Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fensterscheibe

Rahmenlose Fensterscheibe einbauen: Anleitung & Tipps

Von Franz Gruber | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Rahmenlose Fensterscheibe einbauen: Anleitung & Tipps”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/fensterscheibe-ohne-rahmen-einbauen

Rahmenlose Fensterscheiben sorgen für lichtdurchflutete Räume und eine moderne Optik. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt den Einbau und gibt wichtige Hinweise zur Planung und zu Sicherheitsaspekten.

fensterscheibe-ohne-rahmen-einbauen
Rahmenlose Fenster? - Das geht!

Einbau – So funktioniert’s

Beim Einbau einer rahmenlosen Fensterscheibe handelt es sich um eine anspruchsvolle Aufgabe, die eine präzise Vorbereitung und sorgfältige Arbeitsschritte erfordert. Nachfolgend erhalten Sie eine genaue Anleitung, wie Sie diesen Prozess erfolgreich durchführen können.

Lesen Sie auch

  • fenster-in-innenwand-einbauen

    Fenster in Innenwand einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • fensterscheibe-austauschen-holzfenster

    Fensterscheibe tauschen bei Holzfenstern: So geht’s!

  • fensterscheibe-einbauen

    Fensterscheibe einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Vorbereitung

Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Materialien und Werkzeuge bereitliegen. Dazu gehören:

  • Abdichtungs-Silikon oder spezieller Glas-Klebstoff
  • Transporthilfen mit Saugnäpfen für Glas
  • Abdeckprofile für den Schutz der Kanten und Fugen
  • Wasserwaage und Montagekeile zur exakten Ausrichtung

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Fensteröffnung überprüfen:

Stellen Sie sicher, dass die Öffnung die erforderlichen Maße hat und die Tragfähigkeit für die geplante Scheibengröße gegeben ist. Achten Sie auf eine saubere und ebene Fläche.

2. Montage der Rahmenprofile:

Befestigen Sie die schmalen Rahmenprofile mit Schrauben oder Dübeln in der Fensteröffnung. Achten Sie auf eine präzise waagerechte und lotrechte Ausrichtung mithilfe einer Richtwaage.

3. Dichtungsprofile anbringen:

Bringen Sie die Dichtungsprofile an den Rahmenprofilen an, um sicherzustellen, dass das Fenster später wind- und wasserdicht ist.

4. Glas einsetzen:

Platzieren Sie die Glasplatte vorsichtig in die vorbereitete Öffnung. Verwenden Sie hierzu Saugheber, um das Glas sicher einzusetzen und zu positionieren. Achten Sie darauf, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt wird und keine Spannungspunkte entstehen.

5. Justierung und Befestigung:

Verwenden Sie Hilfskeile, um das Glas in der genauen Position zu halten. Danach können Sie das Glas mittels spezieller Klebstoffe oder mechanischer Halterungen fixieren.

6. Verklebung und Abdichtung:

Tragen Sie spezielle Klebstoffe oder Silikondichtungen auf, um das Glas sicher zu befestigen und abzudichten. Achten Sie auf eine gleichmäßige Verteilung des Materials, um eine perfekte Abdichtung zu gewährleisten und das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.

7. Anbringen der Abdeckprofile:

Installieren Sie die Abdeckprofile, um die Fugen zwischen dem Rahmenprofil und dem Mauerwerk zu verdecken. Dies sorgt nicht nur für eine ästhetisch ansprechende Optik, sondern schützt auch die Befestigungspunkte vor äußeren Einflüssen.

Funktionsprüfung und Abschlussarbeiten

1. Prüfen der Funktionalität:

Überprüfen Sie die fertige Montage auf Dichtheit und Stabilität. Öffnen und schließen Sie das Fenster mehrfach, um sicherzustellen, dass die Scheibe korrekt sitzt und sich leichtgängig bewegt.

2. Reinigung und Schutzfolie entfernen:

Entfernen Sie sämtliche Schutzfolien und reinigen Sie die Glasflächen gründlich, um eventuelle Verschmutzungen oder Klebereste zu entfernen.

Mit diesen sorgfältig durchgeführten Schritten können Sie den Einbau einer rahmenlosen Fensterscheibe erfolgreich meistern und so für lichtdurchflutete Räume und eine ebenso ästhetische wie funktionale Lösung sorgen.

Worauf Sie achten sollten

Eine sorgfältige Planung ist essenziell, bevor Sie mit dem Einbau von rahmenlosen Fensterscheiben beginnen. Diese sollte sowohl die baulichen Gegebenheiten als auch die spezifischen Anforderungen an die Fenster berücksichtigen.

Klimatische Bedingungen und Standort

Stellen Sie sicher, dass die Klimabedingungen an Ihrem Standort für den Einbau von rahmenlosen Fenstern geeignet sind. Bei extremen Witterungsverhältnissen sollten die Fenster besonders sorgfältig abgedichtet und isoliert sein, um Wärmeverluste und Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden.

Statik und Tragfähigkeit

Lassen Sie die Tragfähigkeit der Wände, in die die Fenster eingesetzt werden sollen, von einem Statiker überprüfen. Rahmenlose Fenster sind oft größer und schwerer als herkömmliche Fenster, wodurch zusätzliche Belastungen entstehen. Diese müssen die umgebenden Strukturen sicher tragen können, ohne dass es zu Setzrissen oder Verformungen kommt.

