Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fundament

Fundament anheben - Kosten & Preisbeispiele

Von Rhea Stein | 27. September 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rhea Stein
Rhea Stein

Rhea ist eine erfahrene Expertin im Bereich Kosten. Mit detailliertem Wissen, langjähriger Erfahrung und zahlreichen Kontakten sorgt sie in ihren übersichtlichen Artikeln dafür, dass sich Kosten fundiert einschätzen und wertvolle Sparpotenziale umfassend nutzen lassen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rhea Stein, “Fundament anheben - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 27.09.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/fundament-anheben-kosten

Die Kosten für das Anheben eines Fundaments lassen sich pauschal nicht beziffern – sie richten sich immer nach den Anforderungen im individuellen Einzelfall, liegen aber sehr häufig bei über 10.000 EUR. Unser Artikel geht auf Ausführungsmöglichkeiten ein und gibt einige Kostenbeispiele aus der Praxis.

fundament-anheben-kosten
Ein Haus anzuheben, ist keine günstige Angelegenheit
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Fundament anheben
  2. Mögliche Ausführungsarten
  3. Kostenbestimmende Faktoren
  4. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  5. Kosten senken
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Fundament anheben
  2. Mögliche Ausführungsarten
  3. Kostenbestimmende Faktoren
  4. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  5. Kosten senken
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Fundament anheben

Beispielsituation:

  • Setzung auf kürzerer Länge
  • unproblematische Durchführung
  • Schadensbegutachtung durch unabhängigen Experten inkl. geologischer Untersuchungen
Posten Preis
Begutachtung 3.955 EUR
Anhebung 3.980 EUR
Gesamtkosten 7.935 EUR

Lesen Sie auch

  • fundament-anheben

    Fundament anheben: Ursachen, Kosten & Lösungen

  • fundament-erneuern

    Fundament erneuern: Ursachen, Methoden und Lösungen

  • fundament-unterfangen-kosten

    Fundament unterfangen - Kosten & Preisbeispiele

Mögliche Ausführungsarten

Das Anheben eines Fundaments nach einer Absenkung des Hauses kann entweder punktuell oder über die Länge des Fundaments hinweg erfolgen. Dabei können zwei unterschiedliche Methoden zum Einsatz kommen.

  • Setzen von Mikropfählen
  • URETEK-Verfahren

Setzen von Mikropfählen

Das Verfahren ähnelt der Gründung auf Rammpfählen: an der abgesenkten Stelle werden zunächst 7 – 12 m lange Pfähle so weit ins Erdreich gerammt, bis sie eine tragfähige Schicht erreichen. Nach dem Setzen der Pfähle wird das Haus an den betroffenen Stellen mithilfe von hydraulischen Hubzylindern auf die erforderliche Höhe angehoben, danach kann ein neues Fundament eingebaut werden, um das Haus dauerhaft zu stabilisieren und eine erneute Absenkung zu verhindern.

Das Verfahren wird seit langem angewendet und ist bewährt.

URETEK-Verfahren

Das URETEK-Verfahren arbeitet mit einer selbstexpandierenden Zwei-Komponenten-Kunstharzmasse, die über Bohrlöcher im Fundament in das darunter liegende Erdreich eingebracht wird. Beim Aushärten vergrößert die zunächst flüssige Kunstharzmasse ihr Volumen um das 10- bis 30-fache und schafft eine hoch belastbare Schicht im Erdreich. Hohlräume unterhalb des Fundaments und Risse im Boden werden dadurch ebenfalls aufgefüllt.

Nach der Stabilisierung des Hauses kann sich zusätzlich eingebrachte Kunstharzmasse nur noch nach oben ausdehnen. Über die Bohrlöcher wird nun gezielt und punktuell weitere Masse eingebracht, bis sich das Haus durch die sich ausdehnende Kunstharzmasse auf die erforderliche Höhe gehoben hat.

Das Verfahren ist kostengünstig, schnell und relativ einfach durchzuführen, aber nicht für jede Setzungssituation geeignet.

Kostenbestimmende Faktoren

  • Aufwand für Ursachenermittlung und Begutachtung
  •  betroffene Länge
  • Arbeitsaufwand im Einzelfall

Aufwand für Ursachenermittlung und Begutachtung

Bevor eine Anhebung durchgeführt werden kann, ist eine umfassende Begutachtung und Klärung der Setzungsursache (verrottete Rammpfähle, Wasserentzug bei bindigem Boden, etc.) erforderlich.

Die Begutachtung einschließlich der nötigen geologischen Untersuchungen ist häufig sehr aufwendig, die Kosten liegen in typischen Fällen bereitszwischen 3.000 und 3.000.

In einigen Fällen ist eine einfache Hebung des Fundaments zur Lösung des Problems nicht mehr ausreichend oder nicht durchführbar. Maßgeblich sind immer die Maßnahmenempfehlung des begutachtenden Experten.

Betroffene Länge

Ein Fundament kann entweder nur im Bereich einer einzelnen Gebäudeecke oder über seine ganze Fundamentseite hinweg eine Setzung aufweisen. Je größer die betroffene Länge des Gebäudes, desto höher liegen die Kosten.

Schon bei einer Länge von wenigen Metern, auf denen das Fundament angehoben werden muss, ist in vielen Fällen mit Kosten von 10.000 EUR und mehr zu rechnen.

Arbeitsaufwand im Einzelfall

Je nach Schadensbild, Ausmaß des Schadens und geologischen Bedingungen kann der Arbeitsaufwand für die Anhebung sehr unterschiedlich sein. Eine belastbare Abschätzung der Kosten ist daher immer nur im konkreten Einzelfall möglich.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • umfassende Setzung auf größerer Länge
  • schwierige Durchführung
  • Schadensbegutachtung durch unabhängigen Experten inkl. geologischer Untersuchungen
Posten Preis
Begutachtung 4.250 EUR
Anhebung 9.450 EUR
Gesamtkosten 13.700 EUR

Kosten senken

Um die Kosten zu senken und unnötige Kosten zu vermeiden, gibt es einige Möglichkeiten:

  • umfassende Begutachtung durch unabhängigen Experten: vermeidet teure Fehlplanungen, konkrete Maßnahmenempfehlungen und Kostenschätzung möglich
  • gegebenenfalls mehrere Angebote einholen: deutliche Preisunterschiede bei mehreren Anbietern möglich
  • Kostenersatzforderung bei Verursachung durch Dritte in Betracht ziehen: z. B. bei Absenkung durch Baumaßnahmen in der Nähe, Grundwasserentnahme

FAQ

Was kostet es, ein Fundament anzuheben?

Die Kosten für eine Fundamentanhebung lassen sich nicht pauschal beziffern – sie hängen allein von den Anforderungen im Einzelfall ab. Hinweise zu Ausführungsarten und einige Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Was bestimmt vor allem die Kosten bei Fundamentanhebungen?

Die zu erwartenden Kosten werden wesentlich vom Aufwand für die Begutachtung und Ursachenermittlung, von der Länge des abgesenkten Fundamentabschnitts und dem individuell notwendigen Arbeitsaufwand für die Hebung im Einzelfall bestimmt. Mehr zu den einzelnen Kostenfaktoren erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich die Kosten senken?

Auf eine unabhängige Begutachtung und Ursachenermittlung sollte keinesfalls verzichtet werden. Gegebenenfalls sollten. Mehr Tipps um die Kosten möglichst niedrig zu halten finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: Paul Coskery/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fundament-anheben
Fundament anheben: Ursachen, Kosten & Lösungen
fundament-erneuern
Fundament erneuern: Ursachen, Methoden und Lösungen
fundament-unterfangen-kosten
Fundament unterfangen - Kosten & Preisbeispiele
fundament-reparieren
Fundament reparieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
fundament-erneuern-altbau
Fundament erneuern Altbau: So retten Sie Ihr Haus
fertiggarage-fundament-abgesackt
Fertiggarage-Fundament abgesackt: So wird sie wieder stabil
haus-anheben-kosten
Haus anheben - Kosten & Preisbeispiele
streifenfundament-kosten
Streifenfundament - Kosten & Preisbeispiele
dachstuhl-anheben
Dachstuhl anheben: Planung, Kosten & Durchführung
fundament-nachtraeglich-verbreitern
Fundament verbreitern: Methoden & Kosten im Überblick
fundament-bodenplatte
Fundament: Bodenplatte richtig planen & bauen
fundament-und-bodenplatte-gleichzeitig-betonieren
Fundament und Bodenplatte: Betonieren in einem Schritt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fundament-anheben
Fundament anheben: Ursachen, Kosten & Lösungen
fundament-erneuern
Fundament erneuern: Ursachen, Methoden und Lösungen
fundament-unterfangen-kosten
Fundament unterfangen - Kosten & Preisbeispiele
fundament-reparieren
Fundament reparieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
fundament-erneuern-altbau
Fundament erneuern Altbau: So retten Sie Ihr Haus
fertiggarage-fundament-abgesackt
Fertiggarage-Fundament abgesackt: So wird sie wieder stabil
haus-anheben-kosten
Haus anheben - Kosten & Preisbeispiele
streifenfundament-kosten
Streifenfundament - Kosten & Preisbeispiele
dachstuhl-anheben
Dachstuhl anheben: Planung, Kosten & Durchführung
fundament-nachtraeglich-verbreitern
Fundament verbreitern: Methoden & Kosten im Überblick
fundament-bodenplatte
Fundament: Bodenplatte richtig planen & bauen
fundament-und-bodenplatte-gleichzeitig-betonieren
Fundament und Bodenplatte: Betonieren in einem Schritt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fundament-anheben
Fundament anheben: Ursachen, Kosten & Lösungen
fundament-erneuern
Fundament erneuern: Ursachen, Methoden und Lösungen
fundament-unterfangen-kosten
Fundament unterfangen - Kosten & Preisbeispiele
fundament-reparieren
Fundament reparieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
fundament-erneuern-altbau
Fundament erneuern Altbau: So retten Sie Ihr Haus
fertiggarage-fundament-abgesackt
Fertiggarage-Fundament abgesackt: So wird sie wieder stabil
haus-anheben-kosten
Haus anheben - Kosten & Preisbeispiele
streifenfundament-kosten
Streifenfundament - Kosten & Preisbeispiele
dachstuhl-anheben
Dachstuhl anheben: Planung, Kosten & Durchführung
fundament-nachtraeglich-verbreitern
Fundament verbreitern: Methoden & Kosten im Überblick
fundament-bodenplatte
Fundament: Bodenplatte richtig planen & bauen
fundament-und-bodenplatte-gleichzeitig-betonieren
Fundament und Bodenplatte: Betonieren in einem Schritt?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.