Wie wird Fugensplitt eingearbeitet und verteilt?
Fugensplitt ist als Sackware und Schüttgut erhältlich. Er wird grob auf dem fertig verlegten Pflaster verteilt. Mit einem herkömmlichen Besen, idealerweise mit harten Borsten, wird er in diagonalen und ruhigen Strichen in die Fugen eingekehrt.
Wichtig ist ein nicht zu schnelles Vorgehen, damit die kantigen Steinkörner ihre Lage finden. Die Höhe der Fugenfüllung ist meist Geschmackssache. Meist werden drei bis fünf Millimeter gewählt, um ein mögliches Ausschwemmen und Aufwirbeln durch Fahr- und Fußverkehr zu minimieren.
Welcher Verbrauch entsteht beim Verfugen mit Splitt?
Folgende Parameter bestimmen Ihren Verbrauch an Fugensplitt:
Fugenbreite
Als entscheidendes Kriterium gilt die Fugenbreite. In der Praxis wird Fugensplitt ab Fugenbreiten von etwa sechs Millimeter verwendet. Im Überschlag können Sie zwanzg Kilogramm Splitt pro Quadratmeter Pflasterfläche veranschlagen.
Fugentiefe
Die Fugentiefe von Pflastern legt in der Mehrzahl der Fälle bei acht Millimetern.
Körnung
Üblicherweise werden für schmalere Fugen (bis acht Millimeter) Körnungen von einem bis drei Millimeter gewählt, bei breiteren Fugen zwei bis sieben Millimeter.
Höhe der Fugenfüllung
Wird der Fugensplitt etwa zwei Millimeter unter der Oberfläche der Pflastersteine eingearbeitet, reduziert sich der Materialverbrauch um etwa 25 Prozent.
Muss Fugensplitt nachverdichtet werden?
Die kantigen Splittkörner verhaken und verkeilen sich mehr oder weniger zufällig. So bilden sie stabile Fugenverfüllungen und bleiben wasserdurchlässig. Durch Kraft und Regen können die Körner **nachsacken“.
Zu empfehlen ist nach einigen Tagen, die Höhe des Eintrags zu prüfen und gegebenenfalls nachgesackte Körnerstrecken nachzufüllen. Mit Splitt in den Fugen können Sie Ihr Pflaster auch abrütteln.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Fugensplitt und Fugensand?
Bei der Entscheidung zwischen Fugensplitt oder Fugensand spielt die Fugenbreite die Hauptrolle. Wasserdurchlässig sind beide Füllstoffe. Bei Brechsand handelt es sich im Prinzip um sehr feinen Splitt (null bis zwei Millimeter). Die Verarbeitung von Splitt erfolgt immer trocken, Sand kann nass eingeschlämmt oder trocken eingekehrt werden. Aufgrund des Eigengewichts und dem stärkeren „Verkeilen“ ist Splitt widerstandsfähiger gegen Befahren, Begehen und Einwirkung von Niederschlägen.
Spezialhersteller bieten Versiegelungsmittel für Fugensplitt an, der in der Funktion einem Fugensandmörtel mit kraftschlüssiger Verbindung ähnelt.