Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fenster

Fenstergriff reparieren: Ursachen & Lösungen für alle Fälle

Von Franz Gruber | 29. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Fenstergriff reparieren: Ursachen & Lösungen für alle Fälle”, Hausjournal.net, 29.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/fenstergriff-reparieren

Dreht der Fenstergriff durch oder klemmt er, ist die Freude am Lüften schnell vorbei. Mit einfachen Handgriffen lassen sich viele Probleme beheben, sodass die Fenster leichtgängig bleiben und wieder sicher schließen.

Fenstergriff reparieren

Fenstergriff dreht durch: Ursachen und Lösungen

Ein durchdrehender Fenstergriff kann ärgerlich sein, vor allem wenn Sie das Fenster weder öffnen noch schließen können. Meistens liegt das Problem am Verbindungsmechanismus zwischen Griff und Fenster. Hier sind zwei mögliche Ursachen und deren Lösungen:

Lesen Sie auch

  • fenstergriff-locker

    Fenstergriff locker: So beheben Sie das Problem einfach & schnell

  • fenstergriff-dreht-durch

    Fenstergriff dreht durch: Ursachen & Reparatur einfach erklärt

  • Fenstergriff einstellen

    Fenstergriff einstellen: So geht’s Schritt für Schritt

Verschlissener Vierkant-Stift

Der Vierkant-Stift verbindet den Fenstergriff mit dem Schließmechanismus des Fensters. Nach jahrelangem Gebrauch kann der Stift abgenutzt sein, sodass der Griff nicht mehr genug Halt hat und durchdreht.

Lösung: Tauschen Sie den Vierkant-Stift aus, indem Sie einen neuen Fenstergriff kaufen und installieren, der über einen intakten Vierkant-Stift verfügt.

Defekte oder ausgehakte Kippschere

Die Kippschere unterstützt die Kippfunktion des Fensters. Wenn sie ausgehakt oder beschädigt ist, könnte der Fenstergriff durchdrehen, da er die Mechanik nicht mehr richtig steuert.

Lösung: Haken Sie die Kippschere vorsichtig wieder ein, sofern Sie über handwerkliche Fähigkeiten verfügen. Bei Unsicherheiten oder komplizierten Fällen wenden Sie sich an einen Fachmann.

Fenstergriff ist locker: So ziehen Sie ihn wieder fest

Ein lockerer Fenstergriff kann die Sicherheit Ihres Fensters beeinträchtigen. Mit ein paar Handgriffen lässt sich das Problem jedoch beheben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Griff in Position bringen:

Stellen Sie den Fenstergriff waagerecht, um die Abdeckplatte zu drehen und an die Schrauben zu gelangen.

2. Abdeckplatte drehen:

Drehen Sie die Abdeckplatte unterhalb des Griffs von der senkrechten in die waagerechte Position, damit die Schrauben freiliegen.

3. Schrauben festziehen:

Ziehen Sie die Schrauben unter der Abdeckplatte mit einem Schraubenzieher gleichmäßig fest. Achten Sie darauf, die Schrauben nicht zu fest anzuziehen.

4. Abdeckplatte zurückdrehen:

Drehen Sie die Abdeckplatte zurück in die ursprüngliche senkrechte Position, sodass die Schrauben verdeckt sind.

Zusätzliche Hinweise:

  • Verwenden Sie Schraubensicherungslack, um ein erneutes Lösen der Schrauben zu verhindern.
  • Kontrollieren Sie während des Vorgangs auf beschädigte Gewinde oder abgenutzte Schrauben und ersetzen Sie diese bei Bedarf.

Fenstergriff klemmt: So beheben Sie die Schwergängigkeit

Ein klemmender Fenstergriff lässt sich durch regelmäßig Pflege und gezielte Maßnahmen wieder geschmeidig machen.

1. Fensterrahmen inspizieren:

Öffnen Sie das Fenster vollständig und untersuchen Sie Rahmen und Scherenlager auf Staub und Schmutz, die die Mechanik behindern könnten.

2. Reinigung vornehmen:

Säubern Sie die Fensterdichtungen und den gesamten Beschlag mit einem weichen, feuchten Tuch und verwenden Sie milde Reinigungsmittel bei hartnäckigen Verschmutzungen.

3. Mechanik schmieren:

Wenden Sie ein silikonhaltiges Spray oder spezielles Fensteröl auf die beweglichen Teile des Fensterbeschlags an. Sprühen Sie Scherenlager, Kippschere und Beschlagzapfen ein.

4. Fenstergriff betätigen:

Bewegen Sie den Fenstergriff mehrfach in verschiedene Positionen, um das Schmiermittel gleichmäßig zu verteilen.

5. Einstellung überprüfen:

Prüfen Sie, ob das Fenster korrekt justiert ist. Stellen Sie die Scherenlager nach, falls das Fenster schief hängt und der Griff schwer zu bewegen ist.

Fenstergriff austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Austausch eines defekten Fenstergriffs ist mit etwas Geschick gut machbar. Folgen Sie dieser Anleitung, um den Griff sicher zu ersetzen.

