Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Feuchtigkeit

Feuchtigkeitsschäden vermeiden – so schützen Sie ihr Haus

Von Alexander Hallsteiner | 1. Juni 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Alexander Hallsteiner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Alexander Hallsteiner, “Feuchtigkeitsschäden vermeiden – so schützen Sie ihr Haus”, Hausjournal.net, 01.06.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/feuchtigkeitsschaeden-haus

Feuchtigkeitsschäden können in so gut wie jedem Haus aus den verschiedensten Gründen mehr oder weniger überraschend auftreten. In der Regel ist dann schnelles Handeln gefragt, damit es nicht zur Gefährdung der Gesundheit der Bewohner oder zu massiven Wertverlusten kommt.

feuchtigkeitsschaeden-haus
Eindringende Feuchtigkeit zeigt sich oft erst spät
AUF EINEN BLICK
Wie kann man sein Haus vor Feuchtigkeitsschäden schützen?
Um das eigene Haus vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen, sollte einerseits unbedingt auf einen wirksamen Schutz der Bausubstanz vor Feuchtigkeit von außen geachtet werden. Andererseits kann oft aber auch feuchte Raumluft bei falschem Lüftungsverhalten oder mangelnder Wärmedämmung zu großen Problemen führen.

Lesen Sie auch

  • feuchtigkeitsschaeden-beheben

    Feuchtigkeitsschäden beheben – selbst sanieren oder nicht?

  • aufsteigende-feuchtigkeit-innenwand-ursache

    Aufsteigende Feuchte in der Innenwand: Ursache

  • wasserschaden-im-haus

    Wasserschaden im Haus: Soforthilfe und Schadensbegrenzung

Was ist bei einem Wasserschaden im Haus zu tun?

Bei jedem Wasserschaden, der sich plötzlich und akut in Form von tropfend aus Wänden oder Decken austretender Feuchtigkeit bemerkbar macht, sollte schnellstmöglich die Stelle des Wasseraustritts ausfindig gemacht werden. Nur wenn das exakte Problem lokalisiert werden konnte, können auch schnellstmöglich die passenden Experten zu Hilfe gerufen werden. Handelt es sich z. B. um ein geplatztes Rohr innerhalb einer Ziegelwand, sollte nach dem Schließen des Wasserhaupthahns sofort ein Installateur hinzugezogen werden. Ist das Dach undicht, wird hierfür meist ein Dachdecker gebraucht.

Was kann ich gegen Feuchtigkeitsschäden mit Schimmelbildung tun?

Bei Feuchtigkeitsschäden mit Schimmelbildung sollten die entsprechenden Wände und Decken rasch vom Schimmel befreit und anschließend langfristige Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Schimmel in Wohnräumen sollte keinesfalls unterschätzt werden, da er mitunter zu schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann. Massive Schimmelbildung kann folgende Gründe haben:

  • Feuchte Wände und Decken nach einem Rohrbruch
  • Wassereintritt durch ein undichtes Dach
  • dauerhaft viel zu hohe Luftfeuchtigkeit aufgrund von falschem Lüftungsverhalten

Insbesondere der letzte Punkt wird oft unterschätzt. Achten Sie daher unbedingt auch im Winter auf ein täglich mehrmals durchgeführtes Stoßlüften.

Was hilft bei Feuchtigkeitsschäden in nassen Kellerräumen?

Gegen Feuchtigkeitsschäden in nassen Kellerräumen hilft insbesondere bei älteren Häusern oft nur eine relativ aufwändige Sanierung. Auch im Kellergeschoss sollten Probleme mit hoher Luft- und Wandfeuchtigkeit nicht unterschätzt werden, da in schlimmen Fällen an feuchten Innenwänden sogar die Bildung von Hausschwämmen möglich ist, welche die Bausubstanz angreifen. Eine per Injektion ins Mauerwerk eingespritzte Horizontalsperre kann vor aufsteigender Feuchtigkeit schützen, bevor die Feuchtigkeitsschäden behoben werden. Hierbei kann hochwertiger Feuchtraumputz oder Sanierputz die richtige Wahl für die Sanierung sein.

Tipp: Was sollte zur Vorbeugung gegen Feuchtigkeitsschäden getan werden?
Bei der Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden im eigenen Haus ist es vor allem wichtig, dass Probleme wie verdächtige Flecken an den Wänden oder plötzliche Schimmelbildung nicht ignoriert, sondern rasch auf ihre Ursache hin untersucht werden. Damit ein undichtes Dach nicht zu massiven Schäden führen kann, sollte speziell nach Stürmen das Dach auf fehlende Dachziegeln oder auf eine möglicherweise undichte Flachdachabdichtung kontrolliert werden.

