Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Advertorial
Garten

Gartenparadies für Kinder: 5 Spielhäuser, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net

www.hausjournal.net ist das Online-Fachmagazin rund um's Heimwerken und Wohnen. Mit aktuellen Tipps, ausführlichen Anleitungen und kreativen Ideen sind Sie bei uns bestens informiert. Auf gutes Gelingen!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Gartenparadies für Kinder: 5 Spielhäuser, die Kinderherzen höher schlagen lassen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/gartenparadies-fuer-kinder

Ein Gartenparadies für Kinder zu schaffen, kann sowohl abenteuerlich als auch lehrreich sein. Im folgenden Artikel inspirieren wir Sie mit einigen kreativen Ideen und Empfehlungen, wie man mit stilvollen Spielhäusern – von klassischen Modellen über ökologische Varianten bis hin zu märchenhaften Schlössern – ein stimulierendes und sicheres Outdoor-Erlebnis für die Kleinsten kreiert.

Quelle: Gartenhaus GmbH
AUF EINEN BLICK
Wie gestalte ich ein Gartenparadies für Kinder?
Ein Gartenparadies für Kinder kann durch individuelle Spielhäuser geschaffen werden, wie z.B. ein Spielhaus auf Stelzen, ein Miniatur-Heim, ein naturnaher Rückzugsort, ein Bauwagen oder ein Märchenschloss. Diese Spielhäuser fördern Bewegung, Fantasie und soziale Interaktion.

1) Das Spielhaus auf Stelzen

Als Alternative zum Baumhaus empfiehlt sich das sichere Gartenhaus auf Stelzen, mit dem Ihr Kind hoch hinaus kommt (siehe Bild: Karibu Spielhaus Findus). Mit einer Leiter oder Treppe zum Hochklettern und einer Rutsche zum Herunterrutschen macht das Spielhaus besonders viel Spaß. Es ist je nach Modell überdacht, offen und mit einer umzäunten Terrasse ausgestattet und kann somit als Aussichtspunkt dienen. Wer eine Flagge hisst und das Spielhaus auf Stelzen entsprechend anstreicht, macht daraus das Deck eines Piratenschiffes oder die Brüstung einer Burg. Durch die erhöhte Plattform des Spielhauses regen Sie die Kinder dazu an, sich zu bewegen und sowohl oben als auch unter dem Spielhaus fantasievoll zu spielen. Unter dem Spielturm kann prima ein Sandkasten aufgestellt werden.

2) Das traute Heim für die Kleinen

Quelle: Gartenhaus GmbH

Speziell Mädchen lieben es, sich wie die Erwachsenen zu verhalten und sich ganz groß vorzukommen. So gesehen lohnt es sich, Ihnen eine Art Miniatur-Haus zu präsentieren, gern mit Giebeldach, Kamin und Veranda. Ein solches Spielhaus (siehe Bild: Modell Otto) ist optisch dem wirklichen Zuhause nachempfunden und regt das Kind dazu an, es heimelig einzurichten. Statten Sie es doch mit einer Spielküche, einem Kinderbett oder Sofa und einem Tisch mit Sitzgelegenheiten aus. Dort kann das Kind stilvoll Freunde bzw. Besuch empfangen, sich als Hausmann oder Hausfrau üben und sich eine eigene kleine Welt schaffen. Der Anstrich und die Einrichtung entscheiden darüber, welches Spielhaus man letztendlich zur Hand hat. Ob eine Cottage wie in England, ein Schwedenhaus in Rot und Weiß, ein freches Hexenhaus, eine farbenfroh gestrichene Villa Kunterbunt oder ein Seemannshaus in Blau und Weiß mit Accessoires wie Anker und Rettungsring – es sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Ein besonderes Highlight ist das zweistöckige Kinderspielhaus Tom mit Schlafboden, in dem auch einmal Freunde übernachten dürfen. Noch authentischer wirkt das Ganze, wenn Sie das Mini-Zuhause mit einem kleinen Garten umgeben, Vorhänge für die Fenster kaufen, eine Heizung installieren und ein Türschild anbringen.

3) Rückzugsort in der Natur

Wollen Sie Ihren Kindern die Natur so nahe wie möglich bringen und in ihnen schon früh Umweltbewusstsein wecken? Dann empfehlen wir ein ökologisches Spielhaus aus Holz der nachhaltigen Forstwirtschaft, das Sie entsprechend naturnah ausstatten. Legen Sie Wert auf natürliche Materialien wie Holz und Stein, machen Sie Ihr Kind mit unbehandelten, rauen Oberflächen vertraut und integrieren Sie das Spielhaus ins Umfeld. Dazu können Sie ein begrüntes Flachdach wählen, Efeu oder rankende Pflanzen an der Wand hochklettern lassen und auf aufbereitetes Regenwasser setzen. In einem solchen eher wild belassenen Spielhäuschen fühlt sich das Kind wie im Wald.

