Wie reduziert sich der Energieverlust beim Fensterfalzlüfter?
Fensterfalzlüfter bestehen nicht nur aus Löchern oder Schlitzen. Je nach Hersteller und System verfügen sie über Volumenstromregler, meist in Form von Klappen oder Lamellen. Durch Schwimmer oder andere Auslösemechanismen öffnen und schließen sich diese Elemente, gesteuert durch Windstärke und Winddruck. Einige Fensterfalzlüfter arbeiten zusätzlich mit zwei Kammern oder Umlenkkanälen, die den Strömungsweg verlängern. Dadurch wird die kalte Außenluft bereits auf ihrem Weg nach innen leicht erwärmt.
Was spricht für Fensterfalzlüfter trotz Energieverlust?
Dämmung und Belüftung stehen im Widerspruch zueinander. Das Halten der Wärme im Innenraum und der notwendige Luftaustausch müssen in Einklang gebracht werden. Nur eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ist energieneutral. Lüftungswärmeverluste treten bei manueller und statischer Lüftung immer auf. Es ist abzuwägen, welche Konstruktion die Anforderungen an die Nennlüftung erfüllt, die zum Feuchteabtransport von Feuchtigkeit, zur Schimmelpilzvermeidung und zur Sauerstoffzufuhr gegeben sein muss, erfüllt. Hier kann die „Zwangslüftung“ auch energetisch die effizienteste Lösung sein, um das geforderte Lüftungskonzept umzusetzen.
Ist der Energieverlust vom Fensterfalzlüfter gesetzlich erlaubt?
Der Einbau von Fensterfalzlüftern ist sowohl nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) als auch nach den Förderrichtlinien der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zulässig. Sind Fensterfalzlüfte integraler Bestandteil des Lüftungskonzept, werden sie sogar zur Pflicht. Bei der Berechnung des Fensters werden die Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Werte) der Verglasung (Ug) und des Rahmens (Uf) getrennt ermittelt und der U-Wert des gesamten Fensters (Uw) aus dem Mittelwert gebildet. Fensterfalzlüfter verschlechtern den Uf-Wert, der dann den Uw-Wert anteilig beeinflusst.
Darf ein Fensterfalzlüfter wegen Energieverlust entfernt werden?
Dient der Fensterfalzlüfter im Rahmen des Lüftungskonzeptes als einzige Grundlüftung, darf er weder entfernt noch verschlossen werden. Es ist zu beachten, dass die zwar berechneten Fensterfalzlüfter zwar für die erforderliche Nennlüftung ausgelegt sind, die zugrunde liegenden Idealbedingungen aber fast nie vorliegen. Zu den Vor- und Nachteilen des Fensterfalzlüfters zählt daher auch, dass er bei einer schlechteren Lüftungsfunktion weniger Energieverluste erzeugt.
Welchen Energieverlust haben Alternativen zum Fensterfalzlüfter?
Lüftungsanlagen mit Ventilations und Wärmerückgewinnung sind bis auf den Stromverbrauch energieneutral. Dauerlüfter und Drehlüfter sind im Prinzip Bauarten des Fensterfalzlüfters. Viel hängt von der Windsituation am Einbauort ab.