Benötigte Materialien und Werkzeuge:

  • Frischer Fenstergriff
  • Ein passender Schraubendreher
  • Eventuell: Elektroschrauber

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Griff in waagerechte Position bringen:

Stellen Sie den Fenstergriff waagerecht, um die Abdeckplatte entfernen zu können.

2. Abdeckplatte freilegen:

Drehen Sie die Abdeckplatte, sodass die Schrauben darunter sichtbar sind.

3. Schrauben lösen:

Lösen Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher oder Elektroschrauber. Bewahren Sie die Schrauben sicher auf, falls der neue Griff keine neuen Schrauben mitliefert.

4. Alten Fenstergriff entfernen:

Ziehen Sie den alten Griff vorsichtig aus der Verankerung. Bei Bedarf können Sie leicht hin- und herdrehen und Schmiermittel verwenden.

5. Reinigung der Kontaktflächen:

Reinigen Sie die Fläche um die Befestigungslöcher gründlich.

6. Neuen Fenstergriff anbringen:

Setzen Sie den neuen Griff in die Öffnung ein und positionieren Sie den Vierkant-Stift korrekt.

7. Griff fixieren:

Schrauben Sie die Befestigungsschrauben gleichmäßig fest.

8. Abdeckplatte zurückdrehen:

Drehen Sie die Abdeckplatte zurück in die ursprüngliche Position, sodass die Schrauben verdeckt sind.

Wichtige Hinweise:

  • Überprüfen Sie die Dornlänge des alten Griffs, bevor Sie einen neuen kaufen, damit er zur Tiefe Ihres Fensterrahmens passt.
  • Optional: Verwenden Sie Schraubensicherungslack, um ein erneutes Lösen der Schrauben zu verhindern.
Artikelbild: Ground Picture/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenstergriff-locker
Fenstergriff locker: So beheben Sie das Problem einfach & schnell
fenstergriff-dreht-durch
Fenstergriff dreht durch: Ursachen & Reparatur einfach erklärt
Fenstergriff einstellen
Fenstergriff einstellen: So geht’s Schritt für Schritt
fenstergriff-klemmt
Fenstergriff klemmt: Ursachen & Lösungen für leichtgängige Fenster
terrassentuer-reparieren
Terrassentür reparieren: Ursachen & Lösungen für Ihre Tür
fenster-reparatur-kosten
Fenster-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
fenster-reparieren
Fenster reparieren: Anleitung & Wann Fachhilfe nötig ist
Kippfenster reparieren
Kippfenster reparieren: Ursachen & Lösungen für den Defekt
Fenstergriff blockiert
Fenstergriff blockiert: Ursachen & Lösungen für leichtgängige Fenster
terrassentuer-verriegelung-defekt
Terrassentür-Verriegelung defekt: So öffnen Sie die Tür sicher
kunststofffenster-reparieren
Kunststofffenster reparieren: So beheben Sie Schäden selbst
fenstergriff-austauschen
Fenstergriff austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenstergriff-locker
Fenstergriff locker: So beheben Sie das Problem einfach & schnell
fenstergriff-dreht-durch
Fenstergriff dreht durch: Ursachen & Reparatur einfach erklärt
Fenstergriff einstellen
Fenstergriff einstellen: So geht’s Schritt für Schritt
fenstergriff-klemmt
Fenstergriff klemmt: Ursachen & Lösungen für leichtgängige Fenster
terrassentuer-reparieren
Terrassentür reparieren: Ursachen & Lösungen für Ihre Tür
fenster-reparatur-kosten
Fenster-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
fenster-reparieren
Fenster reparieren: Anleitung & Wann Fachhilfe nötig ist
Kippfenster reparieren
Kippfenster reparieren: Ursachen & Lösungen für den Defekt
Fenstergriff blockiert
Fenstergriff blockiert: Ursachen & Lösungen für leichtgängige Fenster
terrassentuer-verriegelung-defekt
Terrassentür-Verriegelung defekt: So öffnen Sie die Tür sicher
kunststofffenster-reparieren
Kunststofffenster reparieren: So beheben Sie Schäden selbst
fenstergriff-austauschen
Fenstergriff austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenstergriff-locker
Fenstergriff locker: So beheben Sie das Problem einfach & schnell
fenstergriff-dreht-durch
Fenstergriff dreht durch: Ursachen & Reparatur einfach erklärt
Fenstergriff einstellen
Fenstergriff einstellen: So geht’s Schritt für Schritt
fenstergriff-klemmt
Fenstergriff klemmt: Ursachen & Lösungen für leichtgängige Fenster
terrassentuer-reparieren
Terrassentür reparieren: Ursachen & Lösungen für Ihre Tür
fenster-reparatur-kosten
Fenster-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
fenster-reparieren
Fenster reparieren: Anleitung & Wann Fachhilfe nötig ist
Kippfenster reparieren
Kippfenster reparieren: Ursachen & Lösungen für den Defekt
Fenstergriff blockiert
Fenstergriff blockiert: Ursachen & Lösungen für leichtgängige Fenster
terrassentuer-verriegelung-defekt
Terrassentür-Verriegelung defekt: So öffnen Sie die Tür sicher
kunststofffenster-reparieren
Kunststofffenster reparieren: So beheben Sie Schäden selbst
fenstergriff-austauschen
Fenstergriff austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.