Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fliesen

Fliese als Pizzastein: So nutzen Sie sie richtig & sicher

Von Valentin Weber | 25. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Fliese als Pizzastein: So nutzen Sie sie richtig & sicher”, Hausjournal.net, 25.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/fliese-als-pizzastein

Unglasierte Fliesen aus Naturstein können als kostengünstige Alternative zu Pizzasteinen dienen. Dieser Artikel erläutert die Auswahl geeigneter Fliesen, die richtige Vorbereitung und Anwendung sowie wichtige Sicherheitsaspekte.

fliese-als-pizzastein
Wer beim Fliesenverlegen eine Fliese übrig hat, kann diese problemlos als Pizzastein verwenden

Fliese als Pizzastein – Die wichtigsten Fragen im Überblick

Die Idee, eine Fliese anstelle eines klassischen Pizzasteins zu verwenden, ist insbesondere wegen der Verfügbarkeit und des günstigen Preises interessant. Um Ihnen die Umsetzung zu erleichtern, beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Verwendung von Fliesen als Pizzastein.

Lesen Sie auch

  • gabionen-auf-l-steinen-befestigen

    Gabionen auf L-Steinen sichern: So geht’s richtig!

  • bodenfliesen-abriebklassen

    Bodenfliesen Abriebklassen: Die richtige Wahl für Ihr Zuhause

  • fliesen-qualitaet

    Fliesen-Qualität: 5 Merkmale für die richtige Wahl

Was sind die Vorteile einer Fliese als Pizzastein?

Unglasierte, hitzebeständige Fliesen bieten einige Vorteile:

  • Kosteneffizienz: Fliesen sind preiswert und in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich.
  • Verfügbarkeit: Fliesen finden Sie in jedem Baumarkt, häufig sogar als Restposten von anderen Projekten.

Welche Fliesenarten dürfen nicht verwendet werden?

Für den Einsatz als Pizzastein nicht geeignet sind:

  • Glasierte Fliesen: Risse in der Glasur können durch hohe Temperaturen entstehen, was die Zuverlässigkeit vermindert.
  • Imprägnierte Fliesen: Diese Fliesen können schädliche Chemikalien enthalten, die bei Hitze freigesetzt werden.

Wie bereiten Sie die Fliese für den Einsatz vor?

Vor der ersten Verwendung einer Fliese als Pizzastein sind folgende Schritte notwendig:

  1. Reinigung: Waschen Sie die Fliese gründlich mit Wasser und mildem Spülmittel und lassen Sie sie vollständig trocknen.
  2. Vorerhitzung: Legen Sie die Fliese in den Ofen und heizen Sie sie für mindestens 30 Minuten bei höchster Temperatur vor, um eine ausreichende Wärmespeicherung zu gewährleisten.

Wie sorgt man für eine gleichmäßige Hitzeverteilung?

Zur Sicherstellung einer knusprigen Pizza ist eine gleichmäßige Hitzeverteilung entscheidend. Wählen Sie hierfür eine dicke Natursteinfliese wie Granit. Platzieren Sie die Fliese auf dem Rost oder dem Backblech im unteren Drittel des Backofens, um eine optimale Wärmeverteilung zu erzielen.

Welche Sicherheitsmaßnahmen müssen beachtet werden?

Um Bruch und andere Risiken zu vermeiden, sollten Sie folgende Sicherheitsmaßnahmen beachten:

  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie die Fliese regelmäßig auf Risse oder Beschädigungen.
  • Kein Wasserkontakt: Vermeiden Sie, dass die Fliese Feuchtigkeit aufnimmt, da sie sonst beim Erhitzen springen kann.

Fliese als Pizzastein – So geht’s

Möchten Sie eine Fliese als Pizzastein verwenden, hilft Ihnen diese detaillierte Anleitung weiter:

  1. Fliesenwahl: Wählen Sie eine unglasierte Natursteinfliese wie Granit mit einer Dicke von mindestens 1 cm. Eine dickere Fliese verbessert die Wärmeverteilung und erhöht die Stabilität.
  2. Reinigung: Säubern Sie die Fliese gründlich mit Wasser und mildem Spülmittel, um Staub und Rückstände zu entfernen. Die Fliese muss vollständig trocken sein, bevor Sie sie verwenden.
  3. Vorerhitzen: Platzieren Sie die Fliese auf einem Rost im unteren Drittel des Backofens und lassen Sie sie mindestens 30 Minuten bei höchster Temperatur vorheizen. Dadurch speichert die Fliese genügend Wärme.
  4. Pizza zubereiten: Bemehlen Sie leicht die Oberfläche der Fliese, um ein Anhaften der Pizza zu vermeiden. Legen Sie die Pizza mit einem Pizzaschieber vorsichtig auf die heiße Fliese.
  5. Backzeit: Backen Sie die Pizza nach Ihrem Rezept. Die Fliese sorgt für einen knusprigen und gleichmäßig gegarten Boden.
  6. Abkühlen lassen: Nach dem Backen lassen Sie die Fliese im Ofen langsam abkühlen, um Spannungen und Risse zu vermeiden. Reinigen Sie die Fliese erst nach vollständigem Abkühlen.

