Fliesen rund schneiden: Zwei effektive Methoden
Das runde Schneiden von Fliesen ist eine notwendige Fertigkeit bei der Gestaltung von Badezimmern, Küchen oder anderen gefliesten Bereichen, besonders um spezielle Ecken und Kanten zu meistern. Hier stellen wir Ihnen zwei bewährte Methoden vor, mit denen Sie Rundungen in Fliesen sauber und präzise umsetzen können.
Winkelschleifer-Methode
Diese Methode ist besonders effektiv, wenn Sie präzise und zügig arbeiten möchten.
Vorbereitung
Rüsten Sie sich mit einem Winkelschleifer, der mit einem Diamantblatt ausgestattet ist. Sie benötigen außerdem eine Schutzbrille, Handschuhe, einen Bleistift zum Anzeichnen und ggf. eine Schablone für exakte Rundungen. Tragen Sie stets Ihre Schutzbrille und Handschuhe, um sich vor Staub und möglichen Verletzungen zu schützen.
Markierung
Zeichnen Sie die gewünschte Rundung auf die Fliese. Nutzen Sie dafür am besten eine gut sichtbare Linie, die Sie beispielsweise mittels Malerkrepp stabilisieren können. Legen Sie die Schablone auf die Fliese und zeichnen Sie die Rundung entlang der Schablone nach.
Schneiden
Setzen Sie den Winkelschleifer an der Markierung an und schneiden Sie vorsichtig entlang des gezeichneten Bogens. Arbeiten Sie schrittweise und kontrolliert, um ein Brechen der Fliese zu vermeiden. Für bessere Ergebnisse schneiden Sie mehrere kleine Streifen bis zur Markierung und brechen diese vorsichtig heraus. Um ein Überhitzen der Fliese zu vermeiden, können Sie die Schnittstelle mit Wasser kühlen, was auch den Staub bindet.
Feinschliff
Glätten Sie die Schnittkanten sorgfältig mit einem Diamant-Schleifpad. Achten Sie darauf, alle scharfen Kanten zu entfernen, um eine saubere und glatte Oberfläche zu erzielen.
Papageienzange-Methode
Diese Methode eignet sich besonders für kleinere Rundungen oder wenn Sie ein günstiges Werkzeug bevorzugen.
Vorbereitung
Besorgen Sie sich eine Papageienzange und das notwendige Zubehör wie eine Schablone und einen Bleistift. Tragen Sie bei der Arbeit Handschuhe, um Verletzungen an den scharfen Kanten der Fliese zu vermeiden.
Markierung
Zeichnen Sie die Rundung wie bei der ersten Methode auf die Fliese. Nutzen Sie eventuell Malerkrepp, um die Markierung stabil zu halten.
Knabbern
Setzen Sie die Papageienzange an der Markierung an und entfernen Sie Stück für Stück kleine Teile entlang der Linie. Arbeiten Sie langsam und nutzen Sie vorsichtige Drehbewegungen, um ein Splittern der Fliese zu vermeiden und die Rundung präzise auszuschneiden.
Feinschliff
Glätten Sie die Schnittkanten sorgfältig mit einem Schleifstein oder einem Diamant-Schleifpad. Dadurch verhindern Sie scharfe Kanten und erhöhen die Sicherheit.
Außenschnitte vs. Innenschnitte
Für Außenschnitte ist der Winkelschleifer besonders geeignet, da sie schneller umgesetzt werden können. Innenschnitte hingegen erfordern meist zusätzliches Werkzeug wie eine Fliesenbohrkrone, um ein Loch zu bohren, bevor die Rundung mit dem Winkelschleifer ausgeschnitten wird. Diese Technik erfordert mehr Geschicklichkeit und Übung.
Zusätzliche Tipps für perfekte Rundungen
Um das Rundschneiden von Fliesen zu meistern, können einige zusätzliche Techniken und Vorsichtsmaßnahmen hilfreich sein:
- Präzises Anzeichnen: Zeichnen Sie den Radius der Rundung sorgfältig und millimetergenau auf die Fliese. Malerkrepp kann bei glasierten Fliesen hilfreich sein.
- Stabile Halterung: Nutzen Sie Halterungen, damit die Fliese während des Schneidens nicht verrutscht. Fixieren Sie die Fliese, ohne sie zu stark zu spannen.
- Mehrere Anschnitte: Setzen Sie bei Verwendung eines Winkelschleifers mehrere kleine Schnitte bis zur Markierung und brechen Sie die Stücke anschließend vorsichtig heraus. Dies verringert das Risiko von Bruchstellen.
- Fächerförmige Schnitte: Erleichtern Sie den Schneideprozess, indem Sie fächerförmige Schnitte bis zur markierten Rundung setzen. Entfernen Sie die überflüssigen Streifen und sorgen so für eine gleichmäßigere Form.
- Kantenglättung: Glätten Sie die Kanten nach dem Schneiden mit einem feinkörnigen Schleifstein oder einem Diamant-Schleifpad.
- Passende Werkzeuge: Verwenden Sie spezielle Fliesenwerkzeuge wie die Papageienzange für feinere Arbeiten und kontrollierte Schnitte.
Indem Sie diese Tipps beherzigen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Fliesenprojekte nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend werden. Viel Erfolg bei Ihrem Fliesenprojekt!