Warum ist die Wartung von Feuerlöschern so wichtig?
Die regelmäßige Wartung von Feuerlöschern trägt wesentlich dazu bei, deren Funktionsfähigkeit zu erhalten und im Ernstfall Leben und Sachwerte zu schützen. Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen können die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen. Eine professionelle Wartung stellt sicher, dass solche Einflüsse frühzeitig erkannt und behoben werden.
Neben der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit verlängert die regelmäßige Wartung die Lebensdauer der Geräte, da Verschleißteile rechtzeitig erkannt und ausgetauscht werden. Nur so ist gewährleistet, dass der Feuerlöscher im Notfall effektiv arbeitet. Auch gesetzliche Vorschriften fordern regelmäßige Wartungen, insbesondere bei gewerblicher Nutzung, um Sicherheitsstandards einzuhalten und Menschenleben nicht zu gefährden.
Wer darf die Wartung durchführen?
Die Wartung von Feuerlöschern darf ausschließlich von fachkundigen Personen vorgenommen werden. Diese Fachkräfte müssen eine spezifische Ausbildung, einschließlich theoretischer und praktischer Schulungen, absolviert haben und eine technische Berufsausbildung vorweisen können. Die Qualifikation gemäß DIN 14406 Teil 4 und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist dabei unabdingbar.
Darüber hinaus ist es wichtig, Fachbetriebe mit der Wartung zu beauftragen, die über die notwendige Ausrüstung und das geschulte Personal verfügen. Die persönliche Zuverlässigkeit der ausführenden Person spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle, um eine fachgerechte Wartung sicherzustellen.
Wie oft muss ein Feuerlöscher gewartet werden?
Feuerlöscher sollten gemäß den gesetzlichen Vorschriften alle zwei Jahre gewartet werden. Diese Vorgabe ist in der DIN 14406 Teil 4 und der ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ verankert. Zusätzlich kann es bei speziellen Bedingungen, wie hohen Umwelteinflüssen, notwendig sein, die Wartungsintervalle zu verkürzen. Nach jeder Benutzung ist eine sofortige Wartung erforderlich, inklusive Neubefüllung des Löschmittels.
Zudem sind spezifische Prüfungen vorgeschrieben:
- Innere Prüfung: Diese erfolgt spätestens alle fünf Jahre und beinhaltet das Entleeren und gründliche Untersuchen des Feuerlöschers von innen.
- Festigkeitsprüfung: Alle zehn Jahre wird eine Festigkeitsprüfung durchgeführt, um die Druckbeständigkeit des Löschbehälters zu testen.
Was wird bei der Wartung eines Feuerlöschers gemacht?
Die Wartung eines Feuerlöschers umfasst mehrere Schritte:
- Äußere Inspektion: Überprüfung auf sichtbare Schäden, Korrosion und den Zustand der Beschriftungen sowie die Halterung.
- Zerlegung und Reinigung: Der Feuerlöscher wird vollständig zerlegt und sämtliche Komponenten werden gereinigt.
- Überprüfung der Einzelteile: Prüfung sämtlicher Einzelteile auf Funktionsfähigkeit und Abnutzung.
- Prüfung des Löschmittels: Kontrolle der Menge und Verwendbarkeit des Löschmittels und gegebenenfalls Austausch.
- Zusammenbau und Test: Wiederzusammenbau des Feuerlöschers und Durchführung eines Funktionstests.
- Dokumentation: Alle Wartungsarbeiten werden dokumentiert, und der Instandhaltungsnachweis wird am Feuerlöscher angebracht.
Was kostet die Wartung eines Feuerlöschers?
Die Kosten für die Wartung von Feuerlöschern können variieren, liegen jedoch durchschnittlich zwischen 20 und 75 Euro pro Feuerlöscher. Einflussfaktoren sind:
- Anfahrtskosten: Abhängig von der Entfernung.
- Arbeitsumfang: Dauer der Wartung und eventuell erforderlicher Austausch von Teilen.
- Ersatzteile und Löschmittel: Eventuell notwendige Ersatzteile und neues Löschmittel erhöhen die Kosten.
- Feuerlöscher-Typ: Aufladefeuerlöscher sind in der Regel kostengünstiger in der Wartung als Dauerdruckfeuerlöscher.
- Mengenrabatte: Wartung mehrerer Feuerlöscher kann die Kosten pro Gerät senken.
Es empfiehlt sich, frühzeitig verschiedene Angebote von Fachbetrieben einzuholen und diese zu vergleichen, um eine fachgerechte Wartung zu einem fairen Preis zu sichern.
Wer ist für die Wartung der Feuerlöscher verantwortlich?
Die Verantwortung für die Wartung von Feuerlöschern liegt beim Betreiber oder Eigentümer der jeweiligen Einrichtung. In Arbeitsstätten ist der Arbeitgeber verpflichtet, die Wartung zu organisieren. Diese Aufgabe kann auch an ausgewählte Mitarbeiter, wie den Brandschutzbeauftragten, delegiert werden.
Gibt es Alternativen zur klassischen Wartung?
Ja, es existieren Alternativen zur klassischen Wartung. Wartungsfreie Feuerlöscher, die aus Kunststoff bestehen und über zwei Manometer verfügen, sind eine Option. Dennoch bleiben regelmäßige Kontrollen notwendig. Alternativ können Sie auch Löschdecken oder Feuerlöschsprays in Betracht ziehen, die keine Wartung benötigen, aber regelmäßige Überprüfungen erfordern.
Designorientierte Feuerlöscher, die weniger Platz einnehmen und optisch ansprechender sind, können ebenfalls eine gute Wahl sein, besonders für private Haushalte oder moderne Büros.
Es ist wichtig, sich gut informieren zu lassen und fachkundige Beratung in Anspruch zu nehmen, um die geeignete Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Selbst bei alternativen Brandbekämpfungsmitteln sollte die Einsatzbereitschaft regelmäßig überprüft werden.