Die richtige Vorbereitung für das Aufstellen Ihrer Fertiggarage
Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend für den erfolgreichen Aufbau Ihrer Fertiggarage. Beachten Sie folgende Schritte:
- Flächennutzungsprüfung: Überprüfen Sie, ob genügend Platz für die Garage und die Zufahrt vorhanden ist. Die Positionierung der Garage auf Ihrem Grundstück sollte den vorhandenen Raum optimal ausnutzen.
- Baugenehmigung einholen: Klären Sie die gesetzlichen Anforderungen in Ihrer Region. Oftmals ist eine Baugenehmigung erforderlich. Erledigen Sie diese bürokratischen Schritte rechtzeitig, um spätere Verzögerungen zu vermeiden.
- Fundament vorbereiten: Ein stabiles Fundament, häufig eine Betonplatte mit Baustahlmatten, ist unerlässlich. Prüfen Sie die genauen Anforderungen des Herstellers für Ihre spezifische Garage.
- Transportwege sichern: Stellen Sie sicher, dass der Zugang für Schwertransporter und eventuelle Kräne frei von Hindernissen und ausreichend stabil ist. Gegebenenfalls müssen Erd- und Freileitungen gesichert oder entfernt werden.
- Baustellenbesichtigung: Lassen Sie eine Besichtigung durch einen Fachmann durchführen, um sicherzustellen, dass alle Vorbereitungen für die Anlieferung und Montage getroffen wurden.
- Zusätzliche Anschlüsse planen: Berücksichtigen Sie eventuelle Anschlüsse wie Strom oder Wasser und planen Sie diese im Vorfeld ein.
Mit diesen vorbereitenden Maßnahmen sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Fertiggarage ohne Komplikationen zu errichten und optimal zu nutzen.
Fertiggarage aus Beton aufstellen
Das Aufstellen einer Betonfertiggarage erfordert einige spezialisierte Schritte und Vorbereitungen:
- Anlieferung und Positionierung: Die Garage wird in einem Stück durch einen Schwertransporter angeliefert und mittels eines Krans auf das vorbereitete Fundament gesetzt.
- Zufahrt und Rangierfläche: Stellen Sie sicher, dass die Zufahrt und der Rangierraum für den Schwertransporter zugänglich sind und Hindernisse, wie Bäume oder Lampen, entfernt sind.
- Vorbereitung des Fundaments: Ein solides Fundament, typischerweise eine 12 cm dicke Betonplatte auf einem 15 cm starken Kiesbett, ist erforderlich. Das Fundament muss eben und exakt in Waage sein.
- Abmessungen und Freiräume: Achten Sie darauf, dass die lichte Breite mindestens die Garagenbreite plus 4 cm beträgt, und die lichte Höhe mindestens 4,20 m.
- Witterung und Witterungsschutz: Planen Sie den Aufbau an einem trockenen Tag, um optimale Bedingungen für die Montage zu gewährleisten.
Mit diesen Maßnahmen sichern Sie eine reibungslose und schnelle Montage Ihrer Betonfertiggarage, die innerhalb weniger Stunden einsatzbereit ist.
Fertiggarage aus Metall oder Holz aufstellen
Das Aufstellen von Fertiggaragen aus Metall oder Holz erfolgt meist als Selbstbau mit angelieferten Bausätzen:
1. Fundament vorbereiten: Ein solides Fundament, meist eine Betonplatte, ist entscheidend für die Stabilität Ihrer Garage.
2. Zugänglichkeit und Transport: Die Garagenmodule werden in der Regel ohne größere Hebezeuge transportiert und vor Ort zusammengebaut, was auch bei engen Zufahrtswegen kein Problem darstellt.
3. Montage der Module: Bauen Sie die Garagenmodule Schritt für Schritt gemäß den Anweisungen des Herstellers zusammen, beginnend mit den Wänden und gefolgt vom Dach.
