Kostenbeispiel: Fußbodenheizung spülen
Beispielsituation:
- Spülung als regelmäßige Wartung
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche: 130 m²
- geringe Verschlammung
- Kunststoffrohre
Posten | Preis |
---|---|
Anfahrt | 55 EUR |
Spülung | 1.110 EUR |
Gesamtkosten | 1.165 EUR |
je m² Wohnfläche | 8,96 EUR pro m² |
Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.
Kostenfaktoren
- Anfahrtskosten
- Zahl der Heizkreise / Wohnflächengröße
- Umfang der Verschmutzung
- Art der verbauten Rohre
- Zusätzliche Arbeiten
Anfahrtskosten
Die Kosten für die Anfahrt richten sich immer nach Anfahrtentfernung und dem Zeitaufwand für die Anfahrt kalkuliert.
Wie Anfahrtskosten kalkuliert werden und in welcher Höhe sie überhaupt zulässig sind, können Sie ausführlich in unserem Sonderbeitrag Anfahrtskosten nachlesen.
Zahl der Heizkreise / Wohnflächengröße
Heizkreise und Kosten. Je höher die Zahl der Heizkreise, desto höher der Aufwand.
Wohnfläche und Heizkreise. Die Zahl der vorhandenen Heizkreise lässt sich im Allgemeinen gut anhand der zu heizenden Fläche abschätzen, weshalb sich die Kosten gut nach Wohnfläche kalkulieren lassen.
Umfang der Verschmutzung
Kosten bei geringer Verschmutzung. Bei geringen Verschmutzungen und wenn nur das Spülen mit niedrigen Drücken erforderlich ist, kann von Kosten zwischen 5 und 10 EUR pro m² Wohnfläche ausgegangen werden.
Kosten bei höheren Verschmutzungen. Bei größeren Verschmutzungen werden die Rohre zunächst mit einer speziellen Reinigungsflüssigkeit behandelt, die rund 3 Wochen lang einwirken muss. Danach wird mithilfe eines Spülkompressors mit Hochdruck gespült.
Durch den höheren Aufwand bei diesen Arbeiten kann im Durchschnitt mit Kosten von 15 – 20 EUR pro m² Wohnfläche gerechnet werden.
Art der verbauten Rohre
Eisenrohre. dBis zum Anfang der 90er Jahre wurden für Fußbodenheizungen überwiegend Eisenrohre verwendet. Eisenrohre sind sauerstoffdurchlässig, neigen zur Korrosion und damit auch zu erhöhter Schlammbildung.
Eisenrohre sollten daher unbedingt alle 2 – 3 Jahre gespült werden. Wird seltener gespült, ist in den allermeisten Fällen mit schweren Verschlammungen und Verschmutzungen zu rechnen.
Kunststoff-Rohre. Bei modernen Fußbodenheizungen kommen hingegen gasdichte Kunststoffrohre zum Einsatz, wodurch Korrosion aber auch Lufteintritt wirksam verhindert werden.
Bei Kunststoffrohren sollte rund alle 5 Jahre gespült werden, das Ausmaß der Verschmutzungen hält sich im Vergleich zu Eisenrohren generell geringer, auch wenn länger nicht gespült wurde.
Zusätzliche Arbeiten
Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:
- Einbau von Schlammabscheidern
- Reparaturen
- Hydraulischer Abgleich
Einbau von Schlammabscheidern
Häufige Spülvorgänge sind nicht wünschenswert – einerseits aus technischen Gründen, andererseits für den Hausherrn auch aus Kostengründen.
Luft- und Schlammabscheider erlauben selteneres Spülen. Der Einbau von Luft- und Schlammabscheidern kann besonders bei älteren Eisenrohren das Ausmaß der Verschlammung verringern.
Sie verhindern zudem auch die Bildung von Gasblasen durch über die Rohrwände eintretenden Sauerstoff, die die Heizleistung verringern, für Geräusche sorgen und ein teures Entlüften der Fußbodenheizung in kurzen Abständen erforderlich machen können.
Kosten für Luft- und Schlammabscheider. Die Materialkosten für Luft- und Schlammabscheider liegen bei 150 – 250 EUR, dazu kommen die Einbaukosten, die von den jeweils vorhandenen Gegebenheiten abhängen.
Angesichts der hohen zu erwartenden Kosten für das Spülen von Fußbodenheizungen kann sich diese Investition durchaus auch finanziell lohnen.
Reparaturen
Gegebenenfalls sind zusätzlich Reparaturen an der Heizungsanlage erforderlich. Die Kosten dafür richten sich jeweils nach dem Aufwand an Arbeitszeit und Material.
Hydraulischer Abgleich
Hydraulischer Abgleich gleichzeitig mit der Spülung möglich. Im Zuge der Spülung der Heizungsanlage kann gegebenenfalls gleichzeitig ein hydraulischer Abgleich vorgenommen werden.
Vorteile des hydraulischen Abgleichs. Das Vornehmen eines hydraulischen Abgleichse sorgt dafür, dass sich die Heizwärme gleichmäßiger verteilt und nicht nahe am Heizkessel liegende Räume zu stark und dafür entfernt liegende Räume zu wenig erwärmt werden.
Diese gleichmäßigere Verteilung der Heizwärme sorgt auch eine beträchtliche Einsparung bei den Heizkosten – im Mittel 1 – 2 EUR pro m² Wohnfläche jährlich.
Staatliche Förderung beim hydraulischen Abgleich. Wird bei einer älteren Heizungsanlage nachträglich ein hydraulischer Abgleich durchgeführt, können auch staatliche Förderungen bezogen werden.
Seit 2021 gilt eine neue Förderung (BEG), die über das BAFA bezogen werden kann, die Förderung beträgt dabei 20 % der Kosten für den hydraulischen Abgleich und – falls durchgeführt – den Austausch der Heizungspumpe auf ein energiesparendes, vollgeregeltes Modell.
Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
Beispielsituation:
- Spülung wegen starker Verschlammung
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche: 130 m²
- starke Verschlammung – Druckspülung mit Spülkompressor
- Eisenrohre
- 2 Anfahrten erforderlich (Einbringen des Reinigungsmittels drei Wochen vor dem eigentlichen Spülprozess)
Posten | Preis |
---|---|
Anfahrt | 110 EUR |
Spülung gesamt | 2.340 EUR |
Gesamtkosten | 2.450 EUR |
je m² Wohnfläche | 18,84 EUR pro m² |
Kostenbeispiel einfache Ausführung
Beispielsituation:
- Spülung als regelmäßige Wartung
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche 130 m²
- geringe Verschmutzungen, Spülung ohne Druck
- kostengünstig arbeitendes Unternehmen
Posten | Preis |
---|---|
Anfahrt | 45 EUR |
Spülung | 741 EUR |
Gesamtkosten | 786 EUR |
je m² Wohnfläche | 6,05 EUR pro m² |
Kosten sparen
Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:
- Spülungen frühzeitig durchführen lassen
- gegebenenfalls regelmäßige Spülungen vereinbaren
- Förderungen / Steuerabsetzungen
Spülungen frühzeitig durchführen lassen
Schwere Verschmutzung sorgt für höhere Spülkosten und höheren Verschleiß der Heizung. Bei starker Verschlammung entstehen nicht nur erkennbar höhere Kosten für das Spülen der Fußbodenheizung, sondern es wird auch die gesamte Heizungsanlage durch den Schlamm in Mitleidenschaft gezogen. Sie verschleißt schneller und die Heizung arbeitet weniger effizient.
Frühzeitige Spülungen beugen der Bildung massiver Verschmutzungen vor. Frühzeitige Spülungen beugen Schäden vor und halten die Kosten für die einzelne Spülung geringer.
Gegebenenfalls regelmäßige Spülungen vereinbaren
Wird eine regelmäßige Spülung und Wartung der Heizungsanlage vereinbart, können bei vielen Unternehmen Abschläge auf die Kosten verhandelt werden.
Da regelmäßige Spülungen ohnehin aus technischen Gründen erfolgen müssen, kann man dadurch bei den notwendigen Arbeiten etwas Geld sparen.
Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:
Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.
FAQ
Was kostet das Spülen einer Fußbodenheizung?
In unserem Beispiel kostet das Spülen der Fußbodenheizung 8,96 EUR pro m². Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Die wichtigsten Faktoren sind die Größe der zu beheizenden Fläche und der Grad der Verschmutzung/Verschlammung der Heizungsrohre. Weitere Faktoren finden Sie hier.
Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?
Kosten lassen sich sparen, indem man in regelmäßigen Abständen und möglichst frühzeitig spülen lässt und gegebenenfalls mit dem ausführenden Handwerksbetrieb regelmäßige Spülungen vereinbart. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.