Fensterfalzlüfter: Entfernen oder nicht?
Die Entscheidung, Fensterfalzlüfter zu entfernen, sollte sorgfältig überlegt werden und hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Kondensationsprobleme: Fensterfalzlüfter ermöglichen eine kontinuierliche Luftzirkulation, die Kondensationsprobleme und Schimmelbildung verhindern kann. Wenn Sie die Lüfter entfernen, könnte die Feuchtigkeit an den Fenstern steigen, besonders im Winter.
- Wärmeverlust: Diese Lüfter verbessern die Raumlüftung, führen aber auch zu Wärmeverlust. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Räume im Winter zu stark auskühlen, könnte das Entfernen der Lüfter die Energieeffizienz erhöhen.
- Geräusch- und Zugluftbelastung: Fensterfalzlüfter können Zugluft und Lärmbelästigungen verursachen. In solchen Fällen könnte das Verschließen der Lüftungsschlitze anstelle der kompletten Entfernung eine Lösung sein.
- Gebäudestandards und Vorschriften: Überprüfen Sie, ob die Fensterfalzlüfter Teil eines vorgeschriebenen Lüftungskonzepts gemäß DIN 1946-6 sind. Für Neubauten und umfangreiche Renovierungen seit 2009 ist diese Norm oft verpflichtend und das Entfernen ohne alternative Lüftungsmöglichkeiten könnte rechtliche Folgen haben.
Falls Sie die Fensterfalzlüfter dennoch entfernen möchten, sollten Sie die bestehenden Lüftungsoptionen und mögliche Alternativen prüfen, um ein angenehmes und gesundes Raumklima zu bewahren.
Fensterfalzlüfter entfernen – Schritt für Schritt
Sollten Sie sich entschlossen haben, die Fensterfalzlüfter zu entfernen, befolgen Sie diese Schritte:
- Vorbereitung der Werkzeuge: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge bereithalten. Ein Schraubenzieher und eventuell eine Zange sind hilfreich.
- Ausschrauben der Befestigung: Lösen Sie vorsichtig die kleinen Schrauben, mit denen die Fensterfalzlüfter meist im Fensterrahmen befestigt sind.
- Entfernen des Lüfters: Nach dem Lösen der Schrauben können Sie den Lüfter aus dem Fensterrahmen herausnehmen.
- Überprüfung und Reinigung: Kontrollieren Sie das Fenster auf Schäden und Rückstände und reinigen Sie den Bereich gründlich.
- Ersatz der Dichtungen: Füllen Sie die entstandenen Lücken im Fensterrahmen mit passenden Dichtungsstücken, die passgenau und dicht eingefügt werden sollten.
- Dichtigkeitstest: Schließen Sie das Fenster und überprüfen Sie die neue Abdichtung indem Sie beispielsweise eine Kerzenflamme an die Fugen halten. Sollte die Flamme flackern, sind Nachjustierungen nötig.
Berücksichtigen Sie, dass das Entfernen der Fensterfalzlüfter ohne eine alternative Lüftungsmöglichkeit möglicherweise nicht den geltenden Bauvorschriften entspricht. Klären Sie daher die rechtlichen Vorgaben vorher ab.
Alternativen zum Entfernen der Fensterfalzlüfter
Statt die Fensterfalzlüfter zu entfernen, könnten Sie folgende Alternativen in Erwägung ziehen, um den Luftaustausch und das Raumklima zu verbessern:
- Dezentrale Lüftungsanlagen: Diese Anlagen bieten gezielte Belüftung einzelner Räume und sind oft mit einer Wärmerückgewinnungsfunktion ausgestattet. Der Installationsaufwand ist vergleichsweise gering.
- Zentrale Lüftungssysteme: Eine umfassende Lösung für das gesamte Gebäude, die die verbrauchte Luft absaugt und frische Luft zuführt. Diese Systeme sind zwar teurer, bieten aber eine exzellente Energieeffizienz und sind häufig förderfähig.
- Abluftanlagen: Abluftanlagen saugen die verbrauchte Luft ab und können zentral oder dezentral installiert werden. Eine Kombination aus Abluft- und Zuluftsystemen ermöglicht eine kontrollierte Be- und Entlüftung.
- Regulierung vorhandener Lüfter: Wenn Ihre aktuellen Fensterfalzlüfter eine Regelung der Lüftungsintensität ermöglichen, können Sie die Luftzufuhr minimieren, ohne die Lüfter komplett zu entfernen. Das reduziert unbeabsichtigte Zugluft oder Energieverluste.
Wählen Sie eine Lösung, die optimal zu Ihren Bedürfnissen und den baulichen Gegebenheiten Ihres Hauses passt, um langfristig ein gesundes und angenehmes Raumklima sicherzustellen.