Artikelbild: Andrey Popov/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feuchtigkeitsschaeden-beheben
Feuchtigkeitsschäden beheben – selbst sanieren oder nicht?
aufsteigende-feuchtigkeit-innenwand-ursache
Aufsteigende Feuchte in der Innenwand: Ursache
wasserschaden-im-haus
Wasserschaden im Haus: Soforthilfe und Schadensbegrenzung
altes-haus-feuchtigkeit-von-unten
Altes Haus: Feuchtigkeit von unten stoppen – So geht’s
feuchtigkeit-aus-wand-ziehen
Feuchtigkeit aus Wand ziehen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
feuchtigkeit-in-der-wohnung
Feuchtigkeit in der Wohnung: So regulieren Sie sie richtig
feuchtigkeit-waende-wohnung
Feuchte Wände in der Wohnung: Ursachen & Lösungen finden
feuchtigkeit-in-der-wohnung-erkennen
Feuchtigkeit in der Wohnung erkennen: Anzeichen & Lösungen
Wasserschaden Wand
Wasserschaden Wand: Ursachen beheben & richtig trocknen
feuchtigkeit-aus-boden-ziehen
Feuchtigkeit beseitigen: Effektive Methoden für Zuhause
feuchte-innenwand
Feuchte Innenwand: Ursachen erkennen & effektiv beheben
feuchte-waende-sanieren
Feuchte Wände sanieren: Ursachen und Lösungen entdecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feuchtigkeitsschaeden-beheben
Feuchtigkeitsschäden beheben – selbst sanieren oder nicht?
aufsteigende-feuchtigkeit-innenwand-ursache
Aufsteigende Feuchte in der Innenwand: Ursache
wasserschaden-im-haus
Wasserschaden im Haus: Soforthilfe und Schadensbegrenzung
altes-haus-feuchtigkeit-von-unten
Altes Haus: Feuchtigkeit von unten stoppen – So geht’s
feuchtigkeit-aus-wand-ziehen
Feuchtigkeit aus Wand ziehen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
feuchtigkeit-in-der-wohnung
Feuchtigkeit in der Wohnung: So regulieren Sie sie richtig
feuchtigkeit-waende-wohnung
Feuchte Wände in der Wohnung: Ursachen & Lösungen finden
feuchtigkeit-in-der-wohnung-erkennen
Feuchtigkeit in der Wohnung erkennen: Anzeichen & Lösungen
Wasserschaden Wand
Wasserschaden Wand: Ursachen beheben & richtig trocknen
feuchtigkeit-aus-boden-ziehen
Feuchtigkeit beseitigen: Effektive Methoden für Zuhause
feuchte-innenwand
Feuchte Innenwand: Ursachen erkennen & effektiv beheben
feuchte-waende-sanieren
Feuchte Wände sanieren: Ursachen und Lösungen entdecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feuchtigkeitsschaeden-beheben
Feuchtigkeitsschäden beheben – selbst sanieren oder nicht?
aufsteigende-feuchtigkeit-innenwand-ursache
Aufsteigende Feuchte in der Innenwand: Ursache
wasserschaden-im-haus
Wasserschaden im Haus: Soforthilfe und Schadensbegrenzung
altes-haus-feuchtigkeit-von-unten
Altes Haus: Feuchtigkeit von unten stoppen – So geht’s
feuchtigkeit-aus-wand-ziehen
Feuchtigkeit aus Wand ziehen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
feuchtigkeit-in-der-wohnung
Feuchtigkeit in der Wohnung: So regulieren Sie sie richtig
feuchtigkeit-waende-wohnung
Feuchte Wände in der Wohnung: Ursachen & Lösungen finden
feuchtigkeit-in-der-wohnung-erkennen
Feuchtigkeit in der Wohnung erkennen: Anzeichen & Lösungen
Wasserschaden Wand
Wasserschaden Wand: Ursachen beheben & richtig trocknen
feuchtigkeit-aus-boden-ziehen
Feuchtigkeit beseitigen: Effektive Methoden für Zuhause
feuchte-innenwand
Feuchte Innenwand: Ursachen erkennen & effektiv beheben
feuchte-waende-sanieren
Feuchte Wände sanieren: Ursachen und Lösungen entdecken
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.