Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Küchengeräte

Fritteuse entsorgen: So geht’s richtig und umweltfreundlich

Von Oliver Zimmermann | 17. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Fritteuse entsorgen: So geht’s richtig und umweltfreundlich”, Hausjournal.net, 17.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/friteuse-entsorgen

Alte Fritteusen gehören nicht in den Hausmüll. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Fritteuse fachgerecht entsorgen oder alternativ weiterverwenden.

Friteuse wegwerfen
Alte Friteusen gehören auf den Wertstoffhof

Die richtige Entsorgung Ihrer Fritteuse

Die Entsorgung Ihrer Fritteuse sollte sorgfältig und umweltbewusst durchgeführt werden, um wertvolle Rohstoffe zu schonen und die Umwelt vor schädlichen Stoffen zu schützen. Diese Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:

1. Recyclinghöfe:

Nutzen Sie lokale Wertstoffhöfe, um Ihre Fritteuse kostenfrei abzugeben. Fritteusen werden dort gesondert gesammelt, um eine umweltgerechte Entsorgung zu gewährleisten.

2. Rücknahme durch den Handel:

Elektrofachhändler und größere Kaufhäuser nehmen oft Altgeräte zurück. Händler mit einer Verkaufsfläche für Elektrogeräte von mehr als 400 m² sind gesetzlich verpflichtet, alte Elektrogeräte kostenlos zurückzunehmen, unabhängig davon, ob Sie ein neues Gerät kaufen.

Lesen Sie auch

  • Friteuse Fett entsorgen

    Frittierfett entsorgen: So geht es umweltfreundlich

  • oel-in-abfluss

    Öl im Abfluss: So lösen Sie das Problem und beugen vor

  • Friteuse säubern

    Fritteuse reinigen: Effektive Methoden und Sicherheitstipps

3. Mobiler Sammeldienst:

In einigen Kommunen gibt es mobile Sammelstellen für Problemstoffe. Diese Dienste ermöglichen es, kleinere Elektrogeräte wie Fritteusen abzugeben. Beachten Sie die jeweiligen Termine und Zeiten dieser mobilen Sammelstellen.

4. Sperrmüll:

In vielen Städten können Fritteusen über den Sperrmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich im Voraus über die genauen Regelungen und das Anmeldeverfahren bei Ihrem kommunalen Entsorgungsbetrieb.

Durch die fachgerechte Entsorgung Ihrer Fritteuse stellen Sie sicher, dass wertvolle Materialien wie Metalle und Kunststoffe recycelt werden und schädliche Stoffe nicht in die Umwelt gelangen.

Vorbereitung der Fritteuse zur Entsorgung

Bevor Sie Ihre Fritteuse entsorgen, sollten Sie einige Schritte befolgen:

  1. Frittieröl entfernen: Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen und das Frittieröl erstarren. Entnehmen Sie dann das feste Frittierfett und geben Sie es in einen gut verschlossenen, geeigneten Behälter. Kleine Mengen können im Restmüll entsorgt werden, größere Mengen benötigen spezielle Sammelstellen.
  2. Gerät reinigen: Reinigen Sie die Fritteuse gründlich, um alle Rückstände und Verunreinigungen zu entfernen. So ist eine sichere Handhabung und spätere Verarbeitung gewährleistet. Verwenden Sie, wenn möglich, spülmaschinenfeste Teile zur Vereinfachung des Reinigungsvorgangs.
  3. Lose Komponenten sichern: Verpacken Sie abnehmbare Teile wie Kabel oder Körbe sicher und sortiert, um die Abgabe zu erleichtern und Verluste zu vermeiden.

Diese Schritte gewährleisten, dass Ihre Fritteuse optimal für die umweltgerechte Entsorgung vorbereitet ist.

Alternativen zur Entsorgung

Wenn Ihre Fritteuse noch funktionsfähig ist oder sich reparieren lässt, gibt es Möglichkeiten, eine Entsorgung zu vermeiden:

  1. Nutzung in Repair Cafés: Kleinere Defekte lassen sich oft kostengünstig reparieren. Besuchen Sie ein Repair Café, um zusammen mit ehrenamtlichen Experten Ihre Fritteuse wieder funktionsfähig zu machen.
  2. Upcycling-Projekte: Verwenden Sie Ihre Kreativität und verwandeln Sie die Fritteuse in ein neues, funktionales Objekt für Haushalt oder Garten. So erhält Ihr altes Gerät eine neue Bestimmung und reduziert Abfall.
  3. Verwendung in Gemeinschaftseinrichtungen: Fragen Sie in Nachbarschaftstreffs, Gemeinschaftsgärten oder anderen Einrichtungen, ob dort Bedarf an einer Fritteuse besteht. So führen Sie das Gerät einem neuen Nutzen zu und unterstützen gleichzeitig soziale Projekte.
  4. Teilnahme an Verschenkplattformen: Nutzen Sie regionale Verschenkplattformen oder Tauschnetze, um Ihre Fritteuse kostenlos an jemanden weiterzugeben, der sie benötigt. Dadurch vermeiden Sie Abfall und fördern den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
  5. Organisation von Flohmärkten oder Tauschpartys: Veranstalten Sie in Ihrer Gemeinde oder Nachbarschaft einen Flohmarkt oder eine Tauschparty, um gebrauchte, aber noch funktionsfähige Geräte den Besitzer wechseln zu lassen.

