Fenstersicherung: Möglichkeiten zum Selberbauen
Es gibt mehrere Ansätze, um Fenster mit selbstgebauten Sicherungen vor Einbrüchen zu schützen. Dabei sollten Sie sicherstellen, dass alle selbstgebauten Lösungen professionell und sicher montiert werden, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten.
Klappsicherungen
Klappsicherungen blockieren das Fenster, wenn es von außen geöffnet wird, und können ohne großen Aufwand nachgerüstet werden. Diese Sicherungen ergänzen andere Fensterschutzeinrichtungen und bieten einen zusätzlichen Schutzmechanismus, der Einbrecher abschrecken kann.
Sicherungsstangen für Kellerfenster
Zum Schutz von Kellerfenstern können Sicherungsstangen in der Fensterlaibung montiert werden. Diese Stangen sind auf einer Seite verankert und mit einem Schloss gesichert. Sie lassen sich leicht entfernen, um zu lüften und sind in verschiedenen Breiten erhältlich.
Fenstergitter
Fenstergitter eignen sich besonders für Kellerfenster und andere leicht zugängliche Fenster. Diese Gitter werden in der Mauerlaibung verdübelt und bieten einen robusten physischen Schutz.
Absturzsicherungen
Bei bodentiefen Fenstern kann eine Absturzsicherung sinnvoll sein. Diese sichert nicht nur gegen das Herausfallen, sondern bietet auch Einbruchschutz. Achten Sie auf eine stabile und fachgerechte Verankerung, um die Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.
Katzennetze
Ein Katzennetz aus drahtverstärktem Material kann sowohl Haustiere schützen als auch als Fenstersicherung dienen. Es wird in einen Holzrahmen gespannt und mittels Winkel montiert, um das Fenster nicht zu beschädigen.
Materialien und Kosten
Die Kosten für selbstgebaute Fenstersicherungen variieren je nach Material und Größe des Fensters. Während Materialien wie Holz und Metallschrauben günstig sind, können spezielle Materialien wie verstärkte Gitternetze teurer sein. Selbstgebaute Lösungen sind in der Regel kostengünstiger als professionell installierte Systeme.
Fensterrahmenschlösser
Fensterrahmenschlösser bieten Schutz gegen gewaltsames Aufhebeln.
Anleitung zur Installation
- Bestimmen Sie die Position der Stangen und des Schließkastens.
- Markieren Sie die Bohrpunkte und bohren Sie die Löcher.
- Befestigen Sie die Stangen an den markierten Stellen.
- Montieren Sie den Schließkasten.
Optional kann ein akustisches Alarmsystem integriert werden. Achten Sie auf eine fachgerechte Montage.
Scharnierseitensicherung
Scharnierseitensicherungen sichern die Scharnierseite des Fensters und verriegeln automatisch beim Schließen.
Fensterschloss für Terrassentüren
Ein Fensterschloss für Terrassentüren schützt diese vor Einbrüchen.
Abschließbare Fenstergriffe
Abschließbare Fenstergriffe lassen sich einfach nachrüsten und passen auf nahezu jedes Fenster.
Vorteile und Montage
- Zusätzliche Sicherheit durch erhöhten Widerstand gegen Aufhebelversuche.
- Universal einsetzbar auf verschiedenen Fensterrahmenmaterialien.
- Einfache Handhabung durch Drehung des Schlüssels zur Verriegelung.
- Erschwinglich und relativ kostengünstig.
Anleitung zur Montage
- Entfernen Sie den alten Fenstergriff und reinigen Sie die Öffnung.
- Setzen Sie den Vierkantstift auf den neuen Griff und passen Sie ihn an.
- Verschrauben Sie den neuen Griff sicher.
- Prüfen Sie die Funktion und sichern Sie den Griff mit dem Schlüssel.
Durch die Nachrüstung abschließbarer Fenstergriffe erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Hauses.
Stangenschlösser
Stangenschlösser verankern das Fenster oben und unten und bieten effektiven Schutz gegen Aufhebelversuche.
Vorteile und Installation
- Hohe Stabilität durch robuste Materialien.
- Zwei Verriegelungspunkte bieten zusätzliche Sicherheit.
- Schutz vor ungewolltem Öffnen durch Kinder oder Haustiere.
Fenstergitter
Fenstergitter bieten robusten Schutz, besonders für Keller- und Erdgeschossfenster.
Vorteile und Anleitung zur Installation
- Hohe Abschreckung durch sichtbare Präsenz.
- Robustheit bietet Widerstand gegen Durchbruchversuche.
- Ermöglicht weiterhin das Lüften.
Anleitung
- Messen Sie die Fensterlaibung aus und wählen Sie passende Gitter.
- Markieren Sie die Bohrpunkte und setzen Sie die Dübel ein.
- Verschrauben Sie das Gitter fest mit der Laibung.
Achten Sie auf regelmäßige Wartung der Befestigungen und des Materials.
Sicherungsstangen für Kellerfenster
Sicherungsstangen schützen Kellerfenster vor Einbrüchen und sind einfach zu handhaben.
Katzenschutzgitter als Fenstersicherung
Ein Katzenschutzgitter bietet Sicherheit für Ihre Haustiere und dient gleichzeitig als Fenstersicherung.
Anleitung zur Herstellung
- Messen Sie die Fensteröffnung und die Rahmenstärke aus.
- Schneiden und entgraten Sie die Kanthölzer für den Rahmen.
- Lackieren Sie die Holzrahmen und montieren Sie sie mit Flachwinkeln.
- Spannen und tackern Sie das drahtverstärkte Katzennetz über den Rahmen.
- Befestigen Sie den fertigen Rahmen am Fenster.
Durch eine robuste Konstruktion und korrekte Montage schützen Sie Ihre Haustiere und sichern gleichzeitig Ihre Fenster.
Gleichschließende Schlösser
Gleichschließende Schlösser bieten den Vorteil, dass Sie nur einen Schlüssel für mehrere Sicherungen benötigen.
Installation gleichschließender Schlösser
- Prüfen Sie, ob die Schlösser gleichschließend sind und entsprechend gekennzeichnet sind.
- Installieren Sie die Schlösser gemäß den Anweisungen des Herstellers.
- Bewahren Sie die Schlüssel sicher auf.
- Testen Sie alle Schlösser auf reibungslose Funktion.
Gleichschließende Schlösser erhöhen den Komfort und die Sicherheit Ihres Zuhauses erheblich.