Fliesen nivellieren: So geht’s
Ein gleichmäßiger Fliesenspiegel ohne störende Höhenunterschiede ist das Ziel eines jeden Fliesenlegers. Mit einem Fliesen-Nivelliersystem erreichen Sie dieses Ziel mühelos. Diese Systeme helfen Ihnen, die Fliesen in der Höhe präzise anzugleichen und saubere Fugen zu erzeugen.
Vorbereitung
- Untergrund überprüfen: Achten Sie darauf, dass der Untergrund eben und frei von Schmutz ist. Unebenheiten müssen ausgeglichen werden, bevor das Verlegen der Fliesen beginnen kann.
- Nivelliersystem wählen: Wählen Sie das passende System je nach Größe und Dicke der Fliesen sowie der gewünschten Fugenbreite.
- Material berechnen: Berechnen Sie die benötigte Menge an Laschen, Keilen oder Zughauben basierend auf Systemtyp und Fläche. Dabei sind Zughauben oft wiederverwendbar.
Anwendung
1. Fliesenkleber auftragen
Tragen Sie den Fliesenkleber gleichmäßig auf den Untergrund auf. Bei großformatigen Fliesen empfiehlt sich das Buttering-Floating-Verfahren für bessere Haftung.
2. Erste Fliese verlegen
Setzen Sie die erste Fliese in das Kleberbett. Achten Sie darauf, dass sie eben und sicher sitzt.
3. Nivelliersystem anbringen
Platzieren Sie die Laschen oder Gewindelaschen entlang der Fliesenkanten, sodass sie im Fugenbereich liegen. Optimal ist ein Abstand von etwa sieben Zentimetern von den Ecken.
4. Nächste Fliese verlegen
Setzen Sie die benachbarte Fliese neben die bereits verlegte Fliese. Das Nivelliersystem wird dabei automatisch fixiert.
5. Nivellierkeile oder Zughauben anbringen
Schieben Sie die Keile in die Laschen oder drehen Sie die Zughauben auf die Gewindelaschen. Richten Sie die Fliesen mit einer Zange oder manuell auf das gleiche Niveau aus, bis keine Höhenunterschiede mehr erkennbar sind.
Nachbereitung
- Aushärten lassen: Lassen Sie den Fliesenkleber gemäß den Herstellerangaben vollständig aushärten.
- Nivelliersystem entfernen: Entfernen Sie die Keile, Zughauben oder restlichen Laschenreste vorsichtig. Einige Laschen brechen an vorgegebenen Sollbruchstellen ab und verbleiben unter den Fliesen.
- Fugen verfugen: Füllen Sie die Fugen mit Fugenmörtel und reinigen Sie anschließend die Fliesenoberfläche gründlich.
Mit diesen Schritten erreichen Sie einen perfekt ebenen Fliesenboden ohne störende Höhenunterschiede, der sowohl optisch ansprechend als auch langlebig ist.
Methode 1: Nivelliersystem mit Zughauben und Gewindelaschen
Diese Methode nutzt Gewindelaschen und Zughauben, um Fliesen präzise zu nivellieren. Befolgen Sie diese Schritte für ein gleichmäßiges Ergebnis:
- Vorbereitung: Der Untergrund muss eben und frei von Schmutz sein. Kalkulieren Sie die benötigte Menge an Gewindelaschen und Zughauben im Voraus. Verwenden Sie entsprechende Zughauben für Fliesenstärken von 3-12 mm und dickere Fliesen ab 12 mm.
- Erste Fliese verlegen: Tragen Sie den Fliesenkleber gleichmäßig auf und betten Sie die erste Fliese sorgfältig ein.
- Anbringen der Gewindelaschen: Positionieren Sie die Gewindelaschen entlang der Fliesenkanten, sodass die Basisplatten teilweise unter der Fliese liegen.
- Folgefliesen verlegen: Setzen Sie die nächste Fliese daneben und fixieren Sie die Gewindelaschen in der Fuge.
