die jeweilige Fensterart und die spätere Weiterbehandlung
Fensterglas
- Hammer
- Schraubenzieher
- Kittmesser
- Glasschneider, wenn Sie das Glas selber schneiden wollen
1. Vorbereitungsarbeiten
Wenn Sie das Fenster gelegt haben, sehen Sie den unteren Falz für den Glaserkitt. Hier wird eine entsprechend dicke Raupe mit Fensterkitt umlaufend eingelegt. Nun können Sie die Glasscheibe vorsichtig in das Kittbett legen.
2. Fensterscheibe fixieren
Zuerst wird das Fensterglas im Rahmen fixiert. Nun verklotzen Sie das Fenster oder setzen die Stifte bzw. die Metallösen – je nachdem, welche Fensterart Sie haben.
3. Außenseite verkitten
Nun wird auf der Außenseite der Kitt zwischen Rahmen und Glas eingesetzt. Sollten Sie weiterführende Fragen zu Glaserkitt haben, hier haben Sie beispielsweise Zugriff auf einen Artikel zum Fensterkitt erneuern.
4. Nacharbeiten nach dem Einglasen
Nun muss der Fensterkitt noch oberflächlich aushärten. Jetzt können Sie ihn überstreichen.