Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fußbodenheizung

Fußbodenheizung: Kein Durchfluss? Ursachen & Lösungen

Von Torsten Eckert | 27. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Fußbodenheizung: Kein Durchfluss? Ursachen & Lösungen”, Hausjournal.net, 27.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/fussbodenheizung-kein-durchfluss

Ein funktionierender Wasserkreislauf ist essenziell für eine gleichmäßige Wärmeverteilung Ihrer Fußbodenheizung. Dieser Artikel beleuchtet häufige Ursachen für fehlenden Durchfluss und bietet Lösungen zur Behebung.

Fußbodenheizung kein Durchfluss

Fehlersuche: Die häufigsten Ursachen für fehlenden Durchfluss

Um den fehlenden Durchfluss in Ihrer Fußbodenheizung zu beheben, ist es entscheidend, die häufigsten Ursachen sorgfältig zu prüfen. Im Folgenden sind einige Faktoren aufgeführt, die den Durchfluss in Ihrem Heizsystem beeinträchtigen können:

Lesen Sie auch

  • Fußbodenheizung Durchfluss

    Optimale Fußbodenheizung: Richtig Durchfluss einstellen

  • Fußbodenheizung Durchflussmenge

    Fußbodenheizung: Die richtige Durchflussmenge einstellen

  • Fußbodenheizung funktioniert nicht

    Fußbodenheizung kalt: Diese Tipps schaffen Abhilfe

  1. Kesselstörungen: Ein häufiger Grund für Probleme im Heizkreislauf sind Störungen am Kessel. Falsche Einstellungen oder technische Defekte können den Heizwasserdurchfluss beeinflussen. Überprüfen Sie den Kessel auf Betriebsmodus und eventuelle Fehlermeldungen.
  2. Hydraulischer Abgleich: Oftmals ist ein fehlender hydraulischer Abgleich die Ursache für ungleichmäßige Wärmeverteilung. Durch eine unzureichende Einstellung können einige Heizkreise mehr Durchfluss erhalten als andere. Eine Fachkraft kann den hydraulischen Abgleich korrekt durchführen, um die Durchflussmengen zu optimieren.
  3. Pumpeneinstellungen: Nicht richtig eingestellte oder defekte Pumpen können den Wasserdurchfluss stark reduzieren. Stellen Sie sicher, dass die Heizkreispumpe auf die richtige Drehzahl und Förderhöhe eingestellt ist. Bei Verdacht auf einen Defekt sollte die Pumpe überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.
  4. Engstellen und Ventilstellungen: Eine häufige Ursache für Durchflussprobleme sind Engstellen im Rohrsystem oder falsch eingestellte Ventile. Achten Sie darauf, dass alle Ventile richtig justiert und nicht durch Ablagerungen blockiert sind.
  5. Entlüftung und Druck: Ein nicht optimaler Anlagendruck oder Luft im System kann den Durchfluss stören. Überprüfen Sie den Druck im Heizungssystem. Sollte dieser unter 1,5 bis 2 Bar fallen, füllen Sie Wasser nach. Entlüften Sie zudem regelmäßig das System, um Lufteinschlüsse zu vermeiden, die den Durchfluss behindern können.

Indem Sie diese Punkte systematisch prüfen und beheben, steigern Sie die Effizienz Ihrer Fußbodenheizung und sorgen für eine konstante Wärmeverteilung in Ihrem Zuhause. Sollte das Problem weiterhin bestehen, ziehen Sie in Betracht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Schritt-für-Schritt Anleitung: So beheben Sie den fehlenden Durchfluss

Wenn bei Ihrer Fußbodenheizung kein oder nur unzureichender Durchfluss vorhanden ist, folgen Sie dieser Anleitung, um das Problem zu lösen.

1. Sicherstellung der Systementlüftung:

  • Schalten Sie die Heizung aus und lassen Sie sie komplett abkühlen.
  • Sorgen Sie dafür, dass alle Ventile am Heizkreisverteiler geschlossen sind.
  • Öffnen Sie das Entlüftungsventil des Heizkreisverteilers, um Luft abzulassen, bis Wasser austritt. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jeden Heizkreis.
  • Füllen Sie das System anschließend gegebenenfalls mit Wasser auf, bis der Druck im Bereich von 1,5 bis 2 Bar liegt.

2. Heizkreispumpe überprüfen:

  • Kontrollieren Sie, ob die Heizkreispumpe korrekt mit Strom versorgt wird und läuft.
  • Stellen Sie sicher, dass die Pumpe auf eine geeignete Drehzahl und Förderhöhe eingestellt ist. Falls die Pumpe nicht funktioniert oder zu wenig Leistung erbringt, sollte ein Austausch in Betracht gezogen werden.

3. Heizkreise spülen:

  • Schließen Sie die Ventile der betroffenen Heizkreise am Heizkreisverteiler.
  • Schließen Sie ein Spülgerät an den Vor- und Rücklauf des Heizkreises an.
  • Spülen Sie den Kreislauf gründlich mit Wasser, um eventuelle Verschlammungen oder Ablagerungen zu beseitigen. Wiederholen Sie diesen Vorgang bei Bedarf.

