Fliesenlack versiegeln: Warum ist das wichtig?
Das Versiegeln von Fliesenlack bietet entscheidende Vorteile, die weit über den bloßen Schutz der gestrichenen Oberfläche hinausgehen. Eine Versiegelung verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz in die porösen Fliesenoberflächen. Dies beugt nicht nur unschönen Flecken vor, sondern reduziert auch das Risiko von Schimmelbildung, was insbesondere in feuchten Umgebungen wie Badezimmern und Küchen wichtig ist.
Darüber hinaus schützt eine gute Versiegelung vor mechanischen Beanspruchungen. Bereiche mit starkem Fußverkehr, etwa Bodenfliesen in Fluren oder Küchen, profitieren besonders von einer Versiegelung. Sie mindert die Gefahr von Kratzern und Abrieb, was die Lebensdauer des Fliesenlacks signifikant verlängert.
Zusätzlich erleichtert eine Versiegelung auch die Reinigung erheblich. Versiegelte Fliesen sind glatter und weniger anfällig für Schmutzablagerungen, was die Pflege und Wartung vereinfacht.
Methoden zur Versiegelung von Fliesenlack
Um den Fliesenlack effektiv zu versiegeln, stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Verfügung. Hier sind einige bewährte Optionen, die Ihnen helfen, die Haltbarkeit und den Schutz Ihrer beschichteten Flächen zu erhöhen:
Polyurethan-Acryl-Klarlack
Polyurethan-Acryl-Klarlacke zeichnen sich durch ihre hohe Abriebfestigkeit und Strapazierfähigkeit aus. Sie bieten eine wasserbeständige Versiegelung und schützen die Oberfläche von Fliesenlacken.
Anwendungsschritte:
- Vorbereitung: Sorgen Sie dafür, dass Ihre mit Fliesenlack gestrichenen Flächen sauber, trocken und frei von Fetten sind. Der Fliesenlack muss vor der Versiegelung vollständig durchgetrocknet sein.
- Auftragen: Tragen Sie den Klarlack mit einer kurzflorigen Aquafelt-Rolle oder einem Pinsel mit Kunststoffborsten gleichmäßig auf. Eine Verdünnung mit maximal 5% Wasser ist möglich.
- Trocknungszeit: Der Klarlack ist nach etwa 30 Minuten staubtrocken und nach ca. 2-4 Stunden überlackierbar. Voll belastbar ist die Fläche nach circa 12 Stunden.
Versiegelung für Nassbereiche
Für Flächen, die regelmäßig mit Wasser in Berührung kommen, wie Wandfliesen in Duschen oder Fliesen in der Nähe von Spülen, bieten spezielle Versiegelungen zusätzlichen Schutz gegen Feuchtigkeit und Abrieb.
Anwendungsschritte:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Fliesenlack vollständig getrocknet ist.
- Auftragen: Verwenden Sie eine neue Schaumstoffrolle und tragen Sie die Versiegelung gleichmäßig auf. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie die Fläche einige Tage nicht reinigen und keinen starken Beanspruchungen aussetzen.
- Trocknungszeit: Die Versiegelung benötigt mindestens 3 Tage, bis eine erste Reinigung mit klarem Wasser möglich ist. Eine volle Belastbarkeit wird nach 7 Tagen erreicht.
Hoch strapazierfähige Versiegelungen für Bodenfliesen
Bodenfliesen sind besonders strapazierten Bereichen ausgesetzt. Versiegelungen für diese Flächen sind daher extrem kratzfest und bieten eine hohe Beständigkeit gegen mechanische und chemische Belastungen.
Anwendungsschritte:
- Vorbereitung: Die Untergrundfläche muss sauber, trocken und fettfrei sein. Der Fliesenlack muss vollständig durchgetrocknet sein.
- Auftragen: Tragen Sie die Versiegelung gleichmäßig mit einer Schaumstoffrolle oder einem Pinsel auf. Achten Sie darauf, dass keine Lücken oder Überlappungen entstehen.
- Trocknungszeit: Vermeiden Sie mindestens 14 Tage nach dem Auftragen der Versiegelung eine starke Beanspruchung der Fläche.
Besondere Hinweise
- Sicherheitsmaßnahmen: Bei der Arbeit mit Fliesenlack und Versiegelung sollten Sie stets Gummihandschuhe tragen und für ausreichende Belüftung sorgen, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.
- Untergrundvorbereitung: Achten Sie darauf, dass die zu versiegelnde Fläche vollständig sauber, trocken und fettfrei ist. Jede Verschmutzung kann die Haftung der Versiegelung beeinträchtigen.
- Auswirkungen auf die Optik: Vor dem Versiegeln von polierten oder unbehandelten Fliesen empfiehlt sich eine Imprägnierung. Beachten Sie, dass die Versiegelung den Farbton der Fliesen geringfügig verändern kann.
- Kompatibilität: Prüfen Sie stets, ob der gewählte Versiegelungslack mit dem zuvor aufgetragenen Fliesenlack kompatibel ist.
- Nutzungsbeschränkungen: Für waagerechte Flächen in Nassbereichen wie Duschböden sind viele Versiegelungen ungeeignet. Sie sollten daher nur für vertikale oder leicht geneigte Flächen verwendet werden.