Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fertiggarage

Fertiggarage entsorgen: Kosten & Anleitung Schritt-für-Schritt

Von Gregor Fuchs | 12. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Gregor Fuchs
Gregor Fuchs


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Gregor Fuchs, “Fertiggarage entsorgen: Kosten & Anleitung Schritt-für-Schritt”, Hausjournal.net, 12.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/fertiggarage-entsorgen

Steht die alte Fertiggarage im Weg und soll neuen Projekten weichen? Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Möglichkeiten der Wiederverwendung, Renovierung und umweltgerechten Entsorgung, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

fertiggarage-entsorgen
Wer selbst anpackt, kann hohe Kosten sparen

Was tun mit der alten Fertiggarage?

Wenn Ihre alte Fertiggarage nicht mehr benötigt wird, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie einer neuen Nutzung oder umweltgerechten Entsorgung zuzuführen.

Wiederverwendung und Neuausrichtung

Oftmals können Fertiggaragen nach geringfügigen Anpassungen an anderer Stelle weiterverwendet werden. Spezialunternehmen bieten Dienstleistungen an, um die Garage vom Fundament zu lösen und an einen neuen Standort zu transportieren. Dies ist sinnvoll, wenn die Bausubstanz noch in gutem Zustand ist.

Lesen Sie auch

  • garage-abreissen

    Garage abreißen: Kosten, Planung und Durchführung im Überblick

  • fertiggarage-abholen-lassen

    Fertiggarage abholen lassen: Erfolgreiche Planung und Tipps

  • Fertiggarage versetzen

    Fertiggarage versetzen: Tipps & Methoden für den Umzug

Renovierung statt Abriss

Vor einer endgültigen Entscheidung sollten Sie den Zustand der Garage überprüfen lassen. In vielen Fällen reicht eine Fundamentsanierung oder kleinere Reparaturen aus, um die Garage weiterhin zu nutzen. Dies kann bei Setzungen im Fundament oder kleineren Strukturschäden der Fall sein.

Wiederverwertung von Materialien

Falls ein Abriss unvermeidlich ist, prüfen Sie, ob Materialien wie Holz, Metall oder Glas wiederverwendet oder verkauft werden können. Alte Ziegelsteine oder Metallteile können für andere Zwecke genutzt und die Abrisskosten dadurch gesenkt werden.

Alternativer Verwendungszweck

Eine alte Fertiggarage kann auch umfunktioniert werden, etwa zu einem Gartenschuppen, Lagerraum oder einer Werkstatt. Sofern die baulichen Voraussetzungen erfüllt sind, lassen sich viele alternative Nutzungsmöglichkeiten ohne großen Aufwand realisieren.

Entsorgung der Fertiggarage: So funktioniert’s

Wenn ein Weiterverkauf, eine Verschenkung oder ein Transport nicht möglich sind, bleibt die fachgerechte Entsorgung der Fertiggarage als letzte Option. Beachten Sie dabei folgende Schritte:

Demontage der Garage

  • Vorbereitung: Trennen Sie die Fertiggarage zunächst vom Fundament, was oft mit hydraulischen Wagenhebern möglich ist.
  • Einbauten entfernen: Entfernen Sie alle montierten Gegenstände wie Regale und Beleuchtung.
  • Elemente auseinandernehmen: Lösen Sie die Verbindungen der verschiedenen Garagenteile wie Dach, Wände und Tore.

Sortierung und Entsorgung der Materialien

  • Metalle: Diese können Sie auf einem Schrottplatz abgeben oder einen speziellen Containerdienst beauftragen.
  • Holz: Holzelemente können verbrannt, zum Wertstoffhof gebracht oder über einen entsprechenden Container entsorgt werden.
  • Glas: Entsorgen Sie Glas über Altglascontainer.
  • Beton und Ziegel: Diese Materialien sollten in geeignete Container gegeben und von einem Entsorgungsunternehmen abtransportiert werden.

Fundament entfernen

Falls das Fundament nicht mehr benötigt wird, sollte es ebenfalls entfernt werden. Ein Fachunternehmen kann die notwendigen Maschinen und das fachliche Know-how bereitstellen.

Umweltauswirkungen und Regelungen

Informieren Sie sich bei Ihrer kommunalen Abfallberatung über die umweltgerechte Entsorgung der verschiedenen Materialteile. Kleinmengen können oft direkt entsorgt werden, während größere Mengen möglicherweise spezielle Handhabungen erfordern.

Durch diesen strukturierten Ansatz stellen Sie sicher, dass die Entsorgung Ihrer Fertiggarage effizient und umweltgerecht erfolgt.

Kosten der Entsorgung

Die Kosten für die Entsorgung einer Fertiggarage können stark variieren. Es ist ratsam, sich verschiedene Angebote von Fachfirmen einzuholen, um einen genauen Überblick zu bekommen. Hier einige wesentliche Faktoren, die die Kosten beeinflussen:

Garagengröße

Die Abmessungen der Garage spielen eine große Rolle für die Demontage- und Entsorgungskosten. Eine größere Garage erfordert mehr Aufwand und ist entsprechend teurer.

Materialbeschaffenheit

Je nachdem, ob Ihre Garage aus Beton, Holz, Metall oder einer anderen Materialkombination besteht, variieren die Kosten. Der Abbau und die Entsorgung von Beton sind meist teurer als bei leichteren Materialien wie Holz.