Mit diesen Alternativen tragen Sie aktiv zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung bei und schaffen gleichzeitig einen Mehrwert für Ihre Gemeinschaft.

Die richtige Entsorgung von Frittieröl

Altes Frittieröl muss umweltgerecht entsorgt werden, um Verstopfungen in den Rohren und Umweltschäden zu vermeiden. Abhängig von der Menge des Öls, gibt es mehrere Methoden:

  • Kleine Mengen: Sammeln Sie kleine Mengen in einem fest verschlossenen Behälter, wie einer PET-Plastikflasche, und entsorgen Sie ihn im Restmüll. Alternativ können Sie Küchenpapier nutzen, um das Öl aufzunehmen.
  • Größere Mengen: Geben Sie größere Mengen an speziellen Sammelstellen für Altspeiseöl ab, wie Recyclinghöfen. Informieren Sie sich vorher bei Ihrem örtlichen Wertstoffhof.
  • Spezieller Tipp: Verwenden Sie Zeitungspapier oder Originalbehälter für die Entsorgung von hart gewordenen Frittierresten.

Bitte beachten Sie, dass Frittieröl niemals in den Abfluss oder die Toilette gelangen darf, um Verstopfungen und Umweltschäden zu verhindern. Auch in der Biotonne oder auf dem Kompost hat es nichts verloren, da es die natürlichen Zersetzungsprozesse stören kann.

Mit der richtigen Entsorgung von Frittieröl schützen Sie nicht nur Ihre heimische Infrastruktur, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

Artikelbild: ClarkandCompany/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Friteuse Fett entsorgen
Frittierfett entsorgen: So geht es umweltfreundlich
oel-in-abfluss
Öl im Abfluss: So lösen Sie das Problem und beugen vor
Friteuse säubern
Fritteuse reinigen: Effektive Methoden und Sicherheitstipps
Friteuse Öl wiederverwenden
Fritteusenöl filtern: So bleibt Ihr Frittieröl länger frisch
essig-in-abfluss-entsorgen
Essig in den Abfluss?: So entsorgen Sie ihn richtig
Kaffeemaschine Sperrmüll
Kaffeemaschine entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich
rasenmaeher-entsorgen
Rasenmäher entsorgen: Die besten Möglichkeiten im Überblick
bitumenanstrich-entsorgen
Bitumenanstrich entsorgen: So geht’s fachgerecht und sicher
Messer wegwerfen
Messer entsorgen: Sicher und umweltgerecht vorgehen
Aceton entsorgen
Aceton-Entsorgung: So geht’s richtig & sicher
Friteuse Sonnenblumenöl
Fritteuse: Das richtige Öl für perfekte Ergebnisse
toilettendeckel-entsorgen
Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Friteuse Fett entsorgen
Frittierfett entsorgen: So geht es umweltfreundlich
oel-in-abfluss
Öl im Abfluss: So lösen Sie das Problem und beugen vor
Friteuse säubern
Fritteuse reinigen: Effektive Methoden und Sicherheitstipps
Friteuse Öl wiederverwenden
Fritteusenöl filtern: So bleibt Ihr Frittieröl länger frisch
essig-in-abfluss-entsorgen
Essig in den Abfluss?: So entsorgen Sie ihn richtig
Kaffeemaschine Sperrmüll
Kaffeemaschine entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich
rasenmaeher-entsorgen
Rasenmäher entsorgen: Die besten Möglichkeiten im Überblick
bitumenanstrich-entsorgen
Bitumenanstrich entsorgen: So geht’s fachgerecht und sicher
Messer wegwerfen
Messer entsorgen: Sicher und umweltgerecht vorgehen
Aceton entsorgen
Aceton-Entsorgung: So geht’s richtig & sicher
Friteuse Sonnenblumenöl
Fritteuse: Das richtige Öl für perfekte Ergebnisse
toilettendeckel-entsorgen
Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Friteuse Fett entsorgen
Frittierfett entsorgen: So geht es umweltfreundlich
oel-in-abfluss
Öl im Abfluss: So lösen Sie das Problem und beugen vor
Friteuse säubern
Fritteuse reinigen: Effektive Methoden und Sicherheitstipps
Friteuse Öl wiederverwenden
Fritteusenöl filtern: So bleibt Ihr Frittieröl länger frisch
essig-in-abfluss-entsorgen
Essig in den Abfluss?: So entsorgen Sie ihn richtig
Kaffeemaschine Sperrmüll
Kaffeemaschine entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich
rasenmaeher-entsorgen
Rasenmäher entsorgen: Die besten Möglichkeiten im Überblick
bitumenanstrich-entsorgen
Bitumenanstrich entsorgen: So geht’s fachgerecht und sicher
Messer wegwerfen
Messer entsorgen: Sicher und umweltgerecht vorgehen
Aceton entsorgen
Aceton-Entsorgung: So geht’s richtig & sicher
Friteuse Sonnenblumenöl
Fritteuse: Das richtige Öl für perfekte Ergebnisse
toilettendeckel-entsorgen
Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.