Fliesen auf Gehrung schneiden: Was ist das und warum ist es wichtig?
Fliesen auf Gehrung schneiden bedeutet, die Kanten der Fliesen im 45-Grad-Winkel abzuschrägen, sodass sie exakt aufeinanderpassen und eine saubere 90-Grad-Ecke bilden. Diese Technik ist besonders nützlich für Außenecken, Sockelleisten und Bereiche wie Fensterleibungen. Das Ergebnis ist eine elegante und nahtlose Ecke, ohne dass zusätzliche Profile oder Leisten erforderlich sind. Dies verleiht den Räumen ein harmonisches und professionelles Aussehen, das von vielen Fachkräften als besonders ästhetisch und hochwertig angesehen wird.
Vorteile von Gehrungsschnitten
- Ästhetik: Schafft eine optisch ansprechende und nahtlose Kante.
- Professioneller Look: Verleiht dem Raum ein hochwertiges Finish.
- Keine zusätzlichen Materialien: Reduziert den Bedarf an sichtbaren Fliesenprofilen und -leisten, die das Gesamtbild stören könnten.
Indem Sie Fliesen auf Gehrung schneiden, erzielen Sie nicht nur eine funktionale, sondern auch eine visuell ansprechende Lösung, die Ihrem Raum ein elegantes Aussehen verleiht.
Methoden zum Gehrungsschneiden von Fliesen
Für das Gehrungsschneiden von Fliesen stehen verschiedene Werkzeuge und Techniken zur Verfügung, um präzise und saubere Schnittkanten zu erzielen. Im Folgenden werden zwei bewährte Methoden erklärt:
1. Gehrungsschnitt mit dem Winkelschleifer
Ein Winkelschleifer mit einer Diamant-Trennscheibe ist ideal für Gehrungsschnitte an Fliesen. Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Markieren Sie die Schnittlinie auf der Fliesenrückseite im gewünschten Winkel, meist 45 Grad.
- Fixieren Sie die Fliese sicher, um ein Verrutschen zu verhindern.
- Setzen Sie den Winkelschleifer einige Millimeter unterhalb der eigentlichen Schnittkante an.
- Schneiden Sie langsam und gleichmäßig entlang der Markierung. Erhöhen Sie dabei langsam die Rotationsgeschwindigkeit.
- Schleifen Sie die Schnittkante mit einem Diamant-Schleifpad nach, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.
2. Gehrungsschnitt mit dem Nassschneidetisch
Ein Nassschneidetisch eignet sich besonders für größere Projekte und ermöglicht saubere, präzise Gehrungsschnitte. Der Wasserstrahl kühlt die Trennscheibe und reduziert die Staubentwicklung. So verwenden Sie den Nassschneidetisch:
- Montieren Sie eine geeignete Trennscheibe mit den nötigen Spezifikationen.
- Schließen Sie den Nassschneidetisch an den Wasseranschluss an.
- Stellen Sie den Schneidetisch auf den gewünschten Gehrungswinkel ein.
- Positionieren Sie die Fliese auf dem Schneidetisch.
- Schalten Sie die Maschine ein und führen Sie die Fliese gleichmäßig in Richtung der Trennscheibe.
- Bewegen Sie die Fliese langsam und gleichmäßig, um einen sauberen Schnitt zu erzielen.
Mit diesen Methoden und den richtigen Werkzeugen können Sie präzise und saubere Gehrungsschnitte an Fliesen durchführen.
Alternative: Zuschnitt durch den Fachhändler
Wenn Sie den Aufwand des Gehrungsschnitts scheuen oder keine geeigneten Werkzeuge zur Hand haben, kann der Zuschnitt durch einen Fachhändler eine gute Lösung sein. Viele Fliesenfachgeschäfte und Baumärkte bieten einen Zuschnittservice an, bei dem die Fliesen präzise und fachkundig auf Gehrung geschnitten werden. Dies hat mehrere Vorteile:
- Zeitersparnis: Sie müssen sich nicht mit der genauen Einstellung und Handhabung des Schneidwerkzeugs auseinandersetzen.
- Präzision: Fachhändler verfügen über spezialisierte Maschinen, die saubere und exakte Gehrungsschnitte ermöglichen. Dies reduziert das Risiko von ungenauen Schnitten und Bruchstellen.
- Kostenoptimierung: Obwohl der Service kostenpflichtig ist, können Fehlversuche und Materialbruch vermieden werden, was langfristig Kosten spart.
Es ist sinnvoll, diesen Service vor allem bei größeren Fliesenmengen oder speziellen Projekten in Anspruch zu nehmen, für die höchste Präzision erforderlich ist. Fragen Sie am besten direkt bei Ihrem Fachhändler nach den Konditionen und Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen erfüllt werden.
Zusätzliche Tipps für den perfekten Gehrungsschnitt
Bevor Sie mit dem Gehrungsschnitt beginnen, führen Sie einige vorbereitende Schritte durch, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Diese zusätzlichen Tipps helfen Ihnen dabei, die Herausforderung zu meistern:
- Exakte Winkelüberprüfung: Messen Sie den gewünschten Winkel sorgfältig aus, bevor Sie ihn auf die Fliese übertragen. Verwenden Sie eine Winkelmesser oder Gehrungsschmiege, um sicherzustellen, dass der Winkel genau 45 Grad beträgt und dass keine Abweichungen vorliegen. Achten Sie besonders darauf in Altbauten, da diese oft nicht exakt rechtwinklig sind.
- Richtige Fliesenausrichtung: Achten Sie darauf, dass die Fliese während des Schneidens stabil und sicher fixiert ist. Verwenden Sie Klemmen oder eine Gehrungslade, um ein Verrutschen der Fliese zu verhindern. Eine stabile Fixierung führt zu einem gleichmäßigen und sauberen Schnitt.
- Kontrollierte Schnittgeschwindigkeit: Behalten Sie eine gleichmäßige Schnittgeschwindigkeit bei und vermeiden Sie plötzliche Bewegungen. Dies reduziert die Gefahr von Absplitterungen und sorgt für eine glatte Schnittkante. Arbeiten Sie stets ruhig und konzentriert, um Bruchstellen vorzubeugen.
- Nachbearbeitung der Schnittkante: Glätten Sie die Schnittkanten nach dem Gehrungsschnitt sorgfältig mit einem Diamant-Schleifpad oder Schleifpapier. So entfernen Sie scharfe Kanten und erhalten eine perfekte Verlegung. Achten Sie dabei darauf, die Kante nicht zu stark zu beanspruchen, um ein Abplatzen der Fliese zu vermeiden.
Indem Sie diese zusätzlichen Tipps beachten, können Sie Ihre Gehrungsschnitte präzise und sauber ausführen. Mit Geduld und sorgfältiger Vorbereitung verleihen Sie Ihren Fliesenprojekten ein professionelles und ästhetisch ansprechendes Finish.