- Anbringen der Zughauben und Nivellierung: Schrauben Sie die Zughauben auf die überstehenden Gewindelaschen und nivellieren Sie die Fliesen durch Drehen. Justieren Sie die Höhe der Fliesen, solange der Kleber noch nicht vollständig ausgehärtet ist.
- Entfernen der Zughauben und Laschen: Nach dem Aushärten des Klebers schrauben Sie die Zughauben ab und brechen die Gewindelaschen ab. Die Basisplatten können später mit verfugt werden.
Die Methode reduziert Überzähne und Höhenunterschiede, was eine gleichmäßige Fliesenoberfläche gewährleistet.
Methode 2: Nivelliersystem mit Keilen und Laschen (Drucksystem)
Dieses System ermöglicht eine ebene Fliesenfläche ohne ständiges Nachmessen und eignet sich besonders für großformatige und dünne Fliesen.
- Anbringen der Laschen: Positionieren Sie die Kunststoff-Teller mit den angebrachten Laschen unter den Fliesenkanten, sodass die Laschen in den Fugenbereich ragen.
- Einsetzen der Keile: Schieben Sie einen Keil durch die herausstehende Öffnung der Lasche, um die Fliesen grob anzugleichen.
- Feinausrichtung mit der Zange: Verwenden Sie eine spezielle Fliesenzange, um den Keil weiter durch die Lasche zu drücken, bis beide Fliesen auf gleicher Höhe sind.
- Aushärten und Entfernen: Lassen Sie den Fliesenkleber vollständig aushärten. Entfernen Sie die Laschen vorsichtig mit einem Gummihammer oder der Fußspitze in Fugenrichtung. Die verbliebenen Laschenreste bleiben unsichtbar im Kleberbett und werden später mit verfugt.
Vorteile des Systems
- Uniforme Fliesenoberfläche: Dieses System sorgt für eine einheitliche Höhe der Fliesen und vermindert Überzähne und Unebenheiten.
- Einfache Handhabung: Die Komponenten sind einfach anzuwenden und sparen Zeit und Aufwand.
- Wiederverwendbar: Die Keile können mehrfach verwendet werden, was die Kosten senkt.
Mit dieser Methode erreichen Sie eine perfekt ebene und optisch ansprechende Fliesenfläche.
Zusätzliche Tipps für die Verwendung von Nivelliersystemen
- Vorbereitung ist entscheidend: Der Untergrund muss vollkommen eben und frei von Rückständen sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Korrekte Menge berechnen: Berechnen Sie vorab die benötigte Menge an Laschen, Keilen oder Zughauben, um Arbeitsunterbrechungen zu vermeiden.
- Ecken und Randbereiche: Arbeiten Sie behutsam in den Ecken und Randbereichen. Die Laschen und Keile sollten etwa sieben Zentimeter von den Ecken entfernt platziert werden.
- Nachjustieren vor Aushärtung: Justieren Sie die Höhe und Position der Fliesen, solange der Fliesenkleber noch nicht ausgehärtet ist.
- Werkzeuge sorgfältig auswählen: Verwenden Sie spezielle Zangen oder Spannpistolen, um die Keile oder Zughauben anzubringen, ohne die Fliesen zu beschädigen.
- Geduld beim Aushärten: Lassen Sie dem Fliesenkleber ausreichend Zeit zum Härten, meistens bis zu 24 Stunden, um eine dauerhafte und stabile Fliesenfläche zu sichern.
- Rückstände entfernen: Entfernen Sie das Nivelliersystem vorsichtig, indem Sie Gummihämmer oder die Fußspitze nutzen. Eventuelle Reste sollten in Fugenrichtung entfernt werden.
- Sichtprüfung nach Fertigstellung: Überprüfen Sie die Ebenheit und Fugenbreiten nach Abschluss der Arbeiten, um sicherzustellen, dass das Endergebnis Ihren Erwartungen entspricht.
Diese zusätzlichen Tipps helfen Ihnen, das Beste aus Ihrem Nivelliersystem herauszuholen und eine dauerhaft hochwertige und ebenmäßige Fliesenoberfläche zu schaffen.