Fundament und Besonderheiten

Der Zustand und die Beschaffenheit des Fundaments beeinflussen die Kosten ebenfalls. Schwer zugängliche oder abgesackte Fundamente erhöhen den Arbeits- und Zeitaufwand. Auch eventuelle Schadstoffbelastungen, wie Asbest, können zu höheren Kosten führen.

Entsorgungsmenge und -art

Die Menge und Art der zu entsorgenden Materialien bestimmen ebenfalls die Kosten. Mineralischer Bauschutt ist günstiger zu entsorgen als Baumischabfälle, die spezielle Behandlung benötigen.

Regionale Preisunterschiede

Die Preise für Handwerksdienstleistungen können je nach Wohnort und lokalen Marktbedingungen variieren. In städtischen Gebieten sind die Kosten oft höher als im ländlichen Raum.

Generell liegen die Kosten für den Abriss und die Entsorgung einer alten Fertiggarage zwischen mehreren hundert und mehreren tausend Euro. Kleinere projektbezogene Arbeiten, wie der Abtransport kleiner Mengen an Bauschutt, starten bei deutlich geringeren Beträgen. Bei komplexen Abbrucharbeiten können die Preise stark differieren.

Um realistische Kostenschätzungen zu erhalten, sollten Sie verschiedene Dienstleister um detaillierte Kostenvoranschläge bitten und die Angebote sorgfältig vergleichen. Viele Unternehmen bieten auch Pauschalangebote inklusive Anfahrt und Entsorgungskosten an, was die Planung erleichtert.

Artikelbild: Ursula Page/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garage-abreissen
Garage abreißen: Kosten, Planung und Durchführung im Überblick
fertiggarage-abholen-lassen
Fertiggarage abholen lassen: Erfolgreiche Planung und Tipps
Fertiggarage versetzen
Fertiggarage versetzen: Tipps & Methoden für den Umzug
fertiggarage-transport
Fertiggarage transportieren: Methoden und Tipps im Überblick
garagentor-entsorgen
Garagentor entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich
garage-ohne-fundament
Garage ohne Fundament bauen: Risiken und Alternativen
fertiggarage-stahl
Eine Fertiggarage aus Stahl für Innovation und Luxus
fertiggaragen-masse
Fertiggaragen-Maße: Welche Größe passt zu Ihnen?
Fertiggarage bohren
Fertiggarage Bohren: So vermeiden Sie Schäden & sichern Lasten
altes-garagentor-sanieren
Garagentor sanieren: Tipps und Lösungen für Ihr Tor
fertiggarage-ohne-boden
Fertiggarage ohne Boden: Die besten Fundamente & Beläge
fertiggarage-mit-werkstatt
Fertiggarage mit Werkstatt: Planung & Vorteile im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garage-abreissen
Garage abreißen: Kosten, Planung und Durchführung im Überblick
fertiggarage-abholen-lassen
Fertiggarage abholen lassen: Erfolgreiche Planung und Tipps
Fertiggarage versetzen
Fertiggarage versetzen: Tipps & Methoden für den Umzug
fertiggarage-transport
Fertiggarage transportieren: Methoden und Tipps im Überblick
garagentor-entsorgen
Garagentor entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich
garage-ohne-fundament
Garage ohne Fundament bauen: Risiken und Alternativen
fertiggarage-stahl
Eine Fertiggarage aus Stahl für Innovation und Luxus
fertiggaragen-masse
Fertiggaragen-Maße: Welche Größe passt zu Ihnen?
Fertiggarage bohren
Fertiggarage Bohren: So vermeiden Sie Schäden & sichern Lasten
altes-garagentor-sanieren
Garagentor sanieren: Tipps und Lösungen für Ihr Tor
fertiggarage-ohne-boden
Fertiggarage ohne Boden: Die besten Fundamente & Beläge
fertiggarage-mit-werkstatt
Fertiggarage mit Werkstatt: Planung & Vorteile im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garage-abreissen
Garage abreißen: Kosten, Planung und Durchführung im Überblick
fertiggarage-abholen-lassen
Fertiggarage abholen lassen: Erfolgreiche Planung und Tipps
Fertiggarage versetzen
Fertiggarage versetzen: Tipps & Methoden für den Umzug
fertiggarage-transport
Fertiggarage transportieren: Methoden und Tipps im Überblick
garagentor-entsorgen
Garagentor entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich
garage-ohne-fundament
Garage ohne Fundament bauen: Risiken und Alternativen
fertiggarage-stahl
Eine Fertiggarage aus Stahl für Innovation und Luxus
fertiggaragen-masse
Fertiggaragen-Maße: Welche Größe passt zu Ihnen?
Fertiggarage bohren
Fertiggarage Bohren: So vermeiden Sie Schäden & sichern Lasten
altes-garagentor-sanieren
Garagentor sanieren: Tipps und Lösungen für Ihr Tor
fertiggarage-ohne-boden
Fertiggarage ohne Boden: Die besten Fundamente & Beläge
fertiggarage-mit-werkstatt
Fertiggarage mit Werkstatt: Planung & Vorteile im Überblick
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.