4. Nachbearbeitung je nach Material:
- Metall: Eventuell können die Wände nachträglich verputzt werden, um eine betongaragenähnliche Optik zu erzielen.
- Holz: Holzgaragen erfordern regelmäßige Pflege, um Schutz vor Witterungseinflüssen zu gewährleisten.
5. Werkzeuge und Fertigkeiten: Sie benötigen verschiedenes Werkzeug, wie Bohrmaschinen und Schraubendreher, sowie handwerkliches Geschick.
6. Zeitplanung: Die Montage kann innerhalb weniger Tage abgeschlossen sein. Planen Sie sorgfältig und nehmen Sie sich ausreichend Zeit.
7. Anschlüsse und Zusatzinstallationen: Planen Sie eventuelle Anschlüsse wie Strom oder Wasser frühzeitig ein und koordinieren Sie diese Arbeiten mit Fachleuten.
Mit einer präzisen Planung und unter Beachtung der spezifischen Anforderungen des jeweiligen Materials wird das Aufstellen Ihrer Metal- oder Holzfertiggarage reibungslos und effizient verlaufen.
Fertiggarage aus Beton-Fertigteilen im Selbstbau aufstellen
Der Selbstbau einer Fertiggarage aus Betonfertigteilen ermöglicht eine leichtere Handhabung ohne größere Hebezeuge:
- Vorbereitung des Fundaments: Gießen Sie eine Betonplatte von mindestens 12 cm Dicke auf einem 15 cm dicken Kiesbett, verstärkt mit Baustahlmatten.
- Transport der Fertigteile: Stellen Sie sicher, dass die Zugangswege frei und befahrbar sind. Die maximalen Maße der Betonfertigteile betragen 3×6 Meter.
- Montage der Wände: Beginnen Sie mit der Rückwand und setzen Sie die Pfosten ein. Verschrauben Sie die Wandplatten und achten Sie dabei auf feste Verbindungen und eine gerade Ausrichtung.
- Dachmontage: Montieren Sie die stählernen Dachträger von hinten nach vorne und legen Sie die Dachplatten auf die Träger.
- Einbau von Türen und Fenstern: Setzen Sie diese an den vorgesehenen Stellen ein und verschrauben Sie sie fest.
- Abschlussarbeiten: Befestigen Sie abschließend die Seitenverkleidungen und montieren Sie das Garagentor, sodass alle beweglichen Teile gut eingestellt sind.
Mit einer sorgfältigen Planung und präzisen Ausführung dieser Schritte steht Ihre Fertiggarage in kurzer Zeit und gewährleistet langfristige Funktionalität und Stabilität.
Zusätzliche Hinweise für alle Garagentypen
- Bodenbeschaffenheit prüfen: Überprüfen Sie den Boden auf Tragfähigkeit und Ebenheit. Bei Bedarf kann eine Bodenverdichtung erforderlich sein.
- Entwässerung sicherstellen: Planen Sie die Entwässerung der Fläche sorgfältig, um Wasserschäden zu vermeiden.
- Zugangswege befahrbar machen: Vergewissern Sie sich, dass die Zufahrtswege zur Baustelle für Schwertransporter geeignet sind.
- Schutz vor äußeren Einflüssen: Planen Sie Schutzmaßnahmen wie Zeltkonstruktionen oder Schutzplanen ein, besonders wenn empfindliches Baumaterial genutzt wird.
- Kranbereitstellung: Überprüfen Sie, ob der Einsatz eines Krans notwendig ist und planen Sie dessen Zugang und Aufstellung ein.
- Umweltfreundliche Maßnahmen: Integrieren Sie naturnahe Elemente wie die Pflanzung von einheimischen Sträuchern oder die Anlage von Blühflächen.
Mit diesen zusätzlichen Hinweisen können Sie sicherstellen, dass das Aufstellen Ihrer Fertiggarage effizient und umweltfreundlich erfolgt.