4) Bauwagen für die Kleinsten der Kleinen

Quelle: Gartenhaus GmbH

Schon Kleinkinder wissen ein Spielhaus im Grünen zu schätzen. Hier bietet es sich an, auf kleine, kompakte Modelle zu setzen, die auf den ersten Blick eher schlicht wirken, aber auf den zweiten Blick dann doch ein echtes Highlight sind. Ein Bauwagen mit rundlicher Bauform, gewölbtem Runddach und kurzen Stelzen ist ein echter Blickfang und lässt Kinderherzen höherschlagen (siehe Bild: Karibu Spielhaus Bauwagen). Sie kommen sich vor, als seien sie mit dem Zirkus auf Reisen, würden die Welt erkunden oder ahmen ihre Vorbilder aus dem Fernsehen nach. Gerade bei einem solchen Spielhaus sollten Sie auf einen farbenfrohen Anstrich achten. Warum beziehen Sie die Kinder nicht ins Streichen ein und lassen sie Muster wie Blumen oder Tiere aufmalen? Bei Nichtbenutzung kann das Bauhaus auch zur Garage für Dreirad und Co. umfunktioniert werden.

5) Märchenschloss oder Ritterburg

Wer sich für ein schönes Holzhaus entscheidet, kann es mit wenigen Handgriffen in eine Ritterburg für Jungen oder ein Märchenschloss für Mädchen verwandeln. Hier kommt es nicht so sehr auf das eigentliche Design des Gartenhäuschens an als vielmehr auf die Ausstattung und Gestaltung. Sie könnten einen kleinen Turm oder ein spitzes Dach aufbauen, um eine Schloss-Optik zu erzielen. Ein Gartenzaun aus Stein wird zur Schlossmauer, ein Himmelbett im Inneren und eine opulente Dekoration in Pink lassen an das Gemach einer Prinzessin denken.

Diese Kinderspielhäuser und Einrichtungsideen dafür finden Sie bei der Gartenhaus GmbH.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sandkasten-im-garten-integrieren
Sandkasten im Garten: Standort, Größe und Bau-Tipps
natur-sandkasten-anlegen
Sandkasten im Garten anlegen: Naturnahe Spieloase schaffen
sandkasten-anlegen
Sandkasten anlegen: Ideen für Bauweisen und Materialien
sandkasten-balkon-selber-bauen
Sandkasten auf dem Balkon bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
taubenhaus-selber-bauen
Taubenschlag bauen: Anleitung für ein artgerechtes Zuhause
vogelhaus-bemalen
Vogelhaus bemalen: Tipps für umweltfreundliche Farben
gemuesebeet-anlegen
Gemüsebeet anlegen
spalier-bauen
Spalier bauen: Anleitung für verschiedene Spalierarten
roundpen-ueberdachung-selber-bauen
Roundpen-Überdachung selber bauen: So gelingt’s!
vogelhaus-aus-birkenholz-selber-bauen
Vogelhaus aus Birkenholz selber bauen: Anleitung & Tipps
zelt-impraegnieren
Zelt imprägnieren: 4 Techniken im Überblick
fledermauskasten-masse
Die optimalen Maße für einen Fledermauskasten der Marke Eigenbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sandkasten-im-garten-integrieren
Sandkasten im Garten: Standort, Größe und Bau-Tipps
natur-sandkasten-anlegen
Sandkasten im Garten anlegen: Naturnahe Spieloase schaffen
sandkasten-anlegen
Sandkasten anlegen: Ideen für Bauweisen und Materialien
sandkasten-balkon-selber-bauen
Sandkasten auf dem Balkon bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
taubenhaus-selber-bauen
Taubenschlag bauen: Anleitung für ein artgerechtes Zuhause
vogelhaus-bemalen
Vogelhaus bemalen: Tipps für umweltfreundliche Farben
gemuesebeet-anlegen
Gemüsebeet anlegen
spalier-bauen
Spalier bauen: Anleitung für verschiedene Spalierarten
roundpen-ueberdachung-selber-bauen
Roundpen-Überdachung selber bauen: So gelingt’s!
vogelhaus-aus-birkenholz-selber-bauen
Vogelhaus aus Birkenholz selber bauen: Anleitung & Tipps
zelt-impraegnieren
Zelt imprägnieren: 4 Techniken im Überblick
fledermauskasten-masse
Die optimalen Maße für einen Fledermauskasten der Marke Eigenbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sandkasten-im-garten-integrieren
Sandkasten im Garten: Standort, Größe und Bau-Tipps
natur-sandkasten-anlegen
Sandkasten im Garten anlegen: Naturnahe Spieloase schaffen
sandkasten-anlegen
Sandkasten anlegen: Ideen für Bauweisen und Materialien
sandkasten-balkon-selber-bauen
Sandkasten auf dem Balkon bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
taubenhaus-selber-bauen
Taubenschlag bauen: Anleitung für ein artgerechtes Zuhause
vogelhaus-bemalen
Vogelhaus bemalen: Tipps für umweltfreundliche Farben
gemuesebeet-anlegen
Gemüsebeet anlegen
spalier-bauen
Spalier bauen: Anleitung für verschiedene Spalierarten
roundpen-ueberdachung-selber-bauen
Roundpen-Überdachung selber bauen: So gelingt’s!
vogelhaus-aus-birkenholz-selber-bauen
Vogelhaus aus Birkenholz selber bauen: Anleitung & Tipps
zelt-impraegnieren
Zelt imprägnieren: 4 Techniken im Überblick
fledermauskasten-masse
Die optimalen Maße für einen Fledermauskasten der Marke Eigenbau
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.