Flüssiggasheizung: So setzen sich die Kosten zusammen
Flüssiggas lässt sich sowohl in Gasheizungen mit Niedertemperaturtechnik als auch in Geräten mit Brennwerttechnik oder eine Gashybridheizung verheizen, der Brennstoff besteht zum Großteil aus Propan.
Die Kosten für die Flüssiggasheizung setzen sich wie folgt zusammen: Zuerst einmal müssen Sie den Preis für den Flüssiggasheizung einkalkulieren, zusätzlich die Anschaffungskosten für den Flüssiggastank. Hinzu kommt der Einbau einer Abgasleitung und die Kosten für die hausinterne Verteilung. Diese Kosten entstehen natürlich nur, wenn Sie nicht schon Heizkörper oder eine Fußbodenheizung haben.
Die Flüssiggasheizung benötigt eine einmal jährliche Wartung und etwas Hilfsenergie (Strom). Außerdem wird sie vom Schornsteinfeger regelmäßig kontrolliert. Der größte Faktor bei den laufenden Kosten ist natürlich das Brennmaterial: Flüssiggas wird mit dem Tankwagen angeliefert.
Kosten für die Flüssiggasheizung am konkreten Beispiel
Ein gut gedämmtes, neues Einfamilienhaus wird mit einer Flüssiggasheizung ausgestattet. Für Anschaffung und Einbau zahlt der Hauseigentümer 12.500 EUR, eine staatliche Förderung gibt es für Flüssiggasheizungen nicht. Das Gerät wird nach 15 Jahren ersetzt.
Für die jährliche Wartung fallen 150 EUR an, der Schornsteinfeger stellt 60 EUR in Rechnung, der Hilfsstrom kostet den Betreiber weitere 30 EUR pro Jahr. Die Flüssiggasheizung verbraucht Gas im durchschnittlichen Wert von 1.100 EUR im Jahr.
Kostenübersicht | Preis |
---|---|
Flüssiggasheizung Anschaffung und Einbau | 12.500 EUR |
Wartung pro Jahr | 150 EUR |
Schornsteinfeger pro Jahr | 60 EUR |
Strom pro Jahr | 30 EUR |
Brennstoff pro Jahr | 1.100 EUR |
Gesamt | pro Jahr bei 15 Jahren Betrieb 2.174 EUR |
Flüssiggasheizung: Kosten sparen beim Flüssiggastank
Ein Flüssiggastank ist eine teure Anschaffung, doch er lässt sich auch mieten! Den Flüssiggastank mieten in Deutschland circa 80 % aller Kunden. Dabei gibt es auch die Möglichkeit der Gaszählervariante. In dieser bekommt man den Gastank gestellt und ein Gaszähler wird im Keller verbaut – ganz wie bei Erdgasanschluss auch. In diesem Fall zahlt man keine Flüssiggastankmiete sondern eine Zählergrundgebühr. Über das Jahr zahlt man Abschläge wie man das vom Strom und Erdgas her kennt.
Flüssiggastank – Größe richtig bestimmen
Den Flüssiggastank gibt es oberirdisch und unterirdisch. Legen Sie die Flüssiggastank Größe am besten so aus, dass Sie 1 Jahr mit einer Füllung auskommen. Hierbei gelten folgende Faustregeln. Je nachdem wie gut Ihr Haus isoliert ist, können Sie eher den unteren oder den oberen Wert als Orientierung nehmen:
- 100 – 150 m2 Wohnfläche: Flüssiggastank 2.700 Liter
- 150 – bis 250 m2 Wohnfläche: Flüssiggastank 4.850 Liter
- Größer 250 m2 Wohnfläche: Flüssiggastank 6.400 Liter
Übrigens gibt es den Flüssiggastank unterirdisch auch befahrbar, sollten Sie ein sehr eingeschränkt sein auf Ihrem Grundstück.
tipps:
Machen Sie einen Anbietervergleich, bevor Sie sich entscheiden. Vergleichsportale wie Gastank-mieten.de bieten da einen praktischen Service an. Kaufen Sie Ihr Flüssiggas möglichst im Sommer ein, denn die Statistik zeigt, dass Flüssiggas im Juni und Juli am häufig günstig ist.