Sicherheitsanforderungen

Rahmenlose Fenster sollten aus Sicherheitsglas bestehen, um Einbruchsschutz und Verletzungsgefahr bei Glasbruch zu minimieren. Sicherheitsgläser wie Einscheibensicherheitsglas (ESG) oder Verbundsicherheitsglas (VSG) bieten hier die nötige Festigkeit und Sicherheit. Prüfen Sie, ob zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen wie einbruchhemmende Beschläge erforderlich sind.

Energieeffizienz

Um Energieverlusten vorzubeugen und den Wärmeschutz zu maximieren, sollten rahmenlose Fenster optimal gedämmt sein. Achten Sie auf eine hochwertige Verglasung mit guten Dämmwerten. Drei-Fach-Verglasungen können in diesem Zusammenhang besonders effektiv sein. Fragen Sie Ihren Fachbetrieb nach der Möglichkeit, die Fenster energiesparend in Passivhäuser einzubauen.

Reinigung und Pflege

Rahmenlose Fenster erfordern eine spezielle Pflege, da sie oft schwer zugänglich sind. Planen Sie regelmäßige Reinigungen ein, besonders wenn die Fensterflächen groß sind und sich Schmutz und Staub eher ablagern. Überlegen Sie, ob professionelle Reinigungsdienste in Anspruch genommen werden sollten, um eine gründliche und sichere Reinigung sicherzustellen.

Mit diesen Überlegungen sorgen Sie für eine fachgerechte und sichere Installation Ihrer rahmenlosen Fenster, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und sicher ist.

Artikelbild: Dariusz Jarzabek/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-in-innenwand-einbauen
Fenster in Innenwand einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
fensterscheibe-austauschen-holzfenster
Fensterscheibe tauschen bei Holzfenstern: So geht’s!
fensterscheibe-einbauen
Fensterscheibe einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
glasscheibe-in-mauer-einbauen
Glasscheibe einbauen: So gestalten Sie Ihre Mauer neu
kunststofffenster-in-holzrahmen-einbauen
Kunststofffenster in Holzrahmen einbauen: So geht’s richtig!
fenster-zwischen-holzbalken-einbauen
Fenster einbauen: So geht’s zwischen Holzbalken
fenster-einbauen
Fenster einbauen: Schritt-für-Schritt klar erklärt
Fenster ersetzen
Fenster ersetzen
Holzfenster einbauen
Holzfenster einbauen : Schritt-für-Schritt-Anleitung
fensterscheibe-austauschen
Fensterscheibe austauschen: Einfache Anleitung & Tipps
fenster-in-holzstaenderwand-einbauen
Fenster in Holzständerwand einbauen: Anleitung in 5 Schritten
fensteraustausch-ohne-schaeden
Fensteraustausch ohne Schäden: Ihre Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-in-innenwand-einbauen
Fenster in Innenwand einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
fensterscheibe-austauschen-holzfenster
Fensterscheibe tauschen bei Holzfenstern: So geht’s!
fensterscheibe-einbauen
Fensterscheibe einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
glasscheibe-in-mauer-einbauen
Glasscheibe einbauen: So gestalten Sie Ihre Mauer neu
kunststofffenster-in-holzrahmen-einbauen
Kunststofffenster in Holzrahmen einbauen: So geht’s richtig!
fenster-zwischen-holzbalken-einbauen
Fenster einbauen: So geht’s zwischen Holzbalken
fenster-einbauen
Fenster einbauen: Schritt-für-Schritt klar erklärt
Fenster ersetzen
Fenster ersetzen
Holzfenster einbauen
Holzfenster einbauen : Schritt-für-Schritt-Anleitung
fensterscheibe-austauschen
Fensterscheibe austauschen: Einfache Anleitung & Tipps
fenster-in-holzstaenderwand-einbauen
Fenster in Holzständerwand einbauen: Anleitung in 5 Schritten
fensteraustausch-ohne-schaeden
Fensteraustausch ohne Schäden: Ihre Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-in-innenwand-einbauen
Fenster in Innenwand einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
fensterscheibe-austauschen-holzfenster
Fensterscheibe tauschen bei Holzfenstern: So geht’s!
fensterscheibe-einbauen
Fensterscheibe einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
glasscheibe-in-mauer-einbauen
Glasscheibe einbauen: So gestalten Sie Ihre Mauer neu
kunststofffenster-in-holzrahmen-einbauen
Kunststofffenster in Holzrahmen einbauen: So geht’s richtig!
fenster-zwischen-holzbalken-einbauen
Fenster einbauen: So geht’s zwischen Holzbalken
fenster-einbauen
Fenster einbauen: Schritt-für-Schritt klar erklärt
Fenster ersetzen
Fenster ersetzen
Holzfenster einbauen
Holzfenster einbauen : Schritt-für-Schritt-Anleitung
fensterscheibe-austauschen
Fensterscheibe austauschen: Einfache Anleitung & Tipps
fenster-in-holzstaenderwand-einbauen
Fenster in Holzständerwand einbauen: Anleitung in 5 Schritten
fensteraustausch-ohne-schaeden
Fensteraustausch ohne Schäden: Ihre Anleitung & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.