Wichtiger Hinweis: Vermeiden Sie die Nutzung der Fliese auf offenen Flammen wie einem Herd oder Grill, um Bruchgefahr zu minimieren.

Artikelbild: Sasori_prastyo/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gabionen-auf-l-steinen-befestigen
Gabionen auf L-Steinen sichern: So geht’s richtig!
bodenfliesen-abriebklassen
Bodenfliesen Abriebklassen: Die richtige Wahl für Ihr Zuhause
fliesen-qualitaet
Fliesen-Qualität: 5 Merkmale für die richtige Wahl
fliesen-renovieren
Fliesen renovieren: Abschlagen oder überdecken?
fliesen-masse
Fliesen-Maße: Nennmaß, Werkmaß & Co. erklärt
fliesen-frostsicher
Fliesen frostsicher verlegen: Auswahl und Tipps für Außenbereiche
feinsteinzeugfliesen
Feinsteinzeug: die Luxusfliesen
feinsteinzeug-glasiert
Glasiertes Feinsteinzeug: Eigenschaften, Pflege und Nutzung
glasbausteine-mauern
Glasbausteine mauern: Methoden & Systeme für stabile Wände
Balkon Sichtschutz ohne bohren
Sichtschutz ohne Bohren: Einfache Lösungen für den Balkon
Treppe isolieren
Treppe dämmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Materialien
Trittschalldämmung Pappe
Trittschalldämmung: Pappe richtig verwenden – Darauf achten!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gabionen-auf-l-steinen-befestigen
Gabionen auf L-Steinen sichern: So geht’s richtig!
bodenfliesen-abriebklassen
Bodenfliesen Abriebklassen: Die richtige Wahl für Ihr Zuhause
fliesen-qualitaet
Fliesen-Qualität: 5 Merkmale für die richtige Wahl
fliesen-renovieren
Fliesen renovieren: Abschlagen oder überdecken?
fliesen-masse
Fliesen-Maße: Nennmaß, Werkmaß & Co. erklärt
fliesen-frostsicher
Fliesen frostsicher verlegen: Auswahl und Tipps für Außenbereiche
feinsteinzeugfliesen
Feinsteinzeug: die Luxusfliesen
feinsteinzeug-glasiert
Glasiertes Feinsteinzeug: Eigenschaften, Pflege und Nutzung
glasbausteine-mauern
Glasbausteine mauern: Methoden & Systeme für stabile Wände
Balkon Sichtschutz ohne bohren
Sichtschutz ohne Bohren: Einfache Lösungen für den Balkon
Treppe isolieren
Treppe dämmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Materialien
Trittschalldämmung Pappe
Trittschalldämmung: Pappe richtig verwenden – Darauf achten!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gabionen-auf-l-steinen-befestigen
Gabionen auf L-Steinen sichern: So geht’s richtig!
bodenfliesen-abriebklassen
Bodenfliesen Abriebklassen: Die richtige Wahl für Ihr Zuhause
fliesen-qualitaet
Fliesen-Qualität: 5 Merkmale für die richtige Wahl
fliesen-renovieren
Fliesen renovieren: Abschlagen oder überdecken?
fliesen-masse
Fliesen-Maße: Nennmaß, Werkmaß & Co. erklärt
fliesen-frostsicher
Fliesen frostsicher verlegen: Auswahl und Tipps für Außenbereiche
feinsteinzeugfliesen
Feinsteinzeug: die Luxusfliesen
feinsteinzeug-glasiert
Glasiertes Feinsteinzeug: Eigenschaften, Pflege und Nutzung
glasbausteine-mauern
Glasbausteine mauern: Methoden & Systeme für stabile Wände
Balkon Sichtschutz ohne bohren
Sichtschutz ohne Bohren: Einfache Lösungen für den Balkon
Treppe isolieren
Treppe dämmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Materialien
Trittschalldämmung Pappe
Trittschalldämmung: Pappe richtig verwenden – Darauf achten!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.