Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fußbodenheizung

Fußbodenheizung rauscht: Ursachen & Lösungen für Ruhe

Von Torsten Eckert | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Fußbodenheizung rauscht: Ursachen & Lösungen für Ruhe”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.07.2025, https://www.hausjournal.net/fussbodenheizung-rauscht

Ein leises Rauschen der Fußbodenheizung ist normal, doch laute Geräusche deuten auf Probleme im Heizsystem hin. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Ursachen für ein rauschendes Heizsystem und bietet Lösungen zur Behebung.

Fußbodenheizung rauscht

Ursachenforschung: Woher kommt das Rauschen?

Um das Rauschen Ihrer Fußbodenheizung zu beheben, ist es unerlässlich, die genaue Ursache zu identifizieren. Die Gründe für das Rauschen können vielfältig sein, und hier sind einige mögliche Ursachen, die Sie prüfen sollten:

Lesen Sie auch

  • kratzgeraeusche-in-der-wand

    Kratzgeräusche in der Wand: Ursachen finden & beseitigen

  • durchlauferhitzer-macht-geraeusche

    Durchlauferhitzer macht Geräusche: Ursachen & Lösungen

  • wasserleitung-macht-geraeusche

    Wasserleitung macht Geräusche: Ursachen & Lösungen finden

1. Halterungen und Befestigungen der Rohre:

Überprüfen Sie, ob die Halterungen der Heizungsrohre zu straff angezogen sind oder ob Möbelstücke zu nah an den Rohren stehen. Reibungen zwischen Halterungen und Rohren oder zwischen Möbelstücken und Rohren können Geräusche verursachen. Nach Renovierungsarbeiten, wie dem Streichen der Wände, kann überschüssige Farbe zu zusätzlichen Reibungen führen.

2. Interaktionen der Thermostate:

Raumtemperaturregler spielen ebenfalls eine Rolle. Wenn Thermostate nicht richtig funktionieren oder falsch eingestellt sind, führt dies zu einem ungleichmäßigen Durchfluss und erzeugt Rauschen.

3. Durchflussmengen und Systemdruck:

Eine erhöhte Fördermenge der Heizungsumwälzpumpe oder eine Anpassung der Vorlauftemperatur kann zu einer Geräuschkulisse führen. Ein hydraulischer Abgleich des Systems nach solchen Änderungen hilft, die Durchflussmengen korrekt einzustellen.

4. Wartungsarbeiten und Neubefüllung:

Nach Wartungsarbeiten kann Luft im System verbleiben, was zu störenden Geräuschen führt. Luft muss aus dem System entfernt werden, besonders nach einer Neubefüllung der Heizungsanlage.

Lösungsansätze: So bringen Sie Ruhe in Ihre Fußbodenheizung

Nachdem die Ursachen des Rauschens identifiziert sind, können gezielte Maßnahmen zur Fehlerbehebung ergriffen werden. Hier finden Sie konkrete Anleitungen, um das störende Geräusch zu minimieren oder zu beseitigen.

1. Umwälzpumpe regulieren

Falls die Umwälzpumpe zu hoch eingestellt ist, kann dies zu übermäßigen Strömungsgeräuschen führen. Reduzieren Sie die Fördermenge der Pumpe, um die Geräuschentwicklung zu verringern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Suchen Sie den Drehschalter der Umwälzpumpe.
  • Reduzieren Sie schrittweise die Drehzahl und prüfen Sie die Geräuschentwicklung nach jeder Anpassung.
  • Stellen Sie die Pumpe höher ein, wenn die Heizleistung nicht ausreicht.

2. Hydraulischer Abgleich

Ein gleichmäßiger Durchfluss in allen Heizkreisen ist entscheidend, um Strömungsgeräusche zu minimieren. Der hydraulische Abgleich sorgt für eine optimale Verteilung des Heizwassers in der Fußbodenheizung.

Professionelle Durchführung:

  • Lassen Sie den Abgleich von einem Fachmann durchführen, der alle Heizkreise korrekt einstellt.
  • Der Fachmann stellt sicher, dass jeder Raum die benötigte Wärmemenge erhält und unnötige Strömungsgeräusche minimiert werden.

3. Heizkreisläufe entlüften

Luft im Heizsystem ist ein häufiger Grund für störende Geräusche. Entlüften Sie die Heizkreisläufe, um einen gleichmäßigen Wasserdurchfluss sicherzustellen.

So gehen Sie vor:

  • Schalten Sie die Heizung ab, um Verletzungen durch heißes Wasser zu vermeiden.
  • Verwenden Sie einen Entlüftungsschlüssel, um die Heizkreise nacheinander zu entlüften.
  • Halten Sie ein Gefäß bereit, um austretendes Wasser aufzufangen.
  • Überprüfen Sie nach der Entlüftung den Wasserdruck und füllen Sie bei Bedarf Wasser nach, um den Druck zwischen 1 und 1,5 bar zu halten.

4. Heizkreislauf spülen

Verunreinigungen wie Schlamm oder Ablagerungen in den Heizkreisen können ebenfalls zu Rauschen führen. Spülen Sie die Kreisläufe gründlich, um dieses Problem zu beheben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Schließen Sie zunächst alle Ventile, außer das des zu spülenden Heizkreises.
  • Leiten Sie frisches Wasser durch den Heizkreis, bis keine Verunreinigungen mehr zu sehen sind.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang für jeden Heizkreis einzeln.
  • Achten Sie auf einen maximalen Druck von 2,5 bar, um Schäden zu vermeiden.

5. Vorbeugende Maßnahmen

Um zukünftig Störungen zu verhindern, können einige vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden:

Regelmäßige Wartung:

  • Lassen Sie Ihre Heizungsanlage regelmäßig von einem Fachmann warten.
  • Ein hydraulischer Abgleich sollte in regelmäßigen Intervallen durchgeführt werden.

Moderne Pumpen:

Tauschen Sie alte, ungeregelte Pumpen gegen moderne Varianten aus, die sich der benötigten Leistung anpassen und somit Energie sparen sowie Geräusche minimieren.

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie sich unsicher sein oder die Maßnahmen nicht die gewünschte Wirkung zeigen, zögern Sie nicht, einen Fachmann hinzuzuziehen. Ein Experte kann präzise die Ursache feststellen und die notwendigen Schritte einleiten, um das Problem dauerhaft zu beheben.

Artikelbild: sunemotion/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kratzgeraeusche-in-der-wand
Kratzgeräusche in der Wand: Ursachen finden & beseitigen
durchlauferhitzer-macht-geraeusche
Durchlauferhitzer macht Geräusche: Ursachen & Lösungen
wasserleitung-macht-geraeusche
Wasserleitung macht Geräusche: Ursachen & Lösungen finden
therme-brummt-beim-aufheizen-von-warmwasser
Therme brummt beim Aufheizen: Ursachen & Lösungen
heizung-im-keller-brummt
Heizung im Keller brummt: Ursachen & Lösungen finden
Fußbodenheizung funktioniert nicht
Fußbodenheizung kalt: Diese Tipps schaffen Abhilfe
wasserhahn-macht-laute-geraeusche
Lärmende Armatur: Ursachen & Lösungen für laute Wasserhähne
fussbodenheizung-entlueften
Fußbodenheizung entlüften: Anleitung für effizientes Heizen
geraeusche-in-der-wand-altbau
Geräusche in der Wand (Altbau): Ursachen & Lösungen
warmwasser-zirkulationspumpe-brummt
Warmwasser-Zirkulationspumpe brummt? Ursachen & Lösungen
laute-geraeusche-wasserleitung
Laute Wasserleitung: Ursachen & Lösungen für Ruhe im Haus
fussbodenheizung-spuelen-kosten
Fußbodenheizung spülen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kratzgeraeusche-in-der-wand
Kratzgeräusche in der Wand: Ursachen finden & beseitigen
durchlauferhitzer-macht-geraeusche
Durchlauferhitzer macht Geräusche: Ursachen & Lösungen
wasserleitung-macht-geraeusche
Wasserleitung macht Geräusche: Ursachen & Lösungen finden
therme-brummt-beim-aufheizen-von-warmwasser
Therme brummt beim Aufheizen: Ursachen & Lösungen
heizung-im-keller-brummt
Heizung im Keller brummt: Ursachen & Lösungen finden
Fußbodenheizung funktioniert nicht
Fußbodenheizung kalt: Diese Tipps schaffen Abhilfe
wasserhahn-macht-laute-geraeusche
Lärmende Armatur: Ursachen & Lösungen für laute Wasserhähne
fussbodenheizung-entlueften
Fußbodenheizung entlüften: Anleitung für effizientes Heizen
geraeusche-in-der-wand-altbau
Geräusche in der Wand (Altbau): Ursachen & Lösungen
warmwasser-zirkulationspumpe-brummt
Warmwasser-Zirkulationspumpe brummt? Ursachen & Lösungen
laute-geraeusche-wasserleitung
Laute Wasserleitung: Ursachen & Lösungen für Ruhe im Haus
fussbodenheizung-spuelen-kosten
Fußbodenheizung spülen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kratzgeraeusche-in-der-wand
Kratzgeräusche in der Wand: Ursachen finden & beseitigen
durchlauferhitzer-macht-geraeusche
Durchlauferhitzer macht Geräusche: Ursachen & Lösungen
wasserleitung-macht-geraeusche
Wasserleitung macht Geräusche: Ursachen & Lösungen finden
therme-brummt-beim-aufheizen-von-warmwasser
Therme brummt beim Aufheizen: Ursachen & Lösungen
heizung-im-keller-brummt
Heizung im Keller brummt: Ursachen & Lösungen finden
Fußbodenheizung funktioniert nicht
Fußbodenheizung kalt: Diese Tipps schaffen Abhilfe
wasserhahn-macht-laute-geraeusche
Lärmende Armatur: Ursachen & Lösungen für laute Wasserhähne
fussbodenheizung-entlueften
Fußbodenheizung entlüften: Anleitung für effizientes Heizen
geraeusche-in-der-wand-altbau
Geräusche in der Wand (Altbau): Ursachen & Lösungen
warmwasser-zirkulationspumpe-brummt
Warmwasser-Zirkulationspumpe brummt? Ursachen & Lösungen
laute-geraeusche-wasserleitung
Laute Wasserleitung: Ursachen & Lösungen für Ruhe im Haus
fussbodenheizung-spuelen-kosten
Fußbodenheizung spülen - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.