4. Einstellung der Durchflussmenge:

  • Drehen Sie die Heizkreise, die gut funktionieren, etwas zurück, um mehr Wasser zu den problematischen Kreisen zu leiten.
  • Vergewissern Sie sich, dass keine Ventile verdreckt oder blockiert sind. Falls notwendig, reinigen oder tauschen Sie die betroffenen Teile aus.

5. Kontrollierte Wärmeanforderungen:

  • Stellen Sie sicher, dass alle Thermostate in den Räumen korrekt aufgedreht und die Stellmotoren in Betrieb sind.
  • Überprüfen Sie, ob die Temperaturregler korrekt arbeiten und eine einheitliche Wärmeanforderung im System realisieren.

Um größere Probleme zu vermeiden oder falls diese Schritte keine Besserung bringen, kontaktieren Sie bitte eine Fachkraft. Diese kann den Systemzustand umfassend prüfen und notwendige Reparaturen fachkundig durchführen.

Beachten Sie: Diese Schritte sollten nur mit den entsprechenden technischen Kenntnissen und Werkzeugen durchgeführt werden. Wenn Sie sich unsicher sind, holen Sie sich professionelle Hilfe.

Artikelbild: desperado/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußbodenheizung Durchfluss
Optimale Fußbodenheizung: Richtig Durchfluss einstellen
Fußbodenheizung Durchflussmenge
Fußbodenheizung: Die richtige Durchflussmenge einstellen
Fußbodenheizung funktioniert nicht
Fußbodenheizung kalt: Diese Tipps schaffen Abhilfe
Fußbodenheizung einstellen
Fußbodenheizung einstellen: Anleitung für optimale Wärme
Fußbodenheizung zu warm
Fußbodenheizung zu warm? Ursachen & Lösungen finden!
Fußbodenheizung wie lange bis warm
Fußbodenheizung: So lange dauert das Aufheizen wirklich
Fußbodenheizung undicht
Fußbodenheizung undicht? Anzeichen & Reparaturmöglichkeiten
fussbodenheizung-entlueften
Fußbodenheizung entlüften: Anleitung für effizientes Heizen
fussbodenheizung-reinigen
Fußbodenheizung reinigen: Tipps für Effizienz und Sparen
fussbodenheizung-spuelen-kosten
Fußbodenheizung spülen - Kosten & Preisbeispiele
Fußbodenheizung reparier n
Fußbodenheizung reparieren: Lösungen & Kosten im Überblick
Fußbodenheizung rauscht
Fußbodenheizung rauscht: Ursachen & Lösungen für Ruhe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußbodenheizung Durchfluss
Optimale Fußbodenheizung: Richtig Durchfluss einstellen
Fußbodenheizung Durchflussmenge
Fußbodenheizung: Die richtige Durchflussmenge einstellen
Fußbodenheizung funktioniert nicht
Fußbodenheizung kalt: Diese Tipps schaffen Abhilfe
Fußbodenheizung einstellen
Fußbodenheizung einstellen: Anleitung für optimale Wärme
Fußbodenheizung zu warm
Fußbodenheizung zu warm? Ursachen & Lösungen finden!
Fußbodenheizung wie lange bis warm
Fußbodenheizung: So lange dauert das Aufheizen wirklich
Fußbodenheizung undicht
Fußbodenheizung undicht? Anzeichen & Reparaturmöglichkeiten
fussbodenheizung-entlueften
Fußbodenheizung entlüften: Anleitung für effizientes Heizen
fussbodenheizung-reinigen
Fußbodenheizung reinigen: Tipps für Effizienz und Sparen
fussbodenheizung-spuelen-kosten
Fußbodenheizung spülen - Kosten & Preisbeispiele
Fußbodenheizung reparier n
Fußbodenheizung reparieren: Lösungen & Kosten im Überblick
Fußbodenheizung rauscht
Fußbodenheizung rauscht: Ursachen & Lösungen für Ruhe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußbodenheizung Durchfluss
Optimale Fußbodenheizung: Richtig Durchfluss einstellen
Fußbodenheizung Durchflussmenge
Fußbodenheizung: Die richtige Durchflussmenge einstellen
Fußbodenheizung funktioniert nicht
Fußbodenheizung kalt: Diese Tipps schaffen Abhilfe
Fußbodenheizung einstellen
Fußbodenheizung einstellen: Anleitung für optimale Wärme
Fußbodenheizung zu warm
Fußbodenheizung zu warm? Ursachen & Lösungen finden!
Fußbodenheizung wie lange bis warm
Fußbodenheizung: So lange dauert das Aufheizen wirklich
Fußbodenheizung undicht
Fußbodenheizung undicht? Anzeichen & Reparaturmöglichkeiten
fussbodenheizung-entlueften
Fußbodenheizung entlüften: Anleitung für effizientes Heizen
fussbodenheizung-reinigen
Fußbodenheizung reinigen: Tipps für Effizienz und Sparen
fussbodenheizung-spuelen-kosten
Fußbodenheizung spülen - Kosten & Preisbeispiele
Fußbodenheizung reparier n
Fußbodenheizung reparieren: Lösungen & Kosten im Überblick
Fußbodenheizung rauscht
Fußbodenheizung rauscht: Ursachen & Lösungen für Ruhe
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.