Die richtige Fensterbank wählen
Die Auswahl des Materials für eine Fensterbank über der Heizung ist entscheidend für deren Funktionalität und Ästhetik. Besonders geeignete Materialien umfassen:
- Massivholz: Fensterbänke aus Eiche oder Buche schaffen eine warme, natürliche Atmosphäre. Behandeltes und versiegeltes Holz schützt vor Feuchtigkeit und Hitze, verbessert die Raumthermik und spart Energie. Ein Abstand von 20 bis 30 cm zum Heizkörper ist notwendig, um Verformungen zu vermeiden.
- Aluminium: Dieses Material ist hitzebeständig und langlebig, ideal für moderne Einrichtungen. Aluminiumfensterbänke sind pflegeleicht und in vielen Farben erhältlich. Halten Sie einen Abstand von 10 bis 15 cm zum Heizkörper ein.
- PVC: PVC-Fensterbänke sind kostengünstig und pflegeleicht. Sie bieten gute Hitzebeständigkeit und sind in verschiedenen Designs erhältlich. Auch hier sollte ein Abstand von 10 bis 15 cm zur Heizung eingehalten werden.
- Naturstein: Marmor oder Granit eignen sich hervorragend aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und Hitzebeständigkeit. Diese Materialien benötigen einen Abstand von 10 bis 20 cm zur Sicherstellung einer ungehinderten Luftzirkulation.
Der passende Abstand garantiert nicht nur die Material-Langlebigkeit, sondern auch eine effiziente Wärmeverteilung im Raum.
Den richtigen Abstand einhalten
Eine optimale Wärmeverteilung und Luftzirkulation werden durch den korrekten Abstand zwischen Fensterbank und Heizkörper erreicht. Beachten Sie folgende Richtwerte:
- Der Mindestabstand sollte der Tiefe des Heizkörpers entsprechen.
- Bei tieferen oder niedrigeren Fensterbänken muss der Abstand entsprechend größer sein, um Hitzestau zu vermeiden.
- Passen Sie den Abstand an, wenn Einrichtungsgegenstände die Luftzufuhr beeinträchtigen.
Durch diese Maßnahmen stellen Sie sicher, dass die Heizleistung nicht durch Hitzestau beeinträchtigt wird.
Die Fensterbank über der Heizung montieren
Um eine Fensterbank über der Heizung sicher zu montieren, gehen Sie systematisch vor:
- Vorbereitung: Halten Sie alle Werkzeuge bereit, wie Tapeziermesser, Rührstab, Dichtmittel, Wasserwage, Expansionsdübel, Kabelbinder, Schraubzwinge, Senker, Zwingen und Wasserwaage.
- Untergrund vorbereiten: Reinigen Sie die Auflagefläche gründlich und legen Sie eine Dampfsperre auf die Laibung, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern.
- Ausrichtung mit Distanzklötzen: Platzieren Sie die Distanzklötze quer zur Fensterbank mit einem Abstand von etwa 10 cm zur Wand. Justieren Sie diese mit einer Wasserwaage, um eine waagerechte Ausrichtung sicherzustellen.
- Montagekleber auftragen: Sobald die Klötze positioniert sind, tragen Sie den Montagekleber auf die Unterseite der Fensterbank auf.
- Fensterbank einsetzen und beschweren: Setzen Sie die Fensterbank sorgsam auf die Klötze und beschweren Sie sie gleichmäßig mit Gewichten.
- Versiegelung: Nach vollständiger Aushärtung des Klebers entfernen Sie die Gewichte und versiegeln die Fugen mit Acryl oder Silikon.
Diese Vorgehensweise garantiert eine stabile und funktionale Installation Ihrer Fensterbank.
Besondere Tipps für optimale Wärmeverteilung
Um die Raumwärme effizient zu verteilen, beachten Sie folgende Tipps:
1. Gebläse-Heizungen nachrüsten: Dies ist besonders sinnvoll in Altbauten mit schlechter Isolierung, um die Luftbewegung und Heizleistung zu verbessern.
2. Optimale Belüftung:
- Lüftungsgitter: Verbessern Sie die Luftzirkulation durch oberhalb oder seitlich des Heizkörpers installierte Lüftungsgitter.
- Freihalten der Thermostatventile: Achten Sie darauf, dass Thermostatventile nicht blockiert werden, um die Heizleistung nicht zu beeinträchtigen.
3. Vermeidung von Wärmebarrieren: Materialien wie schwere Vorhänge sollten Heizung und Fensterbank nicht verdecken, um die Wärmeabgabe nicht zu behindern. Kürzere Vorhänge sind hierbei zweckmäßiger.
4. Berücksichtigung der Heizkörpergröße und -art: Die Abstände zur Fensterbank variieren je nach Heizkörperart und -größe. Platten- oder Konvektionsheizkörper benötigen unterschiedliche Freiräume für optimale Effizienz.
5. Räumliche Isolierung: Nutzen Sie Rollläden und schwere Vorhänge zur Nacht, um Wärmeverluste um bis zu 20 Prozent zu reduzieren.
Durch die Beachtung dieser Hinweise gewährleisten Sie eine optimale Wärmeverteilung und verbessern die Energieeffizienz in Ihrem Zuhause.