Warum will man den Fensterfalzlüfter manchmal abdichten?
Ein Fensterfalzlüfter hat Vor- und Nachteile. Er kann beispielsweise in ungünstigen Lagen, wenn das Fenster zu einem windfreien Raum ausgerichtet ist, nahezu funktionslos sein. In manchen Bausituationen entsteht durch den Fensterfalzlüfter Schimmel. Ungünstige thermische Verhältnisse können Kondensation fördern. Bevor ein Lüfter abgedichtet wird, sollte allerdings immer geprüft werden, ob er sauber ist. Verschmutzungen reichen manchmal aus, um Feuchteschaden zu verursachen.
Ist das Abdichten vom Fensterfalzlüfter erlaubt?
Jedes moderne und effektiv gedämmte Gebäude besitzt ein vorgeschriebenes Lüftungskonzept nach DIN 1946-6. Es schützt vor Feuchteschäden und sorgt für einen Anteil des erforderlichen Luftaustauschs. Fensterfalzlüfter werden auch als nutzerunabhängig oder Zwangsbelüftung bezeichnet. Es kann nach dem Abdichten auch und besonders in Abwesenheit zu Schäden an der Bausubstanz und der Innenausstattung kommen, die von keiner Versicherung gedeckt wird. Wer die Lüfter abdichtet, kann den unterbleibenden Luftaustausch nicht durch Stoßlüften ausgleichen. Um ausreichend Frischluft in Räumen zu erhalten, muss eine Lüftungsanlage installiert werden.
Hilft das Abdichten vom Fensterfalzlüfter bei Lärm?
Wer aufgrund von Geräuschentwicklung den Fensterfalzlüfter schließen möchte, sollte zuerst prüfen, ob eventuell ein mechanischer oder technischer Defekt an den Lamellen vorliegt. Die preiswerten Lüfter können problemlos ausgetauscht werden.