Kostenbeispiel: Garten ebnen
Beispielsituation:
- betroffene Fläche: 200 m²
- leichte bis mittelgroße Unebenheiten, Erdarbeiten erforderlich
- Rodung erforderlich (geringer Bewuchs)
- gute Zugänglichkeit, Bodenklasse 4
- vorhandener Aushub auf dem Grundstück (Aufbereitung und Wiedereinbau)
Posten | Preis |
---|---|
Anfahrt | 85 EUR |
Rodung | 3.450 EUR |
Ebnen | 9.550 EUR |
Gesamtkosten | 13.085 EUR |
je m² | 65,43 EUR pro m² |
Mögliche Ausführungsarten
- Planum herstellen
- Größere Unebenheiten ausgleichen
- Terrassierung und Sturzbauten
Planum herstellen
Sind die Unebenheiten nur leicht und müssen keine Bereiche aufgefüllt oder abgegraben werden, genügt es meist, einfach ein Planum herzustellen. Die Fläche muss dafür gesäubert sein und darf keinen Bewuchs aufweisen.
Die Kosten bewegen sich durchschnittlich zwischen 3 und 8 EUR pro m² betroffener Fläche.
Größere Unebenheiten ausgleichen
Müssen einzelne Bereiche abgegraben oder verfüllt werden, ist mit deutlich höheren Kosten zu rechnen. Bei mittleren Unebenheiten bewegen sich die Kosten durchschnittlich zwischen 50 und 100 EUR pro m².
Sind für das Ausgleichen des Gartens größere Erdbewegungen erforderlich, können die Kosten auch noch höher liegen.
Terrassierung und Sturzbauten
Bei sehr großen Unebenheiten ist ein einfaches Abgraben und Auffüllen häufig nicht mehr möglich, besonders bei Grundstücken in Hanglage. In diesem Fall ist eine Terrassierung, dazu meist auch das Abstützen der geschaffenen Terrassen, erforderlich.
Die Kosten lassen sich nur im konkreten Einzelfall nach vorhergehender Planung ermitteln. Sie liegen aber in jedem Fall deutlich höher als bei reinem Abgraben und Auffüllen.
Kostenbestimmende Faktoren
- Größe der Gesamtfläche / Grad des Höhenunterschieds
- Bodenbeschaffenheit
- Bewuchs
- notwendige Abbrucharbeiten
- vorhandenes Erdreich auf dem Grundstück (z. B. Aushub von einer Baugrube)
- individuelle örtliche Gegebenheiten
Größe der Gesamtfläche / Grad des Höhenunterschieds
Je größer die betroffene Gesamtfläche, die ausgeglichen werden muss und je größer die Höhenunterschiede zwischen einzelnen Teilen des Grundstücks, desto höher liegen die Kosten.
Bodenbeschaffenheit
Die Bodenbeschaffenheit auf dem Grundstück lässt sich durch die Bodenklasse beurteilen. Im Bereich der Erdarbeiten werden nach DIN 18300 insgesamt sieben verschiedene Bodenklassen unterschieden.
Bodenklasse 1: ausschließlich Oberboden
Bodenklasse 2: Fließende Bodenarten
Bodenklasse 3: Leicht lösbare Bodenarten
Bodenklasse 4: Mittelschwer lösbare Bodenarten
Bodenklasse 5: Schwer lösbare Bodenarten
Bodenklasse 6: Leicht lösbarer Fels und vergleichbare Bodenarten
Bodenklasse 7: Schwer lösbarer Fels
Am häufigsten finden sich auf Grundstücken Bodenklasse 3 und 4. Bei höheren Bodenklassen steigen die Kosten für die Arbeiten erheblich. Ausführliche Informationen zu möglichen Kostenunterschieden finden Sie in unserem Artikel Erdaushub: Kosten.
Bewuchs
Muss auf der betroffenen Fläche zunächst Bewuchs abgeräumt werden, ist mit zusätzlichen Kosten zu rechnen. Ist lediglich Rasen oder vergleichbarer Bewuchs abzuräumen, muss durchschnittlich mit Kosten zwischen 3 und 5 EUR pro m² gerechnet werden.
Das Roden von stärkerem Bewuchs verursacht durchschnittlich zusätzliche zwischen 20 und 40 EUR pro m². Müssen größere Büsche und Hecken entfernt werden, werden die Kosten meist separat mit 10 – 15 EUR pro m² verrechnet. Dazu kommen Kosten für die Entsorgung des entfernten Bewuchses (durchschnittlich zwischen 30 und 60 EUR je m³).
Notwendige Abbrucharbeiten
Müssen auf der Fläche vor dem Begradigen Pflasterbeläge und vorhandene Tragschichten abgetragen werden, muss mit zusätzlichen Kosten durchschnittlich zwischen 10 und 20 EUR pro m² gerechnet werden.
Muss Mauerwerk oder Beton im Boden abgebrochen werden, liegen die Kosten deutlich höher. Durchschnittlich ist in solchen Fällen mit Kosten zwischen 150 und 200 EUR je m³ zu rechnen.
Vorhandenes Erdreich auf dem Grundstück (z. B. Aushub von einer Baugrube)
Kann vorhandenes Erdreich von einem Aushub genutzt werden, fallen beim Aushub nur geringe Kosten für das Lagern und später Kosten für den Wiedereinbau des Bodens und das Verdichten an (durchschnittlich zwischen 15 und 50 EUR pro m³).
Müssen Mutterboden und Verfüllmaterial antransportiert werden, fallen auch für den Boden und das Verfüllmaterial zusätzliche Kosten an, dazu kommen die Lieferkosten.
Individuelle örtliche Gegebenheiten
Die individuellen örtlichen Gegebenheiten auf dem Grundstück spielen ebenfalls eine große Rolle für die Kosten der Begradigung. Dazu gehört etwa die Zugänglichkeit der Gesamtfläche und die Tragfähigkeit des Bodens (Maschineneinsatz).
Aufgrund der sehr unterschiedlichen Gegebenheiten auf jedem Grundstück, individuell unterschiedlicher Unebenheiten und Größe der betroffenen Fläche lässt sich eine belastbare Kostenschätzung nur im Einzelfall durchführen.
Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
Beispielsituation:
- betroffene Fläche: 200 m²
- große Unebenheiten, umfangreiche Erdarbeiten erforderlich
- Rodung erforderlich (stärkerer Bewuchs), mehrere massive Büsche
- Abbruch eines befestigten
- eingeschränkte Zugänglichkeit, Bodenklasse 6
- Boden und Verfüllmaterial müssen antransportiert werden
Posten | Preis | ||
---|---|---|---|
Anfahrt | 85,00 EUR | ||
Rodung | 7.600,00 EUR | Ebnen | 31.400,00 EUR |
Gesamtkosten | 39.085,00 EUR | ||
je m² | 195,43 EUR pro m² |
Kosten senken
Um die Kosten für die Einebnung zu reduzieren und unnötige Kosten zu vermeiden, gibt es einige Möglichkeiten:
- mehrere Angebote einholen: z. T. erhebliche Preisunterschiede möglich
- Eigenleistung: besonders bei kleineren Unebenheiten, z. B. Bodenfräse mieten (ab rund 300 EUR pro Woche), Minibagger mieten
- Höhenunterschiede sinnvoll in die Gesamtplanung mit einbeziehen: z. B. durch professionelle Gartenplanung
FAQ
Was kostet es, einen Garten zu ebnen?
Die Kosten für das Einebnen bzw. Ausgleichen von Grundstücken oder Grundstücksteilen lassen sich nicht pauschal beziffern – sie hängen immer von den individuellen Gegebenheiten im Einzelfall ab. Eine Übersicht über die möglichen Ausführungsarten und alle wichtigen kostenbestimmenden Faktoren sowie einige Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.
Was bestimmt vor allem die Kosten beim Ebnen eines Gartens?
Die grundlegenden Kostenfaktoren sind die Größe der betroffenen Fläche und der Grad der Unebenheiten sowie die örtlichen Gegebenheiten auf dem Grundstück. Auch die Bodenklasse, gegebenenfalls vorhandener Bewuchs und eventuell vorhandener Aushub auf dem Grundstück spielen eine Rolle für die Kosten. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel.
Wie lassen sich die Kosten senken?
Vor Beauftragung der Arbeiten sollten in jedem Fall mehrere Angebote eingeholt und verglichen werden. Häufig können vorhandene Höhenunterschiede sinnvoll in eine professionelle Gesamtplanung des Gartens mit einbezogen werden. Weitere Tipps finden Sie